Die Formel 2025-Saison 1 beginnt am Kanada für das 10. Rennen des Jahres.

Der Große Preis von Kanada ist stets spannend und bietet eine anspruchsvolle Strecke, die den meisten Fahrern Spaß macht. McLaren feierte in Spanien einen dominanten Doppelsieg, wobei Oscar Piastri vor Lando Norris fuhr – genau wie in der Meisterschaftswertung.

Alle Infos, die Sie vor dem Start des Großen Preises von Kanada 2025 wissen müssen

BARCELONA, SPANIEN – 01. JUNI: Charles Leclerc aus Monaco fährt den (16) Scuderia Ferrari SF-25 und Max Verstappen aus den Niederlanden fährt den (1) Oracle Red Bull Rennen RB21.

Norris liegt 10 Punkte hinter Piastri, aber McLaren ist in Bezug auf die Konstrukteurswertung konkurrenzlos und weist 362 Punkte gegenüber dem zweitplatzierten Ferrari (165) auf.

Auf ihrer Seite, Max Verstappen und Red Bull brauchen dringend ein großes Ergebnis, das den Lärm der spanischen GP und die Strafe für den Niederländer. Natürlich muss er vorsichtig sein, denn jeder Zwischenfall auf der Strecke könnte ihm Strafpunkte in seiner Lizenz einbringen und ihn letztendlich vom Grand Prix ausschließen.

Verstappen liegt in der Fahrerweltmeisterschaft nun 49 Punkte hinter Piastri, und jede Hoffnung auf einen fünften Titel in Folge erfordert ein großes Comeback von Red Bull, die dominierende Kraft in F1 Seit 1987.

Ferrari (Charles Leclerc und Lewis Hamilton) und Mercedes (George Russell und Kimi Antonelli) stehen ebenfalls unter Druck, die ganze Saison über Konstanz zu zeigen. Ferrari hingegen muss die Balance des Autos verbessern und dafür sorgen, dass es das ganze Wochenende über eine gute Leistung bringt, was bisher selten der Fall war.

Mercedes hat allerdings mit der Zuverlässigkeit zu kämpfen, was sie an den letzten drei Wochenenden Punkte gekostet hat.

2025 kanadisch GP Fakten

Das Rennen am Sonntag ist der 60. Große Preis von Kanada in der Geschichte und das 54. Rennen im Rahmen der Formel-1-Weltmeisterschaft.

Der erste Grand Prix von Kanada fand 1961 statt und war ein Sportwagenrennen. Der erste Formel-1-Grand-Prix von Kanada fand 1967 statt. Jack Brabham Sieg in Mosport Park mit seinem Brabham-Auto.

Von 1967 bis 1970 wechselte die Veranstaltung zwischen Mosport Park und Mont-Tremblant, zwei schnellen Rundkursen mit Höhenunterschieden und vielen Herausforderungen für Fahrer und Autos. Sicherheitsbedenken führten dazu, dass Mont-Tremblant nicht im Kalender stand, und die kanadische GP wurde bis 1977 im Mosport Park fortgesetzt.

Die Veranstaltung zog 1978 nach Montreal um, auf den damaligen Circuit Île Notre-Dame (heute Circuit Gilles Villeneuve). Der legendäre kanadische Rennfahrer Gilles Villeneuve gewann das erste Event in Montreal, als er mit seinem Ferrari den ersten Platz vor Jody Scheckters Wolf und seinem Teamkollegen Carlos Reutemann belegte.

Großer Preis von Italien 1979: F1 Rennsieger, Podium & Ergebnisse

1979, Italien. Gilles Villeneuve im Ferrari 312T4

Der Sieg war Villeneuves erster seiner Karriere in seiner ersten vollen Saison im Sport.

Alan Jones von Williams gewann das Rennen 1980 und besiegelte damit seine einzige Fahrer-Weltmeisterschaft und die erste für das Team. Bei diesem Rennen stürzte Jean-Pierre Jabouille von Renault schwer und erlitt Beinverletzungen, die letztendlich seine Formel-1-Wettkampfkarriere beendeten.

Bei der Veranstaltung von 1982 siegte Nelson Piquet für Brabham, doch das Rennen wurde durch den Tod von Riccardo Paletti bei seinem erst zweiten F1 Rennen. Der 23-jährige Italiener prallte beim Start des Rennens gegen den liegengebliebenen Ferrari von Didier Pironi und starb kurz darauf.

Zu den denkwürdigsten Grands Prix von Kanada in der jüngeren Geschichte gehört unter anderem, dass Jean Alesi 1995 seinen ersten und einzigen Grand-Prix-Sieg holte, als er einen Ferrari mit der Nummer 27 fuhr, was dem italienischen Publikum Erinnerungen an Gilles Villeneuve weckte.

Monaco GP Sieger Olivier Panis erlitt bei der Veranstaltung 1997 einen karriereverändernden Unfall, der ihm Beinverletzungen zufügte und dazu führte, dass er sieben Rennen verpasste. Dies war die siebte Veranstaltung der Saison 1997, und Panis wurde mit seinem Prost-Auto Dritter in der WDC.

Im Jahr 2001 siegte Ralf Schumacher für Williams mit seinem Bruder Michael auf dem zweiten Platz, was das erste Mal in F1 Geschichte, in der die Geschwister bei einem Rennen die Plätze 1 und 2 belegten. Beide wiederholten dieses Kunststück 2003 in Kanada, wobei Michael das Rennen gewann.

Lewis Hamilton errang beim Großen Preis von Kanada 105 den ersten seiner rekordverdächtigen 1 Formel-2007-Siege und auch den ersten seiner rekordverdächtigen 104 Pole Positionen. Dieses Ereignis ist auch wegen des schweren Unfalls von Robert Kubica von BMW-Sauber auf dem Weg zur Haarnadelkurve des dritten Sektors in Erinnerung geblieben, der dazu führte, dass Kubica den folgenden Großen Preis der USA verpasste, obwohl viele nach einem so schrecklichen Unfall schlechte Nachrichten erwartet hatten.

Beim Großen Preis von Kanada 2008 kehrte Kubica auf den Circuit Gilles Villeneuve zurück und gewann das Rennen. Es war sein einziger Grand-Prix-Sieg in der F1.

Die kanadische Runde war nicht Teil des Kalenders von 2009, kehrte aber 1 in die Formel 2010 zurück, nachdem zwischen den Organisatoren und dem Management der Rennserie ein neuer 5-Jahres-Vertrag unterzeichnet worden war.

Hamilton gewann 2010 erneut, bevor sein damaliger McLaren-Teamkollege Jenson Button 2011 ein verrücktes Rennen gewann (das längste in F1 Geschichte), da der Regen während des gesamten Rennens für dramatische Szenarien sorgte, darunter auch rote Flaggen.

Hamilton bescherte McLaren 2012 seinen dritten Sieg in Folge in Montreal, bevor Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo gaben Red Bull Siege in Folge in den Jahren 2013 und 2014 (Ricciardos Sieg war sein erster in der Formel 1).

Hamilton dominierte von 2015 bis 2017, bevor Vettel 2018 für Ferrari gewann (der erste Sieg der Scuderia auf der Strecke seit 2004). Das Rennen 2019 war umstritten, da Vettel eine Fünf-Sekunden-Strafe erhielt, weil er nach einem Fehler in Kurve 4 unsicher wieder auf die Strecke kam.

Masi: F1 könnte die Regeln für 2020 ändern

Lewis Hamilton und Sebastian Vettel – 2019 Kanadier F1 GP

Der britische Fahrer folgte dicht und wollte den Fehler des Deutschen ausnutzen, aber Vettels unsichere Rückkehr auf die Strecke zwang Hamilton, zurückzuweichen, um eine Kollision zu vermeiden, was die Strafe für den viermaligen Champion zur Folge hatte.

Vettel und die Ferrari-Fans waren strikt gegen die Strafe und in den Medien herrscht noch immer übertriebene Empörung darüber.

Das Rennen war aufgrund der Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 nicht im Kalender enthalten, kehrte aber 2022 zurück, als Max Verstappen das Rennen gewann. Red Bull, und das Kunststück soll 2023 und 2024 bei gemischten Wetterbedingungen wiederholt werden.

Michael Schumacher Und Lewis Hamilton führt die ewige Bestenliste der Siege in Kanada mit jeweils sieben an. Der Deutsche gewann einmal mit Benetton (1994) und sechsmal mit Ferrari (1997, 1998, 2000, 2002, 2003, 2004). Hamilton seinerseits siegte dreimal mit McLaren (2007, 2010, 2012) und viermal mit Mercedes (2015, 2016, 2017, 2019).

Unter den Teams führt McLaren Ferrari mit 13 zu 12 Siegen an, während Williams mit sieben Siegen in Kanada Dritter ist.

Gilles Villeneuve Rennstrecke

Der Circuit Gilles Villeneuve ist ein 4.361 km langer Kurs mit 14 Kurven, der eine harte Belastung für die Bremsen darstellt und über eine fantastische Dynamik von Schikanen mittlerer Geschwindigkeit verfügt. In der letzten befindet sich am Ausgang die „Wall of Champions“, ein berüchtigter Ort, an dem im Laufe der Jahre mehrere Weltmeister verunglückt sind und drei ehemalige Champions (Michael Schumacher, Damon Hill, und Jacques Villeneuve) stürzte 1999 ab.

Der Erste F1 Das erste Rennen in Montreal fand 1978 statt, damals mit dem bereits erwähnten Sieg von Gilles Villeneuve auf einer Strecke namens Île Notre-Dame Circuit. Seit 1978 ist Montreal Gastgeber des GP von Kanada, und seit 43 wurden an diesem Ort 1978 Grands Prix ausgetragen.

1982, kurz nach Villeneuves Tod in Belgien, wurde die Strecke nach der kanadischen Legende umbenannt.

Das Streckenlayout hat sich seit dem Einstieg in die Formel 1 zweimal grundlegend verändert. Die Start-/Ziellinie wurde kurz hinter die Haarnadelkurve verlegt (damals Kurve 19). 1988 wurde die Start-/Ziellinie an ihren heutigen Standort verlegt, und nach Änderungen im letzten Sektor verfügte die Strecke nun über 17 Kurven. Der erste Teil der Strecke ist seit dem Einstieg in die Formel 1 unverändert geblieben.

1996 wurde nach der Haarnadelkurve eine Beschleunigungszone hinzugefügt, wodurch dieser Streckenabschnitt zu einer Geraden wurde und vor der letzten Schikane (Kurven 13 und 14) einige Überholmöglichkeiten bot. Seitdem wurden nur geringfügige Änderungen an der Streckenführung vorgenommen. Lediglich die Verkürzung von 4.421 km auf die aktuellen 4.361 km erfolgte, nachdem aus Sicherheitsgründen Änderungen an der Boxenausfahrt vorgenommen wurden.

Den Rundenrekord auf dieser Strecke hält Valtteri Bottas, mit einer Zeit von 1:13.078 min im Rennen 2019.

Großer Preis von Kanada 2025 – ReifenAlle Infos, die Sie vor dem Start des Großen Preises von Kanada 2025 wissen müssen

Die Trockenreifen für den Großen Preis von Kanada 2025 sind der C4 als P Zero White Hard, der C5 als P Zero Yellow Medium und der C6 als P Zero Red Soft, die weichste Wahl von Pirelli.

Pirelli begründete seine Wahl mit einer Pressemitteilung: Zum dritten Mal in dieser Saison wird das weichste Trio an Mischungen auf der Strecke zu sehen sein. Das bedeutet, dass nach den ersten Auftritten in Imola und erneut in Monaco der C6 neben seinen engsten Verwandten, dem C5 als Medium und dem C4 als Hard zum Einsatz kommen wird.

„Die Auswahl ist daher einen Schritt weicher als im letzten Jahr, als die ausgewählten Verbindungen C3, C4 und C5 waren.

An diesem Wochenende können Teams und Fahrer beim Einsatz des neuen C6 die bei den beiden vorherigen Auftritten gesammelten Informationen und Daten optimal nutzen. Der Circuit Gilles Villeneuve ist eine Strecke, auf der die auf die Reifen wirkenden Querkräfte mittel bis gering sind, während die Längskräfte etwas stärker, aber nicht besonders hoch sind, da die Autos einer starken Verzögerung und anschließenden starken Beschleunigung ausgesetzt sind.

Alle Infos, die Sie vor dem Start des Großen Preises von Kanada 2025 wissen müssen

Die Streckenoberfläche ist sehr glatt und nicht sehr rau und wird außer am Grand-Prix-Wochenende nie für Rennen genutzt. Körnung, insbesondere im freien Training am Freitag, könnte auftreten, aber da die Strecke allmählich gummierter wird, sollte dies kein Problem sein. Die Rundenzeiten verkürzen sich sehr schnell, nicht nur von einem Tag auf den anderen, sondern auch während jeder Session.

„Hinzu kommt, dass das unvorhersehbare und wechselhafte Wetter ein Faktor ist, der berücksichtigt werden muss. Es ist bekannt, dass es hier als Joker das Geschehen auf der Strecke stört, während schwankende Temperaturen ein Merkmal des Events in Montreal sind.“

Der Mindeststartdruck für die Reifen beträgt 23.5 PSI (vorne) und 20.5 PSI (hinten).

Alle Infos, die Sie vor dem Start des Großen Preises von Kanada 2025 wissen müssen

Wettervorhersage für den Großen Preis von Kanada 2025

Freitag, 13. Juni – FP1 & FP2

Bedingungen: Meist bewölkt

Max. Temperatur: 18 ° C

Regen möglich: 2%

Samstag, 14. Juni – FP3 & Qualifikation

Bedingungen: Teilweise Sonnenschein

Max. Temperatur: 21 ° C

Regen möglich: 1%

Sonntag, 15. Juni – Rennen

Bedingungen: Meist sonnig und angenehm

Max. Temperatur: 23 ° C

Regen möglich: 0%

Wer wird auf dem Kanadischen Grand Prix Podium 2025 stehen?

Alle Infos, die Sie vor dem Start des Großen Preises von Kanada 2025 wissen müssen

Podium nach dem F1 Großer Preis von Kanada auf dem Circuit Gilles Villeneuve am 09. Juni 2024 in Montreal, Quebec. (Foto: Clive Rose/Getty Images)

Obwohl Piastri für seine Ausgeglichenheit und sein konstantes Tempo an der Spitze gelobt wurde, liegt der Australier nur 10 Punkte vor seinem Teamkollegen Lando Norris.

In der Formel 1 können sich die Dinge schnell ändern, aber Norris wäre erleichtert, wenn er nach 10 Rennen in der Gesamtwertung nur einen einstelligen Abstand zu seinem Teamkollegen hätte.

Ein Sieg von Norris und Piastri auf dem zweiten Platz in Montreal würde Norris nur drei Punkte hinter ihm lassen. Das könnte für den Rest des Jahres einen großen Titelkampf zwischen den beiden entfachen.

Kann das gelingen? Norris gewann zuletzt in Monaco, und Piastri revanchierte sich eine Woche später in Barcelona. Montreal dürfte für Norris der perfekte Ort sein, um eine gute Leistung abzuliefern und seinen dritten Sieg des Jahres einzufahren.

Die Podiumsprognose für den Großen Preis von Kanada 2025 lautet: 1. Lando Norris, 2. Oscar Piastri, 3. Charles Leclerc.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

Eins F1 Fankommentar zu „Alle Infos, die Sie vor dem Start des Großen Preises von Kanada 2025 wissen müssen"

  1. Jere Jyrälä

    Ich sage voraus, dass der Oscar zum zweiten Mal in Folge gewonnen wird GP Wochenende, gefolgt von Lando und Max.


  2. ✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.