Jochen Rindt Statistiken & Infos
Name | Jochen Rindt |
Land | ![]() |
Geburtsort | Mainz |
Geburtsdatum | Apr 18th 1942 |
Sterbedatum | September 5th 1970 - 28 Jahre alt |
Saisoneinträge | 7 |
Erstes Rennen | 1964 Austrian F1 GP |
Letztes Rennen | 1970 Austrian F1 GP |
Vorname Pole | 1968 French F1 GP |
Nachname Pole | 1970 Austrian F1 GP |
Erster Sieg | 1969 USA F1-GP |
Letzter Sieg | 1970 Deutscher F1 GP |
Erstes Podium | 1966 Belgischer F1 GP |
Letztes Podium | 1970 Deutscher F1 GP |
Jochen Rindt F1 Statistik | |
Fahrertitel | 1 |
Renneinträge | 62 |
Rennen beginnt | 60 |
Rennen gewinnt | 6 (9,7%) |
Pole Positionen | 10 (16,1%) |
Schnellste Runden | 3 (4,8%) |
Podestplätze | 13 (21,0%) |
Punkte beendet | 21 (33,9%) |
Ruhestand | 40 (64,5%) |
Hattricks | 1 |
Gewinne aus pole | 3 |
Die erste Reihe beginnt | 15 |
Gesamtpunkte | 109 |
Gesamtrunden | 2.520 |
Biografie
Jochen Rindt Biografie
Leider ist Jochen Rindt der einzige Fahrer, der nach seinem Tod eine Formel 1-Fahrerwertung gewonnen hat.
Der am 18. April 1942 in Mainz geborene Karl Jochen Rindt wuchs bei seinen Großeltern mütterlicherseits in Österreich auf, nachdem seine Eltern während des Zweiten Weltkriegs bei einem Bombenanschlag in Deutschland getötet worden waren.
Aufgewachsen war Rindt ein hartnäckiger Junge, der es nicht zuließ, dass die Autorität sein Urteil über Situationen trübt. Er war in jeder Hinsicht bereit, sich der Gefahr zu stellen, und liebte den Wettbewerb schon in jungen Jahren. Sein erster Einblick in die rasante Rennwelt gelang ihm, als er an Skirennen teilnahm, bei denen ihm ein paar Knochen gebrochen waren. Nach den Verletzungen fuhr er fort und konnte sogar mit Erfolg Motocross-Motorräder fahren. Racing war eindeutig in seinem Blut.
Wolfgang von Trips war der Fahrer, der er sein wollte, und er tat mehr als das. Er investierte sein eigenes Geld in die Rennwelt, um in Tourenwagen und Einsitzen mithalten zu können. Er begann seine Karriere 1961 mit einem Abarth Simca 2000 und einem Alfa Romeo GT 1300.
Nach einer großen Anzahl von Stürzen und gefährlichen Situationen, aber vielen Siegen in seinen frühen Tagen, kaufte er 2 einen F1964 Brabham und stieg in die Meisterschaft ein.
Rindt konnte in Crystal Palace ein F2-Rennen gewinnen und schlug Graham Hill in dem Prozess. Sein Sieg wurde in Großbritannien zu einer Eilmeldung, und Rindts Seitenstil sorgte für Aufsehen.
Seine Formel-1-Karriere begann mit einer Teilnahme am Großen Preis von Österreich 1963, der kein Meisterschaftsrennen war. Er qualifizierte sich für das Rennen als 12., aber sein Cooper T67 hatte mechanische Probleme.
1964 gab er sein offizielles Weltmeisterschaftsdebüt in der 1964 Österreich Grand Prix, hinter dem Lenkrad eines Brabham BT11 für das Rob Walker Racing Team. Er startete vom 13. Platz und musste wegen eines Lenkungsproblems in den Ruhestand.
Rindts erste vollständige Formel-1-Saison begann 1965. Nach der Unterzeichnung eines Dreijahresvertrags fuhr er für Cooper. In einem von Unzuverlässigkeit geplagten Jahr erzielte er 1965 mit einem vierten Platz in Deutschland und einem sechsten Platz in den USA vier Punkte. Er gewann jedoch die 24 Stunden von Le Mans für Ferrari.
Im Jahr 1966 wechselte Cooper von Climax-Motoren zu Maserati, Rindt fand seinen Weg in die Formel 1 und erzielte sein erstes Podium in der 1966 Grand Prix von Belgien in Spa mit einem soliden zweiten Platz. Er fügte ein paar Podestplätze und drei weitere Top-5-Platzierungen hinzu, um das Jahr auf dem dritten Platz der Fahrer-Weltmeisterschaft zu beenden.
In der folgenden Saison, seiner letzten für Cooper, erzielte Rindt keine ähnlichen Ergebnisse wie 1966. Der Österreicher beendete nur zwei der zehn Rennen, an denen er teilnahm, und erzielte nur sechs Punkte.
In einer Saison mit Brabham im Jahr 1968, in der er zweimal auf dem Podium stand - beim Eröffnungsrennen in Südafrika und in Deutschland -, musste er jedoch zehn Ausfälle hinnehmen, von denen neun auf mechanische Probleme mit seinen Brabham-Fahrzeugen zurückzuführen waren - das Jahr und die BT24 später -.
Sowohl 1967 als auch 1968 nahm Rindt am Indianapolis 500 teil, aber seine beiden Teilnehmer waren höchst erfolglos.
Ein Umzug nach Lotus für die Formel-1969-Saison 1 erwies sich für Rindt als besser. Obwohl der Lotus 49 ein unzuverlässiges Auto war - wie Rindt selbst nach einem schweren Sturz in Spanien mit gebrochenem Kiefer sagte -, erzielte er am 5. Oktober 1969 in Watkins Glen den ersten Sieg seiner Karriere. Bei seinem ersten Sieg in der Großer Preis der USA, beendete er 46 Sekunden vor Piers Courage und zwei Runden vor dem dritten Platz John Surtees.
Er beendete 1969 mit drei Podestplätzen und dem vierten im WDC.
Für 1970 startete Rindt das Jahr mit zwei DNFs aufgrund mechanischer Probleme in seinem Lotus-Auto, ähnlich wie in der vorangegangenen Weltmeisterschaftssaison. In der 1970 Grand Prix von MonacoEin Glücksfall brachte Rindt mit weniger als 20 verbleibenden Runden auf den zweiten Platz. Der Rennleiter, Jack Brabhamwurde vom aggressiven österreichischen Rennfahrer erwischt und in der letzten Kurve der letzten Runde in einen Fehler getrieben. Rindt holte sich den Sieg und war emotional auf dem Podium nach dem Rennen.
Ein Problem mit dem Motor beendete seine Suche nach dem Sieg beim Großen Preis von Belgien 1970, als er als Zweiter in der Startaufstellung startete. Nach diesem Rückschlag dominierte Rindt mit vier Siegen in Folge in den Niederlanden, Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Andererseits hatte sein Motor gute Chancen auf einen Sieg, diesmal bei seinem Heim-Grand-Prix.
Nach vier verbleibenden Rennen im Kalender und einem 20-Punkte-Vorsprung auf Brabham im WDC war Rindt auf dem besten Weg, die Meisterschaft mit nach Hause zu nehmen.
Am 5. September, während des Trainings für die 1970 Grand Prix von ItalienDer Meisterschaftsführer und Fanfavorit - wegen seiner einzigartigen Art zu leben, Rennen zu fahren und an Wettkämpfen teilzunehmen - erlitt im Alter von 28 Jahren einen Unfall, bei dem er ums Leben kam. Sein Unfall in der Nähe der Parabolica führte zu einer Untersuchung und einem Prozess gegen Lotus 'Boss Colin Chapman, aber es endete 1976, nachdem Chapman gelöscht wurde.
Jacky Ickx gewann zwei der letzten vier Rennen für Ferrari und fügte einen vierten Platz hinzu, aber seine Punktzahl reichte nicht aus, um den Titel von Rindt zu holen. Der in Deutschland geborene Fahrer, der Österreich vertrat, war der erste und bislang einzige Fahrer, der posthum den WDC gewann.
„Bei Lotus kann ich entweder Weltmeister sein oder sterben. Vielleicht werde ich das 40. Lebensjahr nicht erreichen. Aber bis dahin habe ich mehr Dinge im Leben erlebt als jeder andere. “
Seasons
Jochen Rindt Final Championship Ergebnisse
1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 |
---|---|---|---|---|---|---|
31. | 13. | 3. | 13. | 12. | 4. | 1. |
Jochen Rindt F1 Jahreszeiten Zusammenfassung
Jahr | Team | Motor | GP | 1. | 2. | 3. | Schote | Pole | Laps | FL | Durchschn. Punkte | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1970 | ![]() | Ford | 9 | 5 | 0 | 0 | 5 | 3 | 440 | 1 | 5.00 | 45 |
1969 | ![]() | Ford | 10 | 1 | 1 | 1 | 3 | 5 | 481 | 2 | 2.20 | 22 |
1968 | ![]() | Repco | 12 | 0 | 0 | 2 | 2 | 2 | 403 | 0 | 0.67 | 8 |
1967 | ![]() | Maserati | 10 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 289 | 0 | 0.60 | 6 |
1966 | ![]() ![]() | Maserati Maserati | 9 | 0 | 2 | 1 | 3 | 0 | 432 | 0 | 2.67 | 24 |
1965 | ![]() | Höhepunkt | 9 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 417 | 0 | 0.44 | 4 |
1964 | ![]() | BRM | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 58 | 0 | 0.00 | 0 |
Races
Jochen Rindt F1 GP Race Classifications
1. | 6 Zeiten |
2. | 3 Zeiten |
3. | 4 Zeiten |
4. | 6 Zeiten |
5. | 1 Zeit |
6. | 1 Zeit |
8. | 1 Zeit |
11. | 1 Zeit |
13. | 1 Zeit |
14. | 1 Zeit |
DNF | 35 Zeiten |
DNQ | 1 Zeit |
DNS | 1 Zeit |
Jochen Rindt F1 GP Race Ergebnisse
Podestplätze
Jochen Rindt F1 Podestplatzierungen
Jahr | Rennen | No | Team | Motor | Gitter | Pos | Ruhestand | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13 | 1970 | 1970 Deutscher F1 GP | 2 | Team Lotus | Ford | 2 | 1 | 9 | |
12 | 1970 | 1970 British F1 GP | 5 | Team Lotus | Ford | 1 | 1 | 9 | |
11 | 1970 | 1970 French F1 GP | 6 | Team Lotus | Ford | 6 | 1 | 9 | |
10 | 1970 | 1970 Niederländischer F1 GP | 10 | Team Lotus | Ford | 1 | 1 | 9 | |
9 | 1970 | 1970 Monaco F1 GP | 3 | Team Lotus | Ford | 8 | 1 | 9 | |
8 | 1969 | 1969 USA F1-GP | 2 | Team Lotus | Ford | 1 | 1 | 9 | |
7 | 1969 | 1969 Canadian F1 GP | 2 | Team Lotus | Ford | 3 | 3 | 4 | |
6 | 1969 | 1969 Italian F1 GP | 4 | Team Lotus | Ford | 1 | 2 | 6 | |
5 | 1968 | 1968 Deutscher F1 GP | 5 | Brabham | Repco | 3 | 3 | 4 | |
4 | 1968 | 1968 Südafrikanischer F1 GP | 3 | Brabham | Repco | 4 | 3 | 4 | |
3 | 1966 | 1966 USA F1-GP | 8 | Cooper-Maserati | Maserati | 9 | 2 | Das Benzin ist alle | 6 |
2 | 1966 | 1966 Deutscher F1 GP | 8 | Cooper-Maserati | Maserati | 9 | 3 | 4 | |
1 | 1966 | 1966 Belgischer F1 GP | 19 | Cooper-Maserati | Maserati | 2 | 2 | 6 |
Pole
Jochen Rindt F1 Pole Positionen
Jahr | Rennen | No | Team | Motor | Gitter | Pos | Ruhestand | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10 | 1970 | 1970 Austrian F1 GP | 6 | Team Lotus | Ford | 1 | DNF | Motor | 0 |
9 | 1970 | 1970 British F1 GP | 5 | Team Lotus | Ford | 1 | 1 | 9 | |
8 | 1970 | 1970 Niederländischer F1 GP | 10 | Team Lotus | Ford | 1 | 1 | 9 | |
7 | 1969 | 1969 USA F1-GP | 2 | Team Lotus | Ford | 1 | 1 | 9 | |
6 | 1969 | 1969 Italian F1 GP | 4 | Team Lotus | Ford | 1 | 2 | 6 | |
5 | 1969 | 1969 British F1 GP | 2 | Team Lotus | Ford | 1 | 4 | 3 | |
4 | 1969 | 1969 Niederländischer F1 GP | 2 | Team Lotus | Ford | 1 | DNF | Halbschacht | 0 |
3 | 1969 | 1969 Spanisch F1 GP | 2 | Team Lotus | Ford | 1 | DNF | Unfall | 0 |
2 | 1968 | 1968 Canadian F1 GP | 6 | Brabham | Repco | 1 | DNF | Motor | 0 |
1 | 1968 | 1968 French F1 GP | 2 | Brabham | Repco | 1 | DNF | Kraftstoffleck | 0 |
Vergleich
Jochen Rindt Teamkollege Vergleich
Jahr | Team | Teamkamerad | Beste Pos | Punkte | Gewinnt | Pole | Pos | Welche | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1964 | Brabham | Bob Anderson | 10 | 3 | 0 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 |
Dan Gurney | 10 | 12 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | ||
Jack Brabham | 10 | 9 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | ||
Jo Bonnier | 10 | 6 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | ||
Jo Siffert | 10 | 17 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | ||
1965 | Cooper-Climax | Alan Rollinson | 14 | 22 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 |
Alex Blignaut | 18 | 31 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
Bruce McLaren | 4 | 3 | 4 | 10 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 6 | 2 | 8 | ||
David Clapham | 18 | 30 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
John Love | 18 | 19 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
John Rhodes | 14 | 16 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
Trevor Blokdyk | 18 | 21 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
1966 | Cooper-Maserati | Chris Amon | 4 | 8 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 |
Guy Ligier | 2 | 6 | 15 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 1 | 5 | 0 | ||
Jo Bonnier | 2 | 6 | 19 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 2 | 6 | 0 | ||
Jo Siffert | 2 | 4 | 20 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 2 | 7 | 0 | ||
John Surtees | 2 | 1 | 18 | 19 | 0 | 1 | 0 | 1 | 4 | 3 | 1 | 6 | ||
Moisés Solana | 12 | 17 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
Richie Ginther | 2 | 5 | 6 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
1967 | Cooper-Maserati | Alan Rees | 16 | 9 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 |
Guy Ligier | 4 | 7 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
Jacky Ickx | 4 | 6 | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
Jo Bonnier | 4 | 6 | 6 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 3 | 7 | 0 | ||
Jo Siffert | 4 | 4 | 6 | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 6 | 8 | 1 | ||
Pedro Rodriguez | 4 | 1 | 3 | 14 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 5 | 6 | 1 | ||
Richard Attwood | 17 | 10 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
1968 | Brabham | Dan Gurney | 15 | 11 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 |
Dave Charlton | 3 | 22 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
Jack Brabham | 3 | 5 | 8 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 7 | 4 | 9 | 2 | ||
Jackie Pretorius | 3 | 10 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
John Love | 3 | 9 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
Kurt Ahrens Jr. | 3 | 12 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
Silvio Moser | 9 | 5 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 3 | 0 | ||
1969 | Team Lotus | Graham Hill | 1 | 2 | 22 | 10 | 1 | 0 | 5 | 0 | 5 | 4 | 9 | 0 |
Hans Herrmann | 15 | 26 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
Jo Bonnier | 4 | 15 | 3 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | ||
Jo Siffert | 1 | 2 | 22 | 11 | 1 | 0 | 5 | 0 | 5 | 5 | 9 | 1 | ||
John Love | 10 | 16 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
John Miles | 2 | 10 | 13 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 5 | 0 | 5 | 0 | ||
Mario Andretti | 1 | 15 | 9 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 3 | 0 | 3 | 0 | ||
Pete Schön | 1 | 7 | 13 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 3 | 0 | ||
Rolf Stommelen | 15 | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
1970 | Team Lotus | Alex Soler-Roig | 1 | 22 | 9 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 |
Dave Charlton | 13 | 12 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
Emerson Fittipaldi | 1 | 4 | 18 | 3 | 2 | 0 | 2 | 0 | 2 | 1 | 3 | 0 | ||
Graham Hill | 1 | 4 | 45 | 7 | 5 | 0 | 2 | 0 | 5 | 4 | 8 | 0 | ||
John Love | 13 | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
John Miles | 1 | 5 | 45 | 2 | 5 | 0 | 3 | 0 | 7 | 3 | 9 | 0 | ||
Pete Schön | 1 | 10 | 27 | 0 | 3 | 0 | 2 | 0 | 3 | 0 | 3 | 0 |
Neueste Kommentare