Grand Prix von Kanada F1 Renninfo

Großer Preis von Kanada: Wiki, F1 Rennen, Fotos & GP Geschichte Grand Prix von Kanada F1 Renndetails

Runde:10 | Rennvorschau 2025
Datum:15. Juni 2025
Track:Gilles Villeneuve Rennstrecke
Rundenentfernung:4.361 km / 2.710 Meilen
Gesamtrunden:70
Entfernung:305.270 km / 189.686 Meilen
Reifenmischungen:Weich C4 | Mittel C5 | Hart C6

2025 Grand Prix von Kanada F1 Zeitplan der Veranstaltung

DatumTeilLocalCETUKLATokyo
Freitag
Juni 13th
FP1
FP2
13:30
17:00
19:30
23:00
18:30
22:00
10:30
14:00
02:30
06:00
Samstag
Juni 14th
FP3
Welche
12:00
16:00
18:30
22:00
17:30
21:00
09:30
13:00
01:30
05:00
Sonntag
Juni 15th
Gitter
Rennen
14:0020:0019:0011:0003:00
F1 Tickets für den Großen Preis von Kanada

Grand Prix von Kanada F1 Schaltung Antenne

kanadischen F1 Grand-Prix-Strecke

Wetterprognose in Montreal, Kanada

Montreal
22°
Aufgelockert bewölkt
Feuchtigkeit: 68%
Wind: 7m / s WSW
H22 • L22
26°
Dienstag
26°
Mi
23°
Do
22°
Fr
Wetter von OpenWeatherMap

Infografik

 

Infografik Kanadisch F1 GP

Infografik Kanadisch F1 GP

Podestplätze

 

Podeste Kanadisch F1 Großen Preis von Abu Dhabi eröffnet.

JahrSchaltungDatumLED TreiberTeamLaps
2025Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 91. Großbritannien George Russell
2. Niederlande Max Verstappen
3. Italien Kimi Antonelli
Deutschland Mercedes
Österreich Red Bull
Deutschland Mercedes
70
70
70
2024Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 91. Niederlande Max Verstappen
2. Großbritannien Lando Norris
3. Großbritannien George Russell
Österreich Red Bull
Großbritannien McLaren
Deutschland Mercedes
70
70
70
2023Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 181. Niederlande Max Verstappen
2. Spanien Fernando Alonso
3. Großbritannien Lewis Hamilton
Österreich Red Bull
Großbritannien Aston Martin
Deutschland Mercedes
70
70
70
2022Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 191. Niederlande Max Verstappen
2. Spanien Carlos Sainz
3. Großbritannien Lewis Hamilton
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
Deutschland Mercedes
70
70
70
2019Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 91. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Deutschland Sebastian Vettel
3. Monaco Charles Leclerc
Deutschland Mercedes
Italien Ferrari
Italien Ferrari
70
70
70
2018Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 101. Deutschland Sebastian Vettel
2. Finnland Valtteri Bottas
3. Niederlande Max Verstappen
Italien Ferrari
Deutschland Mercedes
Österreich Red Bull
68
68
68
2017Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 111. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Finnland Valtteri Bottas
3. Australien Daniel Ricciardo
Deutschland Mercedes
Deutschland Mercedes
Österreich Red Bull
70
70
70
2016Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 121. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Deutschland Sebastian Vettel
3. Finnland Valtteri Bottas
Deutschland Mercedes
Italien Ferrari
Großbritannien Williams
70
70
70
2015Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 71. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Deutschland Nico Rosberg
3. Finnland Valtteri Bottas
Deutschland Mercedes
Deutschland Mercedes
Großbritannien Williams
70
70
70
2014Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 81. Australien Daniel Ricciardo
2. Deutschland Nico Rosberg
3. Deutschland Sebastian Vettel
Österreich Red Bull
Deutschland Mercedes
Österreich Red Bull
70
70
70
2013Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 91. Deutschland Sebastian Vettel
2. Spanien Fernando Alonso
3. Großbritannien Lewis Hamilton
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
Deutschland Mercedes
70
70
70
2012Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 101. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Frankreich Romain Grosjean
3. Mexiko Sergio Pérez
Großbritannien McLaren
Großbritannien Lotus F1
Schweiz Sauber
70
70
70
2011Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 121. Großbritannien Jenson Button
2. Deutschland Sebastian Vettel
3. Australien Mark Webber
Großbritannien McLaren
Österreich Red Bull
Österreich Red Bull
70
70
70
2010Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 131. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Großbritannien Jenson Button
3. Spanien Fernando Alonso
Großbritannien McLaren
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
70
70
70
2008Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 81. Polen Robert Kubica
2. Deutschland Nick Heidfeld
3. Großbritannien David Coulthard
Schweiz BMW Sauber
Schweiz BMW Sauber
Österreich Red Bull
70
70
70
2007Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 101. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Deutschland Nick Heidfeld
3. Österreich Alexander Wurz
Großbritannien McLaren
Schweiz BMW Sauber
Großbritannien Williams
70
70
70
2006Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 251. Spanien Fernando Alonso
2. Deutschland Michael Schumacher
3. Finnland Kimi Räikkönen
Frankreich Renault
Italien Ferrari
Großbritannien McLaren
70
70
70
2005Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 121. Finnland Kimi Räikkönen
2. Deutschland Michael Schumacher
3. Brasil Rubens Barrichello
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
Italien Ferrari
70
70
70
2004Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 131. Deutschland Michael Schumacher
2. Brasil Rubens Barrichello
3. Großbritannien Jenson Button
Italien Ferrari
Italien Ferrari
Großbritannien BAR
70
70
70
2003Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 151. Deutschland Michael Schumacher
2. Deutschland Ralf Schumacher
3. Kolumbien Juan Pablo Montoya
Italien Ferrari
Großbritannien Williams
Großbritannien Williams
70
70
70
2002Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 91. Deutschland Michael Schumacher
2. Großbritannien David Coulthard
3. Brasil Rubens Barrichello
Italien Ferrari
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
70
70
70
2001Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 101. Deutschland Ralf Schumacher
2. Deutschland Michael Schumacher
3. Finnland Mika Häkkinen
Großbritannien Williams
Italien Ferrari
Großbritannien McLaren
69
69
69
2000Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 181. Deutschland Michael Schumacher
2. Brasil Rubens Barrichello
3. Italien Giancarlo Fisichella
Italien Ferrari
Italien Ferrari
Italien Benetton
69
69
69
1999Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 131. Finnland Mika Häkkinen
2. Italien Giancarlo Fisichella
3. Großbritannien Eddie Irvine
Großbritannien McLaren
Italien Benetton
Italien Ferrari
69
69
69
1998Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 71. Deutschland Michael Schumacher
2. Italien Giancarlo Fisichella
3. Großbritannien Eddie Irvine
Italien Ferrari
Italien Benetton
Italien Ferrari
69
69
69
1997Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 151. Deutschland Michael Schumacher
2. Frankreich Jean Alesi
3. Italien Giancarlo Fisichella
Italien Ferrari
Italien Benetton
Irland Jordanien
54
54
54
1996Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 161. Großbritannien Damon Hill
2. Kanada Jacques Villeneuve
3. Frankreich Jean Alesi
Großbritannien Williams
Großbritannien Williams
Italien Benetton
69
69
69
1995Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 111. Frankreich Jean Alesi
2. Brasil Rubens Barrichello
3. Großbritannien Eddie Irvine
Italien Ferrari
Irland Jordanien
Irland Jordanien
68
68
68
1994Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 121. Deutschland Michael Schumacher
2. Großbritannien Damon Hill
3. Frankreich Jean Alesi
Italien Benetton
Großbritannien Williams
Italien Ferrari
69
69
69
1993Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 131. Frankreich Alain Prost
2. Deutschland Michael Schumacher
3. Großbritannien Damon Hill
Großbritannien Williams
Italien Benetton
Großbritannien Williams
69
69
69
1992Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 141. Österreich Gerhard Berger
2. Deutschland Michael Schumacher
3. Frankreich Jean Alesi
Großbritannien McLaren
Italien Benetton
Italien Ferrari
69
69
69
1991Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 21. Brasil Nelson Piquet
2. Italien Stefano Modena
3. Italien Riccardo Patrese
Italien Benetton
Großbritannien Tyrrell
Großbritannien Williams
69
69
69
1990Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 101. Brasil Ayrton Senna
2. Brasil Nelson Piquet
3. Großbritannien Nigel Mansell
Großbritannien McLaren
Italien Benetton
Italien Ferrari
70
70
70
1989Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 181. Belgien Thierry Boutsen
2. Italien Riccardo Patrese
3. Italien Andrea de Cesaris
Großbritannien Williams
Großbritannien Williams
Italien Dallara
69
69
69
1988Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 121. Brasil Ayrton Senna
2. Frankreich Alain Prost
3. Belgien Thierry Boutsen
Großbritannien McLaren
Großbritannien McLaren
Italien Benetton
69
69
69
1986Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 151. Großbritannien Nigel Mansell
2. Frankreich Alain Prost
3. Brasil Nelson Piquet
Großbritannien Williams
Großbritannien McLaren
Großbritannien Williams
69
69
69
1985Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 161. Italien Michele Alboreto
2. Schweden Stefan Johansson
3. Frankreich Alain Prost
Italien Ferrari
Italien Ferrari
Großbritannien McLaren
70
70
70
1984Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 171. Brasil Nelson Piquet
2. Österreich Niki Lauda
3. Frankreich Alain Prost
Großbritannien Brabham
Großbritannien McLaren
Großbritannien McLaren
70
70
70
1983Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 121. Frankreich René Arnoux
2. USA Eddie Cheever
3. Frankreich Patrick Tambay
Italien Ferrari
Frankreich Renault
Italien Ferrari
70
70
70
1982Gilles Villeneuve RennstreckeJuni 131. Brasil Nelson Piquet
2. Italien Riccardo Patrese
3. Großbritannien John Watson
Großbritannien Brabham
Großbritannien Brabham
Großbritannien McLaren
70
70
70
1981Gilles Villeneuve RennstreckeSeptember 271. Frankreich Jacques Laffite
2. Großbritannien John Watson
3. Kanada Gilles Villeneuve
Frankreich Ligier
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
63
63
63
1980Gilles Villeneuve RennstreckeSeptember 281. Australien Alan Jones
2. Argentina Carlos Reutemann
3. Frankreich Didier Pironi
Großbritannien Williams
Großbritannien Williams
Frankreich Ligier
70
70
70
1979Gilles Villeneuve RennstreckeSeptember 301. Australien Alan Jones
2. Kanada Gilles Villeneuve
3. Schweiz Ton Regazzoni
Großbritannien Williams
Italien Ferrari
Großbritannien Williams
72
72
72
1978Gilles Villeneuve RennstreckeOktober 81. Kanada Gilles Villeneuve
2. Südafrika Jody Scheckter
3. Argentina Carlos Reutemann
Italien Ferrari
Kanada Wolf
Italien Ferrari
70
70
70
1977Mosport ParkOktober 91. Südafrika Jody Scheckter
2. Frankreich Patrick Depailler
3. Deutschland Jochen Mass
Kanada Wolf
Großbritannien Tyrrell
Großbritannien McLaren
80
80
80
1976Mosport ParkOktober 31. Großbritannien James Hunt
2. Frankreich Patrick Depailler
3. USA Mario Andretti
Großbritannien McLaren
Großbritannien Tyrrell
Großbritannien Team Lotus
80
80
80
1974Mosport ParkSeptember 221. Brasil Emerson Fittipaldi
2. Schweiz Ton Regazzoni
3. Schweden Ronnie Peterson
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
Großbritannien Team Lotus
80
80
80
1973Mosport ParkSeptember 231. Großbritannien Peter Revson
2. Brasil Emerson Fittipaldi
3. Großbritannien Jackie Oliver
Großbritannien McLaren
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien Shadow
80
80
80
1972Mosport ParkSeptember 241. Großbritannien Jackie Stewart
2. Großbritannien Peter Revson
3. Neuseeland Denny Hulme
Großbritannien Tyrrell
Großbritannien McLaren
Großbritannien McLaren
80
80
80
1971Mosport ParkSeptember 191. Großbritannien Jackie Stewart
2. Schweden Ronnie Peterson
3. USA Mark Donohue
Großbritannien Tyrrell
Großbritannien März
Großbritannien McLaren
64
64
64
1970Schaltung Mont-TremblantSeptember 201. Belgien Jacky Ickx
2. Schweiz Ton Regazzoni
3. Neuseeland Chris Amon
Italien Ferrari
Italien Ferrari
Großbritannien März
90
90
90
1969Mosport ParkSeptember 201. Belgien Jacky Ickx
2. Australien Jack Brabham
3. Österreich Jochen Rindt
Großbritannien Brabham
Großbritannien Brabham
Großbritannien Team Lotus
90
90
90
1968Schaltung Mont-TremblantSeptember 221. Neuseeland Denny Hulme
2. Neuseeland Bruce McLaren
3. Mexiko Pedro Rodriguez
Großbritannien McLaren
Großbritannien McLaren
Großbritannien BRM
90
89
88
1967Mosport ParkAugust 271. Australien Jack Brabham
2. Neuseeland Denny Hulme
3. USA Dan Gurney
Großbritannien Brabham
Großbritannien Brabham
USA Adler
90
90
89

Fahrer-Rangliste

 

Fahrerrangliste Kanada F1 GP

LED TreiberGP  1.  2.  3.  Schote  Pole  FL  DurchschnDurchschn. PosPunkte
1Deutschland Michael Schumacher1875012643.84.8118
2Großbritannien Lewis Hamilton1670310622.65.7236
3Niederlande Max Verstappen93115215.25.6130
4Brasil Nelson Piquet133115326.08.246
5Deutschland Sebastian Vettel122316515.74.0166
6Australien Alan Jones72002127.38.621
7Großbritannien Jackie Stewart72002215.78.321
8Brasil Ayrton Senna92002323.210.220
9Belgien Jacky Ickx720021110.98.718
10Frankreich Alain Prost121225203.68.534
11Spanien Fernando Alonso201214126.410.2102
12Frankreich Jean Alesi121135008.211.130
13Großbritannien Jenson Button1611131111.911.861
14Neuseeland Denny Hulme81113017.87.823
15Kanada Gilles Villeneuve511130011.04.621
16Großbritannien Damon Hill71113106.98.320
17Deutschland Ralf Schumacher111102217.910.225
18Südafrika Jody Scheckter61102005.59.221
19Großbritannien Peter Revson21102101.51.515
20Australien Jack Brabham411020010.58.315
21Brasil Emerson Fittipaldi91102119.712.415
22Finnland Kimi Räikkönen161012047.76.974
23Australien Daniel Ricciardo101012007.48.270
24Großbritannien George Russell51012216.48.652
25Finnland Mika Häkkinen101012017.913.219
26Großbritannien Nigel Mansell111012117.912.816
27Belgien Thierry Boutsen1010120013.211.713
28Österreich Gerhard Berger111001025.211.819
29Polen Robert Kubica41001019.310.816
30Frankreich René Arnoux1010011011.012.814
31Großbritannien James Hunt51001109.08.012
32Italien Michele Alboreto1210010013.915.19
33Frankreich Jacques Laffite1210010012.315.09
34Brasil Rubens Barrichello180325018.810.040
35Finnland Valtteri Bottas100224017.16.592
36Italien Giancarlo Fisichella130224009.79.532
37Schweiz Ton Regazzoni70213019.09.319
38Italien Riccardo Patrese160213108.913.419
39Deutschland Nico Rosberg100202114.87.872
40Deutschland Nick Heidfeld1002020011.212.019
41Frankreich Patrick Depailler40202017.53.516
42Großbritannien David Coulthard150112118.19.023
43Großbritannien John Watson901120111.310.415
44Argentina Carlos Reutemann80112007.39.413
45Schweden Ronnie Peterson70112105.912.010
46Spanien Carlos Sainz901010111.210.336
47Frankreich Romain Grosjean801010013.811.320
48Großbritannien Lando Norris50101007.813.618
49Neuseeland Bruce McLaren40101009.06.58
50Italien Stefano Modena501010011.612.66
51Schweden Stefan Johansson501010018.014.06
52USA Eddie Cheever801010011.513.96
53Österreich Niki Lauda100101019.717.56
54Kanada Jacques Villeneuve100101018.314.06
55Großbritannien Eddie Irvine90033019.914.112
56Australien Mark Webber110011019.78.249
57Monaco Charles Leclerc600110010.77.748
58Mexiko Sergio Pérez1100110112.311.035
59Italien Kimi Antonelli10011004.03.015
60Italien Andrea de Cesaris1400110013.412.910
61Österreich Alexander Wurz500110013.210.49
62Mexiko Pedro Rodriguez20011009.53.57
63Frankreich Didier Pironi50011128.08.86
64Deutschland Jochen Mass500110014.29.26
65Kolumbien Juan Pablo Montoya60011114.815.26
66Frankreich Patrick Tambay700110114.013.06
67Neuseeland Chris Amon70011009.08.66
68USA Mark Donohue200110016.07.54
69USA Dan Gurney20011004.59.54
70Österreich Jochen Rindt30011104.010.74
71Großbritannien Jackie Oliver400110013.813.04
72USA Mario Andretti800111111.09.54
73Deutschland Nico Hülkenberg120000009.910.338
74Brasil Felipe Massa140000019.810.834
75Frankreich Esteban Okon600000010.78.025
76Australien Oskar Piastri30000005.06.722
77Kanada Lance Stroll700000015.711.613
78Frankreich Jean-Eric Vergne300000011.39.712
79Russische Föderation Vitaly Petrov300000014.013.710
80Finnland Keke Rosberg700000010.39.79
81Italien Elio de Angelis700001010.310.19
82Japan Kamui Kobayashi400000015.814.58
83Italien Jarno Trulli1400000010.713.48
84Deutschland Timo Glock500000018.013.47
85Großbritannien Paul di Resta300000012.012.06
86Thailand Alex Albon500000010.615.26
87Venezuela Pastor Maldonado500000014.014.86
88Frankreich Pierre Gasly600000014.211.56
89Frankreich Jean-Pierre Beltoise700000013.412.16
90Großbritannien Graham Hill800000012.911.36
91Schweiz Sébastien Buemi200000015.09.05
92Finnland Heikki Kovalainen500000016.814.05
93Österreich Karl Wendlinger200000010.55.04
94Spanien Jaime Alguersuari20000008.010.04
95China Zhou Guanyu300000016.313.04
96Großbritannien Johnny Herbert900000012.213.04
97Frankreich Olivier Panis1000000011.811.14
98Italien Bruno Giacomelli40000008.515.33
99Japan Takuma Sato500000014.411.63
100Russische Föderation Daniil Kvyat500000012.012.83

Teamrangliste

 

Teamrangliste Kanada F1 GP

TeamGP  1.  2.  3.  Schote  Pole  FL  DurchschnDurchschn. PosPunkte
1Großbritannien McLaren5413982511118.010.0360
2Italien Ferrari53121312278106.58.1509
3Großbritannien Williams4475813888.611.2201
4Deutschland Mercedes1454511654.15.4368
5Österreich Red Bull1852510547.36.8338
6Großbritannien Brabham2343045210.113.760
7Italien Benetton1526311238.311.274
8Großbritannien Tyrrell2723052314.312.251
9Schweiz BMW Sauber412020010.011.428
10Frankreich Renault221102128.812.678
11Kanada Wolf311020010.37.015
12Frankreich Ligier2010120114.814.022
13Großbritannien Team Lotus2601345510.711.545
14Irland Jordanien1501220011.712.126
15Großbritannien März1201120016.413.815
16Großbritannien Aston Martin401010011.18.841
17Großbritannien Lotus F1401010011.610.431
18Schweiz Sauber2300110013.813.145
19Großbritannien BRM800110014.014.312
20Großbritannien Shadow600110013.314.17
21Großbritannien BAR700111010.113.46
22Italien Dallara500110015.810.95
23USA Adler200110012.310.74
24Indien Force India1000000010.711.049
25Italien Toro Rosso1300000013.512.825
26Frankreich Alpine400000011.810.417
27Japan Toyota700000012.111.916
28Schweiz Alfa Romeo1000000012.712.815
29Großbritannien Arrows1800000015.513.77
30Frankreich Matra500000010.58.96
31Großbritannien Stewart300000012.011.85
32Italien Rennbullen200000012.613.84
33Japan Super Aguri200000017.313.03
34Großbritannien Hesketh300000018.713.33
35Frankreich Prost500000015.513.33
36Großbritannien Jaguar500000012.914.13
37USA Haas800000013.313.53
38Großbritannien Surtees800000017.213.83
39Großbritannien Fähnrich900000018.815.43
40Großbritannien Cooper-BRM100000017.07.52
41Großbritannien Racing Point100000016.010.52
42Japan Honda400000011.613.92
43Großbritannien Iso Marlboro200000020.814.81
44Großbritannien Footwork600000017.514.91
45Niederlande Spyker100000020.516.50
46Italien De Tomaso100000017.011.00
47Großbritannien Simtek100000025.014.00
48Großbritannien Cooper-Maserati100000011.711.70
49Großbritannien Wolf-Williams100000024.024.00
50USA Parnelli100000016.07.00

 

Nachricht - Sanxin

 

Neueste kanadische F1 GP Nachricht - Sanxin


Kanada GP: Intensive Dreierrivalität verspricht Spannung F1 Ventilatoren

Mercedes F1 Nachbesprechung des Großen Preises von Kanada 2025

Mercedes gewann mit George Russell beim Großen Preis von Kanada zum ersten Mal im Jahr 2025 ein Rennen. Das Team erlebte auch ein tolles Wochenende mit Pole Position für Russell und auch Kimi..

21. Juni 2025 mit 0 Kommentare

Kanada GP: Intensive Dreierrivalität verspricht Spannung F1 Ventilatoren

Peter Windsor vergleicht Hamiltons und Leclercs Telemetrie in Kanada

F1 Der Journalist und ehemalige Teammanager Peter Windsor hat ein gutes Video über seinen Vergleich von Lewis Hamilton und Charles Leclerc beim Großen Preis von Kanada 2025 veröffentlicht. Das …

21. Juni 2025 mit 0 Kommentare

Kanada GP: Intensive Dreierrivalität verspricht Spannung F1 Ventilatoren

Wie Montreals 3-Millionen-Dollar-Deal die F1 Rennen: Hinter den Kulissen

18. Juni – Kanadische Unternehmen werden mehr als bisher zahlen, um die Formel 1 in Montreal zu halten – und zumindest ein Teil dieser Kosten wird an die Zuschauer weitergegeben. Wie vom Le Journal vorhergesagt.

18. Juni 2025 mit 0 Kommentare

Kanada GP: Intensive Dreierrivalität verspricht Spannung F1 Ventilatoren

Domenicali-Tipps F1 „Für lange Zeit“ in Montreal bleiben

17. Juni – Berichten zufolge bereiten sich die Verantwortlichen in Montreal darauf vor, die Unsicherheit über die Zukunft des Großen Preises von Kanada zu beenden. Nach einem problematischen Rennen im Jahr 2024 auf dem legendären Circuit Gilles …

17. Juni 2025 mit 1 Kommentare

Kanada GP: Intensive Dreierrivalität verspricht Spannung F1 Ventilatoren

F1 Nation's Review of Canadian GP: Triumph von Mercedes und Zusammenstoß von McLaren

F1 Gastgeber Tom Clarkson war dabei F1 Journalist Lawrence Barretto und ehemaliger Fahrer Davide Valsecchi diskutieren über den Großen Preis von Kanada 2025. Das Rennen brachte uns einen Sieg für …

16. Juni 2025 mit 0 Kommentare

Kanada GP: Intensive Dreierrivalität verspricht Spannung F1 Ventilatoren

Peter Windsors Analyse des GP von Kanada 2025

Formel-1-Journalist und ehemaliger Teammanager Peter Windsor äußert sich ständig zu den aktuellen Ereignissen der Saison 2025 F1 Saison. In diesem Video lieferte er seine Analyse.

16. Juni 2025 mit 0 Kommentare

Kanada GP: Intensive Dreierrivalität verspricht Spannung F1 Ventilatoren

Norris kracht in Piastri: Zeit für Teamorder bei McLaren?

16. Juni – Laut einem ehemaligen Formel-1-Fahrer zeichnet sich bei McLaren eine neue Fahrer-Hackordnung ab. Red Bull Berater Dr. Helmut Marko gab gegenüber Servus TV zu, dass Lando..

16. Juni 2025 mit 3 Kommentare

Kanada GP: Intensive Dreierrivalität verspricht Spannung F1 Ventilatoren

„Hoffnung“ für Red Bull Nach dem GP von Kanada? Marko antwortet

16. Juni – Dr. Helmut Marko verlässt Kanada „sehr zufrieden“. Zunächst pessimistisch in Montreal, zeigte sich die Realität: Der dominante Rivale McLaren hatte …

16. Juni 2025 mit 0 Kommentare

Kanada GP: Intensive Dreierrivalität verspricht Spannung F1 Ventilatoren

2025 kanadisch F1 Grand Prix Rennbericht & Ergebnisse

Veranstaltung: Kanadisch F1 Grand-Prix-Strecke: Gilles Villeneuve Circuit Wetter: sonnig und trocken 25 °C Asphalt: trocken 49 °C Luftfeuchtigkeit: 29 % Wind: 3.6 km/h South George Russell erzielte seinen ...

16. Juni 2025 mit 2 Kommentare

Kanada GP: Intensive Dreierrivalität verspricht Spannung F1 Ventilatoren

Kanada GP: Intensive Dreierrivalität verspricht Spannung F1 Ventilatoren

15. Juni – Dr. Helmut Marko ist optimistisch, was Max Verstappens Chancen in Kanada angeht GP am Sonntag. Pessimistisch vor dem Wochenende, die Red Bull Die Stimmung der Berater hat sich überall verbessert.

15. Juni 2025

Rennkarten

Verfügbare 2025 Tickets:
Briten F1 GP
Belgier F1 GP
Ungarisch F1 GP
Niederländisch F1 GP
Italienisch F1 GP
Aserbaidschan F1 GP -20% Rabatt
Singapur F1 GP
USA F1 GP
Mexiko F1 GP
Brasilianer F1 GP
Abu Dhabi F1 GP

Verfügbare 2026 Tickets:
Monaco F1 GP

Schauen Sie vorbei und bestellen Sie bei uns F1 Ticketshop »