Event: kanadischen F1 Großen Preis von Abu Dhabi eröffnet.
Track: Gilles Villeneuve Rennstrecke

Wetter: Teilweise bewölkt und trocken  18°C
Asphalt: trocken  38°C
Luftfeuchtigkeit: 38%
Wind: 3.2 km/h Süd

Russell schießt im FP2-Chaos an die Spitze: Mercedes glänzt, McLaren kämpft und Colapinto dreht sich erneut

Beim zweiten freien Training am Freitag schien zwar die Sonne über dem Circuit Gilles-Villeneuve, doch für einige der großen Namen der Formel 1 zogen Gewitterwolken auf, als das FP2 dem Wochenende des Großen Preises von Kanada 2025 eine neue Dosis Dramatik bescherte.

Während George Russell für Mercedes die Zeitenliste anführte, schwächelte McLaren, Charles Leclerc setzte ganz aus, Lance Stroll (Wieder) gegen die Wand gefahren, und Rookie Franco Colapinto sah aus, als würde er auf Schlittschuhen fahren. Willkommen in Montreal, wo die Grenzen gut und die Wände gnadenlos sind.

🏁 Russell regiert die Insel

George Russell, ruhig und gelassen wie immer, fuhr die schnellste Runde der Session mit einem 1:12.123, nur einen Hauch langsamer als sein eigenes pole Zeit aus der letzten Saison. Der W15 scheint endlich seinen Sweet Spot bei kühleren Bedingungen gefunden zu haben, da Mercedes subtile Verbesserungen an der Hinterradaufhängung vornahm, die sich sofort auszahlten.

Lando Norris nahm die Verfolgung auf und landete nur 0.028er-Jahre dahinter, während Mercedes-Schützling Andrea Kimi Antonelli bestätigte die starke Form des Teams auf dem dritten Platz. Für den italienischen Teenager war es eine willkommene Rückkehr zur alten Form nach einer holprigen Europa-Etappe.

🚧 Chaos für Leclerc und Stroll

Während Russell durchstartete, schwächelten andere. Ferrari-Pilot Charles Leclerc kam im zweiten Training nicht einmal zum Einsatz, nachdem sein Chassis nach einem heftigen Unfall im ersten Training überholt werden musste. Kein Rennen bedeutete keinen Rhythmus, und der Monegasse wird nun im dritten Training und im Qualifying auf dem falschen Fuß erwischt – nicht ideal auf einer Strecke, auf der Selbstvertrauen alles ist.

Lance Strollbrach unterdessen das Heimpublikum. Nach einer Verletzung, die ihn vom Spanien-GP abhielt, kehrte er ins Cockpit zurück, doch sein Comeback war nur von kurzer Dauer. Ein leichtes Untersteuern in Kurve 4 warf ihn in die Mauer, wodurch seine Vorderradaufhängung brach und der Tag vorzeitig beendet war. Die Fans wirkten enttäuscht, und er selbst auch.

🟠 McLaren Fehlzündung

Was ist bei McLaren los? Diese Frage beschäftigt viele, da sowohl Norris als auch Oscar Piastri Schwierigkeiten hatten, die Leistung des MCL38 zu steigern. Norris landete zwar auf Platz zwei, aber er brauchte mehrere Versuche und eine Menge Frustration um eine Runde auf dem weichen C6-Reifen zu fahren.

Piastri hingegen wirkte nie richtig in Form und landete auf dem sechsten Platz, fast eine halbe Sekunde auf Russell. Das Papaya-Team gab zwar zu, mit Frontflügelspezifikationen und Testkomponenten experimentiert zu haben, aber selbst dann war die Nervosität des Autos schwer zu ignorieren.

🧊 Colapinto Spins & Struggles

Alpiner Neuling Franco Colapinto hatte einen Tag, den man nur als Charakterbildung bezeichnen kann. Er drehte zweimal in zwei Sitzungen – fast durchgängige Fehler – und endete 18., eine massive 1.7 Sekunden aus Russells Tempo.

Früher F1 Fahrer Jolyon Palmer nahm kein Blatt vor den Mund:

„Wir haben von Franco viel mehr erwartet. Er hat im letzten Jahr im Williams vielversprechende Leistungen gezeigt, aber dieses Jahr war es hart.“

Es war ein besserer Tag für meinen Teamkollegen Pierre Gasly, der sich unbemerkt auf den 12. Platz schlich.

🔥 Enge Ränder, staubige Bedingungen

Mit einer Streckenoberfläche, die nur sieht F1 Einmal im Jahr war die Action da, aber Grip war Mangelware. Der Circuit Gilles-Villeneuve blieb während der gesamten Session staubig und überraschte sogar die Veteranen. Norris kam zu weit, Hamilton kürzte die Schikane ab, und fast alle beschwerten sich über den Verkehr – besonders Gabriel Bortoleto, der beinahe mit Carlos Sainz zusammengestoßen wäre und seinem Frust keine Grenzen setzte.

Unglaublich, die Spitze 16 Fahrer trennte weniger als eine SekundeDas morgige Qualifying wird dadurch zu einer Art Lotterie. Auf einer kurzen Runde wie der in Montreal zählt jede Zehntelsekunde – und jeder Stau kann eine Katastrophe bedeuten.

🧠 Reifenspiele beginnen

Die Reifengeschichte brodelt weiterhin unter der Oberfläche. Die meisten Fahrer vermieden es, im zweiten Training die mittlere Mischung zu fahren und sparten sich die gelben Reifen für das entscheidende Qualifying am Samstag auf. Mercedes, Aston Martin und Williams schienen ihre Karten alle nah an der Brust zu halten.

Einige wie Tritt Sauber habe sogar mit den harten Reifen herumexperimentiert, aber es sind die mittleren Reifen, die sich als Überraschungswaffe erweisen könnten – wie schon vor ein paar Wochen in Imola.

🏎️ Hamilton im Datendienst

Da Leclerc außer Gefecht ist, Lewis Hamilton Er übernahm schließlich eine Doppelfunktion für die Scuderia. Mit über 30 Runden, hauptsächlich auf mittleren Reifen, lieferte er Ferrari die Rennsimulationsdaten, die sie dringend benötigten. Der achtschnellste Platz mag nicht spektakulär aussehen, aber in Bezug auf die Vorbereitung war es eine gute Arbeit.

📉 Bearman, Hadjar und das Mittelfeld-Scramble

Haas Oliver Bärmann verzeichnete eine beeindruckende 29 Runden, und bringen die Medien in einer ruhigen, aber effizienten Sitzung an ihre Grenzen. Red Bull Junior Isaak Hadjar zeigte vielversprechende Ansätze für Racing Bulls, während Lawson und Sainz musste mit Verkehrsalbträumen und ein paar pikanten Radiobotschaften fertig werden.

In der Zwischenzeit Alex Albon stahl still und leise die Show früh, indem er auf Platz 2 ging, bevor er auf den vierten Platz abrutschte. Williams sieht hier stark aus – genau wie erhofft – und könnte ein Geheimtipp im Mittelfeld für die Qualifikation sein.

🕑 Wie geht es weiter?

FP3 startet Samstag um 12:30 Uhr Ortszeit, kurz darauf folgte das Qualifying. Kann Leclerc sich erholen? Wird McLaren seinen Schwung wiederfinden? Und ist dies der Beginn einer Wende bei Mercedes?

Nur die Zeit – und die engen Barrieren des Circuit Gilles-Villeneuve – werden es zeigen.

Bleib dran F1-Fansite.com für alle Updates und die vollständige Berichterstattung während des gesamten Grand-Prix-Wochenendes von Kanada!

FP2 Times Table GP Kanada 2025

PNeinLED TreiberTeamUhrzeit1st LückeLapsReifen & Schläuche
163George RussellMercedes1:12,12333S
24Lando NorrisMcLaren1:12,151+ 0,028s32S
312Kimi AntonelliMercedes1:12,411+ 0,288s33S
423Alex AlbonWilliams1:12,445+ 0,322s36M
514Fernando AlonsoAston Martin1:12,458+ 0,335s31S
681Oskar PiastriMcLaren1:12,562+ 0,439s32S
755Carlos SainzWilliams1:12,631+ 0,508s37S
844Lewis HamiltonFerrari1:12,653+ 0,530s34S
91Max VerstappenRed Bull1:12,666+ 0,543s31M
1030Liam LawsonRennbullen1:12,751+ 0,628s30S
116Isaak HadjarRennbullen1:12,799+ 0,676s31S
1210Pierre GaslyAlpine1:12,874+ 0,751s34S
135Gabriel BortoletoSauber1:12,896+ 0,773s32S
1427Nico HülkenbergSauber1:12,914+ 0,791s33S
1522Yuki-TsunodaRed Bull1:12,939+ 0,816s35S
1687Oliver BärmannHaas1:13,080+ 0,957s36S
1731Esteban OkonHaas1:13,175+ 1,052s33S
1843Franco ColapintoAlpine1:13,898+ 1,775s33S
1918Lance StrollAston MartinKeine Zeit-20
2027Nico HülkenbergSauberKeine Zeit-00

Letztes Jahr betrug die schnellste Rundenzeit im FP2 1:15,810 Minuten und wurde von Fernando Alonso im Aston Martin AMR24 auf einem Satz weicher Reifen gefahren.

✅ Schauen Sie sich unser an 2025 kanadisch F1 Grand Prix Vorschau.

 


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

Eins F1 Fankommentar zu „Ergebnisse und Bericht des zweiten freien Trainings 2025 in Kanada F1 Großen Preis von Abu Dhabi eröffnet."

  1. Dan Hirn

    Nico Rosberg sollte, wann immer möglich, in die TV-Produktion einbezogen werden. Frisch, direkt, perspektivisch, unterhaltsam und nachdenklich und spricht aus Erfahrung. Ich bin von der aktuellen Besetzung begeistert, aber finde einen Weg, ihn häufiger einzusetzen.


  2. ✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.