Infos zum Grand Prix von Monaco F1

Monaco GP Wiki Infos & Statistiken Grand Prix von Monaco F1 Race Details

Grand Prix Nr.: 6 | Rennvorschau 2023
Datum: 28th Mai 2023
Track: Monaco Circuit
Rundenentfernung: 3.337 km / 2.074 Meilen
Gesamtrunden: 78
Entfernung: 260.520 km / 161.880 Meilen
Reifen: H⚪ C3 | M🟡 C4 | S🔴 C5

Rennplan des Monaco GP F2023 1

Datum Teil Lokale CET UK LA Tokyo
Mai
26.
FP1
FP2
13:30
17:00
13:30
17:00
12:30
16:00
04:30
08:00
20:30
00:00
Mai
27.
FP3
Welche
12:30
16:00
12:30
16:00
11:30
15:00
03:30
07:00
19:30
23:00
Mai
28.
Gitter
Rennen
15:00 15:00 14:00 06:00 22:00
F1 Tickets Großer Preis von Monaco


Grand Prix F1 von Monaco

Grand-Prix-Straßenkurs von Monaco

Wettervorhersage in Monaco

Monaco
12°
klarer Himmel
Feuchtigkeit: 37%
Wind: 6m / s NNW
H13 • L12
12°
Do
16°
Fr
13°
Sa
11°
Sun
Wetter von OpenWeatherMap

 

Infografik

 

Infografik Monaco F1 GP

Infografik Monaco F1 GP

Podestplätze

 

Podien Monaco F1 Grand Prix

Jahr Schaltung Datum LED Treiber Team Laps
2023 Monaco Circuit Mai 28 1. Niederlande Max Verstappen
2. Spanien Fernando Alonso
3. Frankreich Esteban Okon
Österreich Red Bull
Großbritannien Aston Martin
Frankreich Alpine
78
78
78
2022 Monaco Circuit Mai 29 1. México Sergio Pérez
2. Spanien Carlos Sainz
3. Niederlande Max Verstappen
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
Österreich Red Bull
64
64
64
2021 Monaco Circuit Mai 23 1. Niederlande Max Verstappen
2. Spanien Carlos Sainz
3. Großbritannien Lando Norris
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
Großbritannien McLaren
78
78
78
2019 Monaco Circuit Mai 26 1. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Deutschland Sebastian Vettel
3. Finnland Valtteri Bottas
Deutschland Mercedes
Italien Ferrari
Deutschland Mercedes
78
78
78
2018 Monaco Circuit Mai 27 1. Australien Daniel Ricciardo
2. Deutschland Sebastian Vettel
3. Großbritannien Lewis Hamilton
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
Deutschland Mercedes
78
78
78
2017 Monaco Circuit Mai 28 1. Deutschland Sebastian Vettel
2. Finnland Kimi Räikkönen
3. Australien Daniel Ricciardo
Italien Ferrari
Italien Ferrari
Österreich Red Bull
78
78
78
2016 Monaco Circuit Mai 29 1. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Australien Daniel Ricciardo
3. México Sergio Pérez
Deutschland Mercedes
Österreich Red Bull
India Force India
78
78
78
2015 Monaco Circuit Mai 24 1. Deutschland Nico Rosberg
2. Deutschland Sebastian Vettel
3. Großbritannien Lewis Hamilton
Deutschland Mercedes
Italien Ferrari
Deutschland Mercedes
78
78
78
2014 Monaco Circuit Mai 25 1. Deutschland Nico Rosberg
2. Großbritannien Lewis Hamilton
3. Australien Daniel Ricciardo
Deutschland Mercedes
Deutschland Mercedes
Österreich Red Bull
78
78
78
2013 Monaco Circuit Mai 26 1. Deutschland Nico Rosberg
2. Deutschland Sebastian Vettel
3. Australien Mark Webber
Deutschland Mercedes
Österreich Red Bull
Österreich Red Bull
78
78
78
2012 Monaco Circuit Mai 27 1. Australien Mark Webber
2. Deutschland Nico Rosberg
3. Spanien Fernando Alonso
Österreich Red Bull
Deutschland Mercedes
Italien Ferrari
78
78
78
2011 Monaco Circuit Mai 29 1. Deutschland Sebastian Vettel
2. Spanien Fernando Alonso
3. Großbritannien Jenson Button
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
Großbritannien McLaren
78
78
78
2010 Monaco Circuit Mai 16 1. Australien Mark Webber
2. Deutschland Sebastian Vettel
3. Polen Robert Kubica
Österreich Red Bull
Österreich Red Bull
Frankreich Renault
78
78
78
2009 Monaco Circuit Mai 24 1. Großbritannien Jenson Button
2. Brasil Rubens Barrichello
3. Finnland Kimi Räikkönen
Großbritannien Sülze
Großbritannien Sülze
Italien Ferrari
78
78
78
2008 Monaco Circuit Mai 25 1. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Polen Robert Kubica
3. Brasil Felipe Massa
Großbritannien McLaren
Schweiz BMW Sauber
Italien Ferrari
76
76
76
2007 Monaco Circuit Mai 27 1. Spanien Fernando Alonso
2. Großbritannien Lewis Hamilton
3. Brasil Felipe Massa
Großbritannien McLaren
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
78
78
78
2006 Monaco Circuit Mai 28 1. Spanien Fernando Alonso
2. Kolumbien Juan Pablo Montoya
3. Großbritannien David Coulthard
Frankreich Renault
Großbritannien McLaren
Österreich Red Bull
78
78
78
2005 Monaco Circuit Mai 22 1. Finnland Kimi Räikkönen
2. Deutschland Nick Heidfeld
3. Australien Mark Webber
Großbritannien McLaren
Großbritannien Williams
Großbritannien Williams
78
78
78
2004 Monaco Circuit Mai 23 1. Italien Jarno Trulli
2. Großbritannien Jenson Button
3. Brasil Rubens Barrichello
Frankreich Renault
Großbritannien BAR
Italien Ferrari
77
77
77
2003 Monaco Circuit Juni 1 1. Kolumbien Juan Pablo Montoya
2. Finnland Kimi Räikkönen
3. Deutschland Michael Schumacher
Großbritannien Williams
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
78
78
78
2002 Monaco Circuit Mai 26 1. Großbritannien David Coulthard
2. Deutschland Michael Schumacher
3. Deutschland Ralf Schumacher
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
Großbritannien Williams
78
78
78
2001 Monaco Circuit Mai 27 1. Deutschland Michael Schumacher
2. Brasil Rubens Barrichello
3. Großbritannien Eddie Irvine
Italien Ferrari
Italien Ferrari
Großbritannien Jaguar
78
78
78
2000 Monaco Circuit Juni 4 1. Großbritannien David Coulthard
2. Brasil Rubens Barrichello
3. Italien Giancarlo Fisichella
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
Italien Benetton
78
78
78
1999 Monaco Circuit Mai 16 1. Deutschland Michael Schumacher
2. Großbritannien Eddie Irvine
3. Finnland Mika Häkkinen
Italien Ferrari
Italien Ferrari
Großbritannien McLaren
78
78
78
1998 Monaco Circuit Mai 24 1. Finnland Mika Häkkinen
2. Italien Giancarlo Fisichella
3. Großbritannien Eddie Irvine
Großbritannien McLaren
Italien Benetton
Italien Ferrari
78
78
78
1997 Monaco Circuit Mai 11 1. Deutschland Michael Schumacher
2. Brasil Rubens Barrichello
3. Großbritannien Eddie Irvine
Italien Ferrari
Großbritannien Stewart
Italien Ferrari
62
62
62
1996 Monaco Circuit Mai 19 1. Frankreich Olivier Panis
2. Großbritannien David Coulthard
3. Großbritannien Johnny Herbert
Frankreich Ligier
Großbritannien McLaren
Schweiz Sauber
75
75
75
1995 Monaco Circuit Mai 28 1. Deutschland Michael Schumacher
2. Großbritannien Damon Hill
3. Österreich Gerhard Berger
Italien Benetton
Großbritannien Williams
Italien Ferrari
78
78
78
1994 Monaco Circuit Mai 15 1. Deutschland Michael Schumacher
2. Großbritannien Martin Brundle
3. Österreich Gerhard Berger
Italien Benetton
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
78
78
78
1993 Monaco Circuit Mai 23 1. Brasil Ayrton Senna
2. Großbritannien Damon Hill
3. Frankreich Jean Alesi
Großbritannien McLaren
Großbritannien Williams
Italien Ferrari
78
78
78
1992 Monaco Circuit Mai 31 1. Brasil Ayrton Senna
2. Großbritannien Nigel Mansell
3. Italien Riccardo Patrese
Großbritannien McLaren
Großbritannien Williams
Großbritannien Williams
78
78
78
1991 Monaco Circuit Mai 12 1. Brasil Ayrton Senna
2. Großbritannien Nigel Mansell
3. Frankreich Jean Alesi
Großbritannien McLaren
Großbritannien Williams
Italien Ferrari
78
78
78
1990 Monaco Circuit Mai 27 1. Brasil Ayrton Senna
2. Frankreich Jean Alesi
3. Österreich Gerhard Berger
Großbritannien McLaren
Großbritannien Tyrrell
Großbritannien McLaren
78
78
78
1989 Monaco Circuit Mai 7 1. Brasil Ayrton Senna
2. Frankreich Alain Prost
3. Italien Stefano Modena
Großbritannien McLaren
Großbritannien McLaren
Großbritannien Brabham
77
77
76
1988 Monaco Circuit Mai 15 1. Frankreich Alain Prost
2. Österreich Gerhard Berger
3. Italien Michele Alboreto
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
Italien Ferrari
78
78
78
1987 Monaco Circuit Mai 31 1. Brasil Ayrton Senna
2. Brasil Nelson Piquet
3. Italien Michele Alboreto
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien Williams
Italien Ferrari
78
78
78
1986 Monaco Circuit Mai 11 1. Frankreich Alain Prost
2. Finnland Keke Rosberg
3. Brasil Ayrton Senna
Großbritannien McLaren
Großbritannien McLaren
Großbritannien Team Lotus
78
78
78
1985 Monaco Circuit Mai 19 1. Frankreich Alain Prost
2. Italien Michele Alboreto
3. Italien Elio de Angelis
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
Großbritannien Team Lotus
78
78
78
1984 Monaco Circuit Juni 3 1. Frankreich Alain Prost
2. Brasil Ayrton Senna
3. Frankreich René Arnoux
Großbritannien McLaren
Großbritannien Toleman
Italien Ferrari
31
31
31
1983 Monaco Circuit Mai 15 1. Finnland Keke Rosberg
2. Brasil Nelson Piquet
3. Frankreich Alain Prost
Großbritannien Williams
Großbritannien Brabham
Frankreich Renault
76
76
76
1982 Monaco Circuit Mai 23 1. Italien Riccardo Patrese
2. Frankreich Didier Pironi
3. Italien Andrea de Cesaris
Großbritannien Brabham
Italien Ferrari
Schweiz Alfa Romeo
76
75
75
1981 Monaco Circuit Mai 31 1. Kanada Gilles Villeneuve
2. Australien Alan Jones
3. Frankreich Jacques Laffite
Italien Ferrari
Großbritannien Williams
Frankreich Ligier
76
76
76
1980 Monaco Circuit Mai 18 1. Argentina Carlos Reutemann
2. Frankreich Jacques Laffite
3. Brasil Nelson Piquet
Großbritannien Williams
Frankreich Ligier
Großbritannien Brabham
76
76
76
1979 Monaco Circuit Mai 27 1. Südafrika Jody Scheckter
2. Schweiz Ton Regazzoni
3. Argentina Carlos Reutemann
Italien Ferrari
Großbritannien Williams
Großbritannien Team Lotus
76
76
76
1978 Monaco Circuit Mai 7 1. Frankreich Patrick Depailler
2. Österreich Niki Lauda
3. Südafrika Jody Scheckter
Großbritannien Tyrrell
Großbritannien Brabham
Kanada Wolf
75
75
75
1977 Monaco Circuit Mai 22 1. Südafrika Jody Scheckter
2. Österreich Niki Lauda
3. Argentina Carlos Reutemann
Kanada Wolf
Italien Ferrari
Italien Ferrari
76
76
76
1976 Monaco Circuit Mai 30 1. Österreich Niki Lauda
2. Südafrika Jody Scheckter
3. Frankreich Patrick Depailler
Italien Ferrari
Großbritannien Tyrrell
Großbritannien Tyrrell
78
78
78
1975 Monaco Circuit Mai 11 1. Österreich Niki Lauda
2. Brasil Emerson Fittipaldi
3. Brasil Carlos Pace
Italien Ferrari
Großbritannien McLaren
Großbritannien Brabham
75
75
75
1974 Monaco Circuit Mai 26 1. Schweden Ronnie Peterson
2. Südafrika Jody Scheckter
3. Frankreich Jean-Pierre Jarier
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien Tyrrell
Großbritannien Shadow
78
78
78
1973 Monaco Circuit Juni 3 1. Großbritannien Jackie Stewart
2. Brasil Emerson Fittipaldi
3. Schweden Ronnie Peterson
Großbritannien Tyrrell
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien Team Lotus
78
78
77
1972 Monaco Circuit Mai 14 1. Frankreich Jean-Pierre Beltoise
2. Belgien Jacky Ickx
3. Brasil Emerson Fittipaldi
Großbritannien BRM
Italien Ferrari
Großbritannien Team Lotus
80
80
79
1971 Monaco Circuit Mai 23 1. Großbritannien Jackie Stewart
2. Schweden Ronnie Peterson
3. Belgien Jacky Ickx
Großbritannien Tyrrell
Großbritannien März
Italien Ferrari
80
80
80
1970 Monaco Circuit Mai 10 1. Österreich Jochen Rindt
2. Australien Jack Brabham
3. Frankreich Henri Pescarolo
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien Brabham
Frankreich Matra
80
80
80
1969 Monaco Circuit Mai 18 1. Großbritannien Graham Hill
2. Großbritannien Piers Courage
3. Schweiz Jo Siffert
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien Brabham
Großbritannien Team Lotus
80
80
80
1968 Monaco Circuit Mai 26 1. Großbritannien Graham Hill
2. Großbritannien Richard Attwood
3. Belgien Lucien Bianchi
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien BRM
Großbritannien Cooper-BRM
80
80
76
1967 Monaco Circuit Mai 7 1. Neuseeland Denny Hulme
2. Großbritannien Graham Hill
3. Neuseeland Chris Amon
Großbritannien Brabham
Großbritannien Team Lotus
Italien Ferrari
100
99
98
1966 Monaco Circuit Mai 22 1. Großbritannien Jackie Stewart
2. Italien Lorenzo Bandini
3. Großbritannien Graham Hill
Großbritannien BRM
Italien Ferrari
Großbritannien BRM
100
100
99
1965 Monaco Circuit Mai 30 1. Großbritannien Graham Hill
2. Italien Lorenzo Bandini
3. Großbritannien Jackie Stewart
Großbritannien BRM
Italien Ferrari
Großbritannien BRM
100
100
100
1964 Monaco Circuit Mai 10 1. Großbritannien Graham Hill
2. Vereinigte Staaten Richie Ginther
3. Großbritannien Peter Arundell
Großbritannien BRM
Großbritannien BRM
Großbritannien Team Lotus
100
99
97
1963 Monaco Circuit Mai 26 1. Großbritannien Graham Hill
2. Vereinigte Staaten Richie Ginther
3. Neuseeland Bruce McLaren
Großbritannien BRM
Großbritannien BRM
Großbritannien Cooper-Climax
100
100
100
1962 Monaco Circuit Juni 3 1. Neuseeland Bruce McLaren
2. Vereinigte Staaten Phil Hill
3. Italien Lorenzo Bandini
Großbritannien Cooper-Climax
Italien Ferrari
Italien Ferrari
100
100
100
1961 Monaco Circuit Mai 14 1. Großbritannien Stirling Moos
2. Vereinigte Staaten Richie Ginther
3. Vereinigte Staaten Phil Hill
Großbritannien Team Lotus
Italien Ferrari
Italien Ferrari
100
100
100
1960 Monaco Circuit Mai 29 1. Großbritannien Stirling Moos
2. Neuseeland Bruce McLaren
3. Vereinigte Staaten Phil Hill
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien Cooper-Climax
Italien Ferrari
100
100
100
1959 Monaco Circuit Mai 10 1. Australien Jack Brabham
2. Großbritannien Tony Brooks
3. Frankreich Maurice Trintignant
Großbritannien Cooper-Climax
Italien Ferrari
Großbritannien Cooper-Climax
100
100
98
1958 Monaco Circuit Mai 18 1. Frankreich Maurice Trintignant
2. Italien Luigi Musso
3. Großbritannien Peter Collins
Großbritannien Cooper-Climax
Italien Ferrari
Italien Ferrari
100
100
100
1957 Monaco Circuit Mai 19 1. Argentina Juan Manuel Fangio
2. Großbritannien Tony Brooks
3. Vereinigte Staaten Masten Sie Gregory
Italien Maserati
Großbritannien Vanwall
Italien Maserati
105
105
103
1956 Monaco Circuit Mai 13 1. Großbritannien Stirling Moos
2. Großbritannien Peter Collins
3. Frankreich Jean Behra
Italien Maserati
Italien Ferrari
Italien Maserati
100
54
99
1955 Monaco Circuit Mai 22 1. Frankreich Maurice Trintignant
2. Italien Eugenio Castellotti
3. Frankreich Jean Behra
Italien Ferrari
Italien Lancia
Italien Maserati
100
100
99
1950 Monaco Circuit Mai 21 1. Argentina Juan Manuel Fangio
2. Italien Alberto Ascari
3. Monaco Louis Chiron
Schweiz Alfa Romeo
Italien Ferrari
Italien Maserati
100
99
98

Fahrer-Rangliste

 

Fahrerwertung Monaco F1 GP

LED Treiber GP   1.   2.   3.   Schote   Pole   FL   Durchschn Durchschn. Pos Punkte
1 Brasil Ayrton Senna 10 6 1 1 8 5 4 2.9 3.8 64
2 Deutschland Michael Schumacher 18 5 1 1 7 3 5 4.6 8.3 71
3 Großbritannien Graham Hill 17 5 1 1 7 2 2 9.1 6.8 58
4 Frankreich Alain Prost 13 4 1 1 6 4 4 3.8 6.2 46.5
5 Großbritannien Lewis Hamilton 16 3 2 2 7 2 3 5.3 4.4 186
6 Deutschland Nico Rosberg 11 3 1 0 4 2 0 4.2 7.5 108
7 Großbritannien Jackie Stewart 8 3 0 1 4 4 2 3.0 5.3 34
8 Großbritannien Stirling Moos 7 3 0 0 3 3 1 2.7 6.6 25
9 Deutschland Sebastian Vettel 14 2 5 0 7 1 2 5.2 5.6 179
10 Spanien Fernando Alonso 19 2 2 1 5 2 1 7.7 7.4 124
11 Südafrika Jody Scheckter 7 2 2 1 5 1 1 6.6 4.3 34
12 Österreich Niki Lauda 11 2 2 0 4 3 1 7.1 9.5 30
13 Großbritannien David Coulthard 14 2 1 1 4 1 1 5.7 11.4 36
14 Argentina Juan Manuel Fangio 5 2 1 0 3 4 4 2.6 4.6 23
15 Australien Mark Webber 12 2 0 2 4 2 1 6.4 8.9 92
16 Niederlande Max Verstappen 8 2 0 1 3 1 1 8.0 7.4 89
17 Frankreich Maurice Trintignant 11 2 0 1 3 0 0 10.1 9.1 22
18 Finnland Kimi Räikkönen 18 1 2 1 4 2 3 6.7 9.8 66
19 Australien Daniel Ricciardo 10 1 1 2 4 2 1 7.3 8.3 85
20 Großbritannien Jenson Button 16 1 1 1 3 1 0 10.1 10.6 55
21 Neuseeland Bruce McLaren 12 1 1 1 3 0 1 8.9 7.4 29
22 Schweden Ronnie Peterson 9 1 1 1 3 0 1 6.1 8.6 22
23 Kolumbien Juan Pablo Montoya 6 1 1 0 2 1 0 6.7 8.3 27
24 Australien Jack Brabham 14 1 1 0 2 1 1 7.6 9.7 18
25 Finnland Keke Rosberg 5 1 1 0 2 0 0 7.4 5.2 16.5
26 Argentina Carlos Reutemann 9 1 0 2 3 1 1 6.4 9.7 17
27 México Sergio Pérez 11 1 0 1 2 0 2 10.7 10.5 58
28 Frankreich Patrick Depailler 7 1 0 1 2 0 2 6.1 7.3 17
29 Finnland Mika Häkkinen 10 1 0 1 2 2 3 7.3 12.8 16
30 Italien Riccardo Patrese 17 1 0 1 2 0 1 8.9 11.5 15
31 Neuseeland Denny Hulme 10 1 0 0 1 0 0 7.1 8.3 19
32 Italien Jarno Trulli 15 1 0 0 1 1 0 9.7 11.7 16
33 Frankreich Olivier Panis 10 1 0 0 1 0 0 15.4 10.9 14
34 Kanada Gilles Villeneuve 4 1 0 0 1 0 0 4.5 7.0 11
35 Österreich Jochen Rindt 4 1 0 0 1 0 1 8.8 8.8 9
36 Frankreich Jean-Pierre Beltoise 7 1 0 0 1 0 1 7.1 11.7 9
37 Brasil Rubens Barrichello 19 0 4 1 5 0 1 8.7 8.9 44
38 Vereinigte Staaten Richie Ginther 7 0 3 0 3 0 1 9.0 7.0 19
39 Brasil Emerson Fittipaldi 10 0 2 1 3 1 1 12.5 7.2 22
40 Italien Lorenzo Bandini 6 0 2 1 3 0 1 4.7 8.0 16
41 Brasil Nelson Piquet 13 0 2 1 3 1 1 9.4 12.8 16
42 Spanien Carlos Sainz 8 0 2 0 2 0 0 7.3 6.5 62
43 Großbritannien Nigel Mansell 12 0 2 0 2 2 1 4.8 11.5 18
44 Großbritannien Tony Brooks 6 0 2 0 2 1 0 3.3 8.8 15
45 Großbritannien Damon Hill 7 0 2 0 2 1 0 8.0 12.6 12
46 Großbritannien Eddie Irvine 8 0 1 3 4 0 0 9.6 6.5 21
47 Österreich Gerhard Berger 12 0 1 3 4 0 0 6.5 10.3 21
48 Italien Michele Alboreto 13 0 1 2 3 0 1 10.8 9.9 17.5
49 Vereinigte Staaten Phil Hill 6 0 1 2 3 0 0 6.3 6.5 17
50 Frankreich Jean Alesi 12 0 1 2 3 0 2 7.2 9.5 17
51 Polen Robert Kubica 5 0 1 1 2 0 0 10.2 9.0 27
52 Italien Giancarlo Fisichella 14 0 1 1 2 0 0 9.6 9.6 23
53 Frankreich Jacques Laffite 11 0 1 1 2 0 0 10.4 8.8 12
54 Belgien Jacky Ickx 9 0 1 1 2 0 0 9.9 10.1 10
55 Großbritannien Peter Collins 3 0 1 1 2 0 0 6.7 6.3 7
56 Deutschland Nick Heidfeld 11 0 1 0 1 0 0 13.7 9.5 19
57 Frankreich Didier Pironi 5 0 1 0 1 1 0 8.6 7.4 11
58 Großbritannien Martin Brundle 9 0 1 0 1 0 0 10.9 8.7 10
59 Großbritannien Richard Attwood 3 0 1 0 1 0 1 7.3 6.0 9
60 Schweiz Ton Regazzoni 7 0 1 0 1 0 1 8.1 13.3 9
61 Italien Eugenio Castellotti 3 0 1 0 1 0 0 2.3 5.7 7.5
62 Australien Alan Jones 8 0 1 0 1 0 1 9.5 12.8 7
63 Italien Alberto Ascari 2 0 1 0 1 0 0 4.5 6.5 6
64 Italien Luigi Musso 3 0 1 0 1 0 0 8.7 12.0 6
65 Großbritannien Piers Courage 4 0 1 0 1 0 0 10.5 7.5 6
66 Brasil Felipe Massa 15 0 0 2 2 1 1 10.9 9.3 50
67 Frankreich Jean Behra 5 0 0 2 2 0 0 4.8 8.0 6
68 Finnland Valtteri Bottas 10 0 0 1 1 0 0 9.3 10.5 39
69 Großbritannien Lando Norris 4 0 0 1 1 0 1 7.8 7.3 26
70 Frankreich Esteban Okon 5 0 0 1 1 0 0 8.8 8.4 25
71 Deutschland Ralf Schumacher 11 0 0 1 1 1 0 10.6 10.3 13
72 Italien Andrea de Cesaris 13 0 0 1 1 0 0 11.9 14.0 10
73 Italien Elio de Angelis 7 0 0 1 1 0 0 13.4 9.4 7
74 Großbritannien Johnny Herbert 10 0 0 1 1 0 0 12.3 11.7 7
75 Neuseeland Chris Amon 7 0 0 1 1 0 0 5.7 11.1 5
76 Schweiz Jo Siffert 9 0 0 1 1 0 0 9.1 8.9 5
77 Belgien Lucien Bianchi 1 0 0 1 1 0 0 14.0 3.0 4
78 Großbritannien Peter Arundell 1 0 0 1 1 0 0 6.0 3.0 4
79 Vereinigte Staaten Masten Sie Gregory 2 0 0 1 1 0 0 10.5 8.0 4
80 Monaco Louis Chiron 3 0 0 1 1 0 0 9.0 9.0 4
81 Frankreich Henri Pescarolo 4 0 0 1 1 0 0 14.0 10.0 4
82 Brasil Carlos Pace 5 0 0 1 1 0 0 13.4 14.4 4
83 Italien Stefano Modena 5 0 0 1 1 0 0 9.0 19.2 4
84 Frankreich Jean-Pierre Jarier 8 0 0 1 1 0 0 8.6 11.9 4
85 Frankreich René Arnoux 10 0 0 1 1 1 0 13.3 13.0 4
86 Italien Cesare Perdisa 3 0 0 1 1 0 0 7.7 6.7 2
87 Frankreich Pierre Gasly 5 0 0 0 0 0 1 8.8 7.2 31
88 Deutschland Nico Hülkenberg 10 0 0 0 0 0 0 10.9 12.3 26
89 Großbritannien George Russell 4 0 0 0 0 0 0 11.5 9.8 20
90 Monaco Charles Leclerc 4 0 0 0 0 1 0 9.0 12.0 20
91 Deutschland Adrian Sutil 7 0 0 0 0 0 0 14.9 12.4 20
92 Russische Föderation Daniil Kvyat 5 0 0 0 0 0 0 7.8 12.8 18
93 Japan Kamui Kobayashi 4 0 0 0 0 0 0 14.8 14.5 10
94 Deutschland Jochen Mass 5 0 0 0 0 0 0 11.6 5.0 10
95 Finnland Mika Salo 7 0 0 0 0 0 0 12.0 8.6 9
96 Frankreich Romain Grosjean 8 0 0 0 0 0 0 12.5 13.1 9
97 Großbritannien John Surtees 12 0 0 0 0 0 1 7.3 9.8 9
98 Großbritannien Paul di Resta 3 0 0 0 0 0 0 14.7 9.3 8
99 Deutschland Heinz-Harald Frentzen 10 0 0 0 0 1 0 7.9 11.9 8
100 Großbritannien John Watson 8 0 0 0 0 1 0 8.3 9.6 7

Teamrangliste

 

Teamwertung Monaco F1 GP

Team GP   1.   2.   3.   Schote   Pole   FL   Durchschn Durchschn. Pos Punkte
1 Großbritannien McLaren 57 15 8 4 23 11 11 7.3 9.2 355.5
2 Italien Ferrari 68 9 25 22 46 11 17 6.3 7.0 593
3 Österreich Red Bull 18 7 3 5 12 6 6 6.5 7.5 397
4 Großbritannien Team Lotus 37 7 2 7 14 9 7 9.8 9.6 125
5 Großbritannien BRM 20 5 3 2 6 1 4 8.2 11.3 81
6 Deutschland Mercedes 14 5 2 3 7 5 4 4.3 7.1 303
7 Großbritannien Williams 46 3 8 3 12 7 4 8.7 11.2 135.5
8 Großbritannien Tyrrell 28 3 3 1 6 2 2 12.0 10.9 73
9 Großbritannien Cooper-Climax 11 3 1 2 5 1 2 9.3 7.8 55
10 Großbritannien Brabham 29 2 4 3 9 3 3 9.9 11.0 60
11 Italien Benetton 16 2 1 1 4 1 2 9.3 11.3 44
12 Italien Maserati 6 2 0 5 4 1 1 9.6 9.4 35
13 Frankreich Renault 22 2 0 2 4 4 0 9.4 11.3 77
14 Frankreich Ligier 21 1 1 1 3 1 1 14.6 12.1 30
15 Großbritannien Sülze 1 1 1 0 1 1 0 2.0 1.5 18
16 Schweiz Alfa Romeo 11 1 0 1 2 1 1 10.6 12.5 17
17 Kanada Wolf 3 1 0 1 2 0 1 7.0 7.7 13
18 Großbritannien Aston Martin 3 0 1 0 1 0 0 10.3 9.8 33
19 Schweiz BMW Sauber 5 0 1 0 1 0 0 12.5 11.7 17
20 Großbritannien BAR 6 0 1 0 1 0 0 11.8 12.9 11
21 Großbritannien März 14 0 1 0 1 1 0 13.6 13.3 10
22 Italien Lancia 1 0 1 0 1 0 0 8.0 6.0 8
23 Großbritannien Stewart 3 0 1 0 1 0 0 13.0 12.0 6
24 Großbritannien Vanwall 4 0 1 0 1 1 0 5.8 12.9 6
25 Großbritannien Toleman 5 0 1 0 1 0 1 15.3 11.3 3
26 India Force India 11 0 0 1 1 0 1 11.5 9.9 81
27 Frankreich Alpine 3 0 0 1 1 0 0 8.8 8.5 29
28 Schweiz Sauber 21 0 0 1 1 0 1 13.9 12.9 26
29 Großbritannien Cooper-BRM 1 0 0 1 1 0 0 14.5 3.5 7
30 Großbritannien Jaguar 5 0 0 1 1 0 0 12.4 12.4 7
31 Frankreich Matra 6 0 0 1 1 1 1 5.5 10.4 5
32 Großbritannien Shadow 8 0 0 1 1 0 0 12.8 11.7 5
33 Italien Toro Rosso 14 0 0 0 0 0 0 12.8 12.8 40
34 Großbritannien Arrows 19 0 0 0 0 0 0 13.8 12.1 15
35 Irland Jordanien 15 0 0 0 0 0 0 13.0 13.9 11
36 Italien Alpha Tauri 3 0 0 0 0 0 0 11.5 12.8 8
37 Japan Honda 6 0 0 0 0 0 0 10.1 9.8 8
38 Japan Toyota 8 0 0 0 0 0 0 12.7 11.9 8
39 Großbritannien Lotus F1 4 0 0 0 0 0 0 9.6 14.0 7
40 Vereinigte Staaten Haas 7 0 0 0 0 0 0 14.4 14.6 6
41 Deutschland Porsche 4 0 0 0 0 0 0 9.7 12.0 4
42 Italien Dallara 5 0 0 0 0 0 0 14.2 14.8 4
43 Frankreich Prost 5 0 0 0 0 0 0 14.3 11.1 4
44 Großbritannien Connaught 2 0 0 0 0 0 0 14.5 7.5 3
45 Großbritannien Lola 6 0 0 0 0 0 0 16.7 12.8 3
46 Italien Minardi 20 0 0 0 0 0 0 17.6 15.3 3
47 Frankreich Gordini 2 0 0 0 0 0 0 13.9 9.0 2
48 Großbritannien Cooper-Maserati 3 0 0 0 0 0 0 13.7 7.7 2
49 Großbritannien Gut 5 0 0 0 0 0 0 19.8 15.1 2
50 Frankreich Larrousse 7 0 0 0 0 0 0 16.3 12.3 2

News

 

Neueste Nachrichten zum F1 GP in Monaco


Prinz Albert II. tritt ein, um den GP von Monaco inmitten von F1-Verhandlungen zu retten

Ein Fünf-Punkte-Leitfaden für eine stilvolle Durchführung des Großen Preises von Monaco im Jahr 2024

Nachdem sich Max Verstappen seinen dritten F1-Weltmeistertitel seit vielen Jahren gesichert hat, blicken die Fans bereits auf die Saison 2024, da die letzten Rennen im Laufe der Zeit zur Formalität werden.

17. Oktober 2023 mit 0 Kommentare

Prinz Albert II. tritt ein, um den GP von Monaco inmitten von F1-Verhandlungen zu retten

F1-Startaufstellung 2023 Spanischer F1-Grand-Prix

Veranstaltung: Großer Preis von Spanien Strecke: Catalunya Circuit Die Aufwärmrunde beginnt um: 15:00 Uhr Ortszeit | 15:00 Uhr MEZ | 14:00 Großbritannien | 06:00 LA | 22:00 Tokio Machen Sie sich bereit für ein weiteres Kapitel unerbittlicher...

4. Juni 2023 mit 1 Kommentare

Prinz Albert II. tritt ein, um den GP von Monaco inmitten von F1-Verhandlungen zu retten

Von Kämpfen bis zum Silberstreifen: Nyck de Vries' Monaco Redemption

2. Juni – Nyck de Vries ist möglicherweise auf dem Weg, seine kurze und bereits angeschlagene Formel-1-Karriere zu retten. Nach einem beeindruckenden, einmaligen Fill-in-Debüt für Williams im letzten Jahr, ...

2. Juni 2023 mit 0 Kommentare

Prinz Albert II. tritt ein, um den GP von Monaco inmitten von F1-Verhandlungen zu retten

2023 Monaco F1 GP | Höhepunkte | Formel-1-Animationskomödie

Szenen beim Großen Preis von Monaco 2023. Darsteller: Fernando Alonso, Max Verstappen, Lewis Hamilton, George Russell, Lance Stroll, Charles Leclerc, Esteban Ocon, Carlos Sainz, Sergio..

1. Juni 2023 mit 1 Kommentare

Prinz Albert II. tritt ein, um den GP von Monaco inmitten von F1-Verhandlungen zu retten

Das Rätsel von Red BullF1-Wagenboden: Die Rivalen waren verwirrt und besorgt

1. Juni – Rivalisierende Formel-1-Teams sind über die Details der Dominanz ebenso „bestürzt“ wie begeistert Red BullDer neu enthüllte Autoboden. In Monaco wurde der Unterboden von Mercedes...

1. Juni 2023 mit 0 Kommentare

Prinz Albert II. tritt ein, um den GP von Monaco inmitten von F1-Verhandlungen zu retten

Monaco gibt zu, den aktuellen F1-Vertrag widerstrebend unterzeichnet zu haben, um im Kalender zu bleiben

31. Mai – Monaco unterzeichnete nur „widerwillig“ einen Vertrag mit Liberty Media, um das sagenumwobene Straßenrennen 1 und 2023 im Formel-2024-Kalender zu belassen. Nach heftigen Spekulationen...

31. Mai 2023 mit 4 Kommentare

Prinz Albert II. tritt ein, um den GP von Monaco inmitten von F1-Verhandlungen zu retten

F1 Nation: Rückblick auf den F2023 GP von Monaco 1

Angesichts der wechselnden Wetterbedingungen sorgte der Grand Prix von Monaco für ein strenges challeng für das Beste der Formel 1. Die Qualifikationsrunde wurde zu einem fesselnden Spektakel, als Max..

30. Mai 2023 mit 0 Kommentare

Prinz Albert II. tritt ein, um den GP von Monaco inmitten von F1-Verhandlungen zu retten

Hintergrundbildfotos 2023 Monaco F1 Grand Prix

Hintergrundbildfotos des Monaco F2023 Grand Prix 1, der auf dem Monaco Street Circuit gefahren wurde. Dieser Grand Prix wurde von Sergio Pérez mit dem gewonnen Red Bull RB18 am 28. Mai.

30. Mai 2023 mit 0 Kommentare

Prinz Albert II. tritt ein, um den GP von Monaco inmitten von F1-Verhandlungen zu retten

Rennanalyse zum Formel-2023-GP von Monaco 1 von Peter Windsor

Die Unvorhersehbarkeit des Wetters machte sich am Sonntag tatsächlich bemerkbar, als späte Regenfälle dem Grand Prix von Monaco eine Wendung gaben. Doch trotz der sich ändernden Bedingungen war es Max.

30. Mai 2023 mit 0 Kommentare

Prinz Albert II. tritt ein, um den GP von Monaco inmitten von F1-Verhandlungen zu retten

Prinz Albert II. tritt ein, um den GP von Monaco inmitten von F1-Verhandlungen zu retten

30. Mai – Michel Boeri dürfte beiseite geschoben werden, während Monaco seine Zukunft in der Formel 1 sichern will. Vor Tagen hat Boeri, der Präsident des Automobile Club de..

30. Mai 2023 mit 1 Kommentare

Offizielle Website: https://www.monte-carlo.mc

F1-Waren✅ Holen Die neuesten 2023 F1-Waren der F1-SPEICHER jetzt!

Rennkarten

Verfügbare 2024 Tickets:
Bahrain GP
Saudi-Arabien GP
Australischer GP
Japanischer GP
Miami-GP
Monaco GP
Kanadischer GP
Spanischer GP
Österreichischer GP
Britischer GP
Ungarischer GP
Belgien GP
Niederländischer GP
Singapur GP
Mexiko GP
Brasilianischer GP

Schauen Sie vorbei und bestellen Sie bei uns F1 Tickets Shop »