Österreichischer Grand Prix F1 Race Info

Grand Prix von Österreich: Siehe Informationen zum F2023-Rennen 1, Fotos und Geschichte Österreichischer Grand Prix F1 Race Details

Grand Prix Nr.: 9 | Rennvorschau
Datum: 2. Juli 2023
Track: Red Bull Ring
Rundenentfernung: 4.318 km / 2.683 Meilen
Gesamtrunden: 71
Entfernung: 306.578 km / 190.499 Meilen
Reifen: ⚪Hart C3 | 🟡Mittel C4 | 🔴Weiches C5

2023 Österreichischer F1 GP Event Zeitplan

Datum Teil Lokale CET UK LA Tokyo
Juni
30.
FP1
Welche
13:30
17:00
13:30
17:00
12:30
16:00
04:30
08:00
20:30
00:00
Juli
1.
FP3
Sprint
12:00
16:30
12:00
16:30
11:00
15:30
03:00
07:30
19:00
23:30
Juli
2.
Gitter
Rennen
15:00 15:00 14:00 06:00 22:00
F1 Tickets Österreichs Grand Prix

Österreichischer Grand Prix F1 Circuit

Österreichischer F1 Grand Prix-Kurs

Wettervorhersage um Red Bull Ring Österreich

Infografik

 

Österreichische Formel 1 Grand Prix Infografik

Infografik Grand Prix von Österreich F1

Podestplätze

 

Podiumsplätze Österreich F1 Grand Prix

Jahr Schaltung Datum LED Treiber Team Laps
2023 Red Bull Ring Teil der Healy-Familie 1. Niederlande Max Verstappen
2. Monaco Charles Leclerc
3. México Sergio Pérez
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
Österreich Red Bull
71
71
71
2022 Red Bull Ring Teil der Healy-Familie 1. Monaco Charles Leclerc
2. Niederlande Max Verstappen
3. Großbritannien Lewis Hamilton
Italien Ferrari
Österreich Red Bull
Deutschland Mercedes
71
71
71
2021 Red Bull Ring Juni 4 1. Niederlande Max Verstappen
2. Finnland Valtteri Bottas
3. Großbritannien Lando Norris
Österreich Red Bull
Deutschland Mercedes
Großbritannien McLaren
71
71
71
2020 Red Bull Ring Teil der Healy-Familie 1. Finnland Valtteri Bottas
2. Monaco Charles Leclerc
3. Großbritannien Lando Norris
Deutschland Mercedes
Italien Ferrari
Großbritannien McLaren
71
71
71
2019 Red Bull Ring Juni 30 1. Niederlande Max Verstappen
2. Monaco Charles Leclerc
3. Finnland Valtteri Bottas
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
Deutschland Mercedes
71
71
71
2018 Red Bull Ring Teil der Healy-Familie 1. Niederlande Max Verstappen
2. Finnland Kimi Räikkönen
3. Deutschland Sebastian Vettel
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
Italien Ferrari
71
71
71
2017 Red Bull Ring Teil der Healy-Familie 1. Finnland Valtteri Bottas
2. Deutschland Sebastian Vettel
3. Australien Daniel Ricciardo
Deutschland Mercedes
Italien Ferrari
Österreich Red Bull
71
71
71
2016 Red Bull Ring Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Niederlande Max Verstappen
3. Finnland Kimi Räikkönen
Deutschland Mercedes
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
71
71
71
2015 Red Bull Ring Juni 21 1. Deutschland Nico Rosberg
2. Großbritannien Lewis Hamilton
3. Brasil Felipe Massa
Deutschland Mercedes
Deutschland Mercedes
Großbritannien Williams
71
71
71
2014 Red Bull Ring Juni 22 1. Deutschland Nico Rosberg
2. Großbritannien Lewis Hamilton
3. Finnland Valtteri Bottas
Deutschland Mercedes
Deutschland Mercedes
Großbritannien Williams
71
71
71
2003 Red Bull Ring Mai 18 1. Deutschland Michael Schumacher
2. Finnland Kimi Räikkönen
3. Brasil Rubens Barrichello
Italien Ferrari
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
69
69
69
2002 Red Bull Ring Mai 12 1. Deutschland Michael Schumacher
2. Brasil Rubens Barrichello
3. Kolumbien Juan Pablo Montoya
Italien Ferrari
Italien Ferrari
Großbritannien Williams
71
71
71
2001 Red Bull Ring Mai 13 1. Großbritannien David Coulthard
2. Deutschland Michael Schumacher
3. Brasil Rubens Barrichello
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
Italien Ferrari
71
71
71
2000 Red Bull Ring Teil der Healy-Familie 1. Finnland Mika Häkkinen
2. Großbritannien David Coulthard
3. Brasil Rubens Barrichello
Großbritannien McLaren
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
71
71
71
1999 Red Bull Ring Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Eddie Irvine
2. Großbritannien David Coulthard
3. Finnland Mika Häkkinen
Italien Ferrari
Großbritannien McLaren
Großbritannien McLaren
71
71
71
1998 Red Bull Ring Teil der Healy-Familie 1. Finnland Mika Häkkinen
2. Großbritannien David Coulthard
3. Deutschland Michael Schumacher
Großbritannien McLaren
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
71
71
71
1997 Red Bull Ring September 21 1. Kanada Jacques Villeneuve
2. Großbritannien David Coulthard
3. Deutschland Heinz-Harald Frentzen
Großbritannien Williams
Großbritannien McLaren
Großbritannien Williams
71
71
71
1987 Österreichring Juni 18 1. Großbritannien Nigel Mansell
2. Brasil Nelson Piquet
3. Italien Teo Fabi
Großbritannien Williams
Großbritannien Williams
Italien Benetton
52
52
51
1986 Österreichring August 17 1. Frankreich Alain Prost
2. Italien Michele Alboreto
3. Schweden Stefan Johansson
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
Italien Ferrari
52
51
50
1985 Österreichring August 18 1. Frankreich Alain Prost
2. Brasil Ayrton Senna
3. Italien Michele Alboreto
Großbritannien McLaren
Großbritannien Team Lotus
Italien Ferrari
52
52
52
1984 Österreichring August 19 1. Österreich Niki Lauda
2. Brasil Nelson Piquet
3. Italien Michele Alboreto
Großbritannien McLaren
Großbritannien Brabham
Italien Ferrari
51
51
51
1983 Österreichring August 14 1. Frankreich Alain Prost
2. Frankreich René Arnoux
3. Brasil Nelson Piquet
Frankreich Renault
Italien Ferrari
Großbritannien Brabham
53
53
53
1982 Österreichring August 15 1. Italien Elio de Angelis
2. Finnland Keke Rosberg
3. Frankreich Jacques Laffite
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien Williams
Frankreich Ligier
53
53
52
1981 Österreichring August 16 1. Frankreich Jacques Laffite
2. Frankreich René Arnoux
3. Brasil Nelson Piquet
Frankreich Ligier
Frankreich Renault
Großbritannien Brabham
53
53
53
1980 Österreichring August 17 1. Frankreich Jean-Pierre Jabouille
2. Australien Alan Jones
3. Argentina Carlos Reutemann
Frankreich Renault
Großbritannien Williams
Großbritannien Williams
54
54
54
1979 Österreichring August 12 1. Australien Alan Jones
2. Kanada Gilles Villeneuve
3. Frankreich Jacques Laffite
Großbritannien Williams
Italien Ferrari
Frankreich Ligier
54
54
54
1978 Österreichring August 13 1. Schweden Ronnie Peterson
2. Frankreich Patrick Depailler
3. Kanada Gilles Villeneuve
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien Tyrrell
Italien Ferrari
54
54
54
1977 Österreichring August 14 1. Australien Alan Jones
2. Österreich Niki Lauda
3. Deutschland Hans Joachim Stuck
Großbritannien Shadow
Italien Ferrari
Großbritannien Brabham
54
54
54
1976 Österreichring August 15 1. Großbritannien John Watson
2. Frankreich Jacques Laffite
3. Schweden Gunnar Nilsson
Vereinigte Staaten Penske
Frankreich Ligier
Großbritannien Team Lotus
54
54
54
1975 Österreichring August 17 1. Italien Vittorio Brambilla
2. Großbritannien James Hunt
3. Großbritannien Tom Pryce
Großbritannien März
Großbritannien Hesketh
Großbritannien Shadow
29
29
29
1974 Österreichring August 18 1. Argentina Carlos Reutemann
2. Neuseeland Denny Hulme
3. Großbritannien James Hunt
Großbritannien Brabham
Großbritannien McLaren
Großbritannien Hesketh
54
54
54
1973 Österreichring August 19 1. Schweden Ronnie Peterson
2. Großbritannien Jackie Stewart
3. Brasil Carlos Pace
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien Tyrrell
Großbritannien Surtees
54
54
54
1972 Österreichring August 13 1. Brasil Emerson Fittipaldi
2. Neuseeland Denny Hulme
3. Großbritannien Peter Revson
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien McLaren
Großbritannien McLaren
54
54
54
1971 Österreichring August 15 1. Schweiz Jo Siffert
2. Brasil Emerson Fittipaldi
3. Australien Tim Schenken
Großbritannien BRM
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien Brabham
54
54
54
1970 Österreichring August 16 1. Belgien Jacky Ickx
2. Schweiz Ton Regazzoni
3. Deutschland Rolf Stommelen
Italien Ferrari
Italien Ferrari
Großbritannien Brabham
60
60
60
1964 Zeltweg Flugplatz August 23 1. Italien Lorenzo Bandini
2. Vereinigte Staaten Richie Ginther
3. Großbritannien Bob Anderson
Italien Ferrari
Großbritannien BRM
Großbritannien Brabham
105
105
102

Fahrer-Rangliste

 

Fahrerwertung Österreichischer F1 GP

LED Treiber GP   1.   2.   3.   Schote   Pole   FL   Durchschn Durchschn. Pos Punkte
1 Niederlande Max Verstappen 9 4 2 0 6 3 4 3.4 6.2 160
2 Frankreich Alain Prost 8 3 0 0 3 1 2 4.9 7.5 28
3 Finnland Valtteri Bottas 10 2 1 2 5 3 0 6.0 6.9 110
4 Deutschland Michael Schumacher 6 2 1 1 4 2 2 3.7 5.5 31
5 Australien Alan Jones 7 2 1 0 3 0 0 10.1 7.3 30
6 Finnland Mika Häkkinen 5 2 0 1 3 2 1 3.0 9.4 24
7 Deutschland Nico Rosberg 3 2 0 0 2 0 1 3.7 2.0 62
8 Schweden Ronnie Peterson 8 2 0 0 2 1 1 7.8 6.5 22
9 Großbritannien David Coulthard 7 1 4 0 5 0 3 8.1 2.9 39
10 Monaco Charles Leclerc 6 1 3 0 4 1 0 6.8 4.0 92
11 Großbritannien Lewis Hamilton 10 1 2 1 4 2 2 4.7 4.9 127
12 Frankreich Jacques Laffite 12 1 1 2 4 0 1 10.1 11.1 28
13 Österreich Niki Lauda 11 1 1 0 2 3 1 7.7 10.1 18.5
14 Brasil Emerson Fittipaldi 11 1 1 0 2 2 0 10.0 10.8 18
15 Argentina Carlos Reutemann 10 1 0 1 2 0 0 8.0 11.3 21
16 Kanada Jacques Villeneuve 7 1 0 0 1 1 1 9.9 8.7 14
17 Großbritannien Eddie Irvine 5 1 0 0 1 0 0 10.4 9.2 13
18 Großbritannien John Watson 10 1 0 0 1 0 1 13.7 8.1 13
19 Italien Elio de Angelis 7 1 0 0 1 0 0 9.9 10.6 12
20 Großbritannien Nigel Mansell 8 1 0 0 1 0 1 8.5 13.4 11
21 Italien Lorenzo Bandini 1 1 0 0 1 0 0 7.0 1.0 9
22 Schweiz Jo Siffert 3 1 0 0 1 1 1 11.0 9.0 9
23 Frankreich Jean-Pierre Jabouille 3 1 0 0 1 0 0 2.7 11.7 9
24 Belgien Jacky Ickx 5 1 0 0 1 0 1 12.2 14.2 9
25 Italien Vittorio Brambilla 5 1 0 0 1 0 1 13.8 8.6 6.5
26 Brasil Nelson Piquet 10 0 2 2 4 3 1 6.0 9.6 22
27 Finnland Kimi Räikkönen 11 0 2 1 3 0 1 8.2 9.4 57
28 Frankreich René Arnoux 9 0 2 0 2 3 2 8.8 8.0 13
29 Neuseeland Denny Hulme 5 0 2 0 2 0 1 8.0 9.8 12
30 Brasil Rubens Barrichello 7 0 1 3 4 1 0 4.0 8.4 20
31 Italien Michele Alboreto 7 0 1 2 3 0 0 12.0 12.1 14
32 Deutschland Sebastian Vettel 9 0 1 1 2 0 0 9.0 11.0 58
33 Kanada Gilles Villeneuve 4 0 1 1 2 0 0 8.5 9.0 10
34 Großbritannien James Hunt 6 0 1 1 2 1 1 4.8 11.3 10
35 Schweiz Ton Regazzoni 9 0 1 0 1 0 2 8.2 11.6 11
36 Brasil Ayrton Senna 4 0 1 0 1 0 0 9.8 10.0 8
37 Vereinigte Staaten Richie Ginther 1 0 1 0 1 0 0 5.0 2.0 6
38 Großbritannien Jackie Stewart 4 0 1 0 1 0 0 4.0 11.5 6
39 Frankreich Patrick Depailler 5 0 1 0 1 0 0 11.6 12.6 6
40 Finnland Keke Rosberg 8 0 1 0 1 0 0 11.5 14.1 6
41 Großbritannien Lando Norris 5 0 0 2 2 0 1 4.8 4.6 57
42 México Sergio Pérez 10 0 0 1 1 0 1 10.8 9.2 64
43 Australien Daniel Ricciardo 9 0 0 1 1 0 0 9.4 10.1 38
44 Brasil Felipe Massa 5 0 0 1 1 1 0 7.8 11.0 29
45 Schweden Stefan Johansson 4 0 0 1 1 0 0 14.0 6.5 7
46 Italien Teo Fabi 5 0 0 1 1 1 0 7.2 11.4 7
47 Deutschland Heinz-Harald Frentzen 6 0 0 1 1 0 0 8.7 12.7 7
48 Großbritannien Bob Anderson 1 0 0 1 1 0 0 14.0 3.0 4
49 Schweden Gunnar Nilsson 2 0 0 1 1 0 0 10.0 12.0 4
50 Großbritannien Peter Revson 2 0 0 1 1 0 0 4.0 12.5 4
51 Kolumbien Juan Pablo Montoya 3 0 0 1 1 0 0 3.0 11.3 4
52 Australien Tim Schenken 4 0 0 1 1 0 0 13.3 10.5 4
53 Brasil Carlos Pace 5 0 0 1 1 0 1 10.8 14.8 4
54 Deutschland Rolf Stommelen 6 0 0 1 1 0 0 16.8 13.8 4
55 Deutschland Hans Joachim Stuck 6 0 0 1 1 0 0 12.5 14.5 4
56 Großbritannien Tom Pryce 3 0 0 1 1 0 0 12.3 15.7 2
57 Spanien Carlos Sainz 9 0 0 0 0 0 0 9.9 10.6 48
58 Frankreich Esteban Okon 6 0 0 0 0 0 0 11.5 10.2 31
59 Spanien Fernando Alonso 10 0 0 0 0 0 0 14.6 12.6 30
60 Frankreich Romain Grosjean 7 0 0 0 0 0 0 11.6 11.1 26
61 Großbritannien George Russell 5 0 0 0 0 0 0 12.0 11.0 24
62 Dänemark Kevin Magnussen 8 0 0 0 0 0 0 12.3 13.3 22
63 Frankreich Pierre Gasly 6 0 0 0 0 0 0 10.2 9.8 15
64 Großbritannien Jenson Button 7 0 0 0 0 0 0 13.3 8.9 15
65 Deutschland Nico Hülkenberg 7 0 0 0 0 0 0 8.7 14.3 13
66 Deutschland Ralf Schumacher 7 0 0 0 0 0 0 8.9 10.7 10
67 Deutschland Mick Schumacher 2 0 0 0 0 0 0 14.0 12.0 8
68 Kanada Lance Stroll 7 0 0 0 0 0 0 11.6 13.0 8
69 Venezuela Pastor Maldonado 2 0 0 0 0 0 0 11.5 9.5 6
70 Belgien Thierry Boutsen 5 0 0 0 0 0 0 14.8 8.8 5
71 Italien Giancarlo Fisichella 7 0 0 0 0 1 0 11.1 13.1 5
72 Frankreich Patrick Tambay 9 0 0 0 0 1 0 9.2 12.4 5
73 México Pedro Rodriguez 1 0 0 0 0 0 0 22.0 4.0 3
74 Schweden Reine Wisell 1 0 0 0 0 0 0 10.0 4.0 3
75 Südafrika Tony Maggs 1 0 0 0 0 0 0 19.0 4.0 3
76 Großbritannien Mike Hailwood 3 0 0 0 0 0 0 15.0 7.3 3
77 Italien Antonio Giovinazzi 3 0 0 0 0 0 0 13.3 11.0 3
78 Frankreich Jean-Pierre Beltoise 4 0 0 0 0 0 0 14.8 10.3 3
79 Vereinigte Staaten Eddie Cheever 6 0 0 0 0 0 0 16.2 17.5 3
80 Südafrika Jody Scheckter 7 0 0 0 0 0 0 10.1 16.7 3
81 Deutschland Jochen Mass 4 0 0 0 0 0 0 12.5 10.0 2.5
82 Großbritannien Innes Irland 1 0 0 0 0 0 0 11.0 5.0 2
83 Australien Mark Webber 2 0 0 0 0 0 0 19.0 9.5 2
84 Großbritannien Jackie Oliver 3 0 0 0 0 0 0 18.0 11.0 2
85 Österreich Alexander Wurz 3 0 0 0 0 0 0 13.7 8.0 2
86 Neuseeland Chris Amon 4 0 0 0 0 0 0 13.0 11.0 2
87 Großbritannien Graham Hill 5 0 0 0 0 1 0 13.2 14.2 2
88 Frankreich Olivier Panis 5 0 0 0 0 0 0 11.6 14.4 2
89 Schweiz Marc Surer 6 0 0 0 0 0 0 18.7 14.3 2
90 Vereinigte Staaten Mario Andretti 8 0 0 0 0 0 0 12.0 20.1 2
91 Schweden Jo Bonnier 2 0 0 0 0 0 0 15.0 14.0 1
92 Italien Mauro Baldi 2 0 0 0 0 0 0 16.0 13.0 1
93 Deutschland Pascal Wehrlein 2 0 0 0 0 0 0 16.0 12.0 1
94 Deutschland Christian Danner 2 0 0 0 0 0 0 21.0 7.5 1
95 Neuseeland Howden Ganley 3 0 0 0 0 0 0 15.0 12.7 1
96 Frankreich Henri Pescarolo 3 0 0 0 0 0 0 16.0 9.7 1
97 Brasil Pedro Diniz 4 0 0 0 0 0 0 14.3 11.8 1
98 Niederlande Jos Verstappen 5 0 0 0 0 0 0 15.6 13.6 1
99 Schweden Marcus Ericsson 5 0 0 0 0 0 0 17.2 14.2 1
100 Finnland Mika Salo 5 0 0 0 0 0 0 10.6 12.2 1

Teamrangliste

 

Mannschaftsrangliste Österreichischer F1 GP

Team GP   1.   2.   3.   Schote   Pole   FL   Durchschn Durchschn. Pos Punkte
1 Italien Ferrari 35 6 12 10 22 8 6 6.0 7.8 374.5
2 Großbritannien McLaren 35 6 7 4 13 4 9 10.1 9.4 221.5
3 Deutschland Mercedes 10 5 3 2 8 5 3 4.2 4.6 296
4 Österreich Red Bull 10 4 2 2 7 3 4 6.3 8.7 226
5 Großbritannien Team Lotus 19 4 2 1 7 4 1 10.2 13.6 65
6 Großbritannien Williams 28 3 3 5 8 3 2 9.9 11.7 131
7 Frankreich Renault 15 2 1 0 3 3 3 8.7 11.7 33
8 Großbritannien Brabham 19 1 1 6 8 2 3 9.3 11.7 54
9 Frankreich Ligier 12 1 1 2 4 0 1 13.5 11.4 28
10 Großbritannien BRM 7 1 1 0 2 2 1 14.6 10.0 27
11 Großbritannien Shadow 7 1 0 1 2 0 0 17.8 15.5 11
12 Vereinigte Staaten Penske 2 1 0 0 1 0 0 13.0 9.0 9
13 Großbritannien März 11 1 0 0 1 0 1 15.0 14.8 7.5
14 Großbritannien Tyrrell 19 0 2 0 2 0 0 13.7 15.4 14
15 Großbritannien Hesketh 4 0 1 1 2 0 0 15.3 8.7 7
16 Italien Benetton 7 0 0 1 1 2 1 10.5 11.7 9
17 Großbritannien Surtees 9 0 0 1 1 0 1 15.8 11.1 8
18 Vereinigte Staaten Haas 8 0 0 0 0 0 0 12.0 13.0 53
19 India Force India 5 0 0 0 0 0 1 10.3 9.4 44
20 Großbritannien Aston Martin 3 0 0 0 0 0 0 10.5 12.3 21
21 Frankreich Alpine 3 0 0 0 0 0 0 12.8 11.5 18
22 Irland Jordanien 7 0 0 0 0 0 0 11.3 11.4 12
23 Großbritannien BAR 5 0 0 0 0 0 0 10.4 10.9 10
24 Großbritannien Racing Point 2 0 0 0 0 0 0 10.5 12.3 8
25 Italien Alpha Tauri 4 0 0 0 0 0 0 13.0 13.4 8
26 Italien Toro Rosso 6 0 0 0 0 0 0 13.8 15.8 8
27 Schweiz Sauber 12 0 0 0 0 0 0 12.8 11.9 8
28 Großbritannien Lotus F1 2 0 0 0 0 0 0 13.5 12.0 6
29 Großbritannien Arrows 16 0 0 0 0 0 0 15.9 14.8 6
30 Großbritannien Lola 2 0 0 0 0 0 0 15.8 11.3 5
31 Schweiz Alfa Romeo 11 0 0 0 0 0 0 13.6 15.7 5
32 Frankreich Matra 2 0 0 0 0 0 0 8.7 8.3 3
33 Brasil Fittipaldi 7 0 0 0 0 0 0 16.0 12.3 3
34 Großbritannien BRP 1 0 0 0 0 0 0 13.5 10.5 2
35 Großbritannien Jaguar 4 0 0 0 0 0 0 16.0 11.4 2
36 Großbritannien Gut 3 0 0 0 0 0 0 17.3 15.0 1
37 Großbritannien Hill 1 0 0 0 0 0 0 20.5 15.5 0
38 Frankreich Martini 1 0 0 0 0 0 0 26.0 9.0 0
39 Großbritannien Connew 1 0 0 0 0 0 0 25.0 21.0 0
40 Großbritannien Trojan 1 0 0 0 0 0 0 19.0 10.0 0
41 Frankreich Larrousse 1 0 0 0 0 0 0 22.0 12.0 0
42 Schweiz Bellasi 1 0 0 0 0 0 0 24.0 21.0 0
43 Großbritannien Caterham 1 0 0 0 0 0 0 19.5 17.0 0
44 Vereinigte Staaten Parnelli 1 0 0 0 0 0 0 19.0 26.0 0
45 Großbritannien Token 1 0 0 0 0 0 0 24.0 13.0 0
46 Großbritannien Cooper-Climax 1 0 0 0 0 0 0 14.5 12.0 0
47 Italien Tecno 1 0 0 0 0 0 0 23.0 17.0 0
48 Italien De Tomaso 1 0 0 0 0 0 0 19.0 18.0 0
49 Großbritannien Wolf-Williams 1 0 0 0 0 0 0 21.0 22.0 0
50 Frankreich AGS 1 0 0 0 0 0 0 26.0 16.0 0

Nachricht

 

Neueste österreichische F1 GP News


Ehemalige F1-Fahrer kämpfen für natürliche Streckenbegrenzungen Red Bull Ring

Rennen am Rande: Die Warnung der FIA bringt den F1-GP von Österreich auf dünnes Eis

19. Okt. – Die Organisatoren des GP von Österreich scheinen gelassen gegenüber der Warnung von FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem, dass das Rennen am stattfinden wird Red Bull Ring könnte gestrichen werden. Die Situation der „Streckenbegrenzungen“

19. Oktober 2023 mit 5 Kommentare

Ehemalige F1-Fahrer kämpfen für natürliche Streckenbegrenzungen Red Bull Ring

GP von Belgien 2023 | Höhepunkte | F1-Animationskomödie

Die Folge des belgischen F2023-Grand-Prix 1 der Zeichentrickkomödie Lollipopman. Bitte teilen Sie dies in den sozialen Netzwerken

2. August 2023 mit 0 Kommentare

Ehemalige F1-Fahrer kämpfen für natürliche Streckenbegrenzungen Red Bull Ring

F1-Startaufstellung 2023 belgischer Sprint

Veranstaltung: Großer Preis von Belgien Strecke: Rennstrecke Spa-Francorchamps Die Aufwärmrunde beginnt um: 16:30 Uhr Ortszeit | 16:30 MEZ | 15:30 Großbritannien | 07:30 LA | 23:30 Tokio F1 Startaufstellung 2023 Belgischer Sprint..

29. Juli 2023 mit 0 Kommentare

Ehemalige F1-Fahrer kämpfen für natürliche Streckenbegrenzungen Red Bull Ring

Qualifikationsergebnisse 2023 Belgisches F1-Sprint-Shootout

Veranstaltung: Großer Preis von Belgien Strecke: Rennstrecke Spa-Francorchamps Wetter: trocken 18 °C Asphalt: trocken 25 °C Luftfeuchtigkeit: 86 % Wind: 1 km/h SW Druck: 962 mbar Max Verstappen qualifizierte sich als …

29. Juli 2023 mit 19 Kommentare

Ehemalige F1-Fahrer kämpfen für natürliche Streckenbegrenzungen Red Bull Ring

GP von Österreich 2023 | Höhepunkte | F1-Animationskomödie

Szenen aus dem spannenden Großen Preis von Österreich 2023 zeigten die außergewöhnlichen Talente von Max Verstappen, Fernando Alonso, Lewis Hamilton, George Russell, Esteban Ocon und Carlos.

8. Juli 2023 mit 0 Kommentare

Ehemalige F1-Fahrer kämpfen für natürliche Streckenbegrenzungen Red Bull Ring

Nachbesprechung des Mercedes-F2023-GP-Rennens in Österreich 1

Was ist mit George während des Sprint Shootouts passiert? Wie stehen wir zur Situation der Streckenbegrenzungen? Diese Woche gibt es jede Menge Gesprächsstoff. 👀 Bitte teilen Sie dies in den sozialen Netzwerken

6. Juli 2023 mit 0 Kommentare

Ehemalige F1-Fahrer kämpfen für natürliche Streckenbegrenzungen Red Bull Ring

Hintergrundbild Fotos 2023 Österreichischer F1 Grand Prix

Hintergrundbildfotos des Großen Preises von Österreich 2023, der rund um die Uhr ausgetragen wurde Red Bull Ring, diesen Grand Prix gewann Max Verstappen mit dem Red Bull RB19 am 2. Juli 2023. ✅..

5. Juli 2023 mit 0 Kommentare

Ehemalige F1-Fahrer kämpfen für natürliche Streckenbegrenzungen Red Bull Ring

Zeitraffervideo zum F2023-Grand-Prix von Österreich 1

Begeben Sie sich auf eine fesselnde Reise zurück zum adrenalingeladenen Großen Preis von Österreich 2023. Dieses schillernde Rennen, das das 9. Kapitel der packenden Saga des Jahres 2023 darstellte.

5. Juli 2023 mit 0 Kommentare

Ehemalige F1-Fahrer kämpfen für natürliche Streckenbegrenzungen Red Bull Ring

Analyse des österreichischen Formel-2023-GP-Rennens 1 von Peter Windsor

Der Red Bull Ring, eine Rennstrecke, auf der es nicht an c mangelthallEnges war Zeuge, wie Max Verstappen eine tadellose Leistung zeigte und sowohl im Sprint als auch im Großen Siege einfuhr.

5. Juli 2023 mit 0 Kommentare

Ehemalige F1-Fahrer kämpfen für natürliche Streckenbegrenzungen Red Bull Ring

Ehemalige F1-Fahrer kämpfen für natürliche Streckenbegrenzungen Red Bull Ring

Jul.5 - Die Red Bull Ring wird „auf jeden Fall“ reagieren, um sicherzustellen, dass eine Wiederholung des absurden Track-Limits-Phänomens nie wieder einen GP von Österreich beeinträchtigen wird. Der Dachverband der Formel 1, der...

5. Juli 2023 mit 3 Kommentare


F1-Waren✅ Holen Die neuesten 2023 F1-Waren der F1-SPEICHER jetzt!

Rennkarten

Verfügbare 2024 Tickets:
Bahrain GP
Saudi-Arabien GP
Australischer GP
Japanischer GP
Miami-GP
Monaco GP
Kanadischer GP
Spanischer GP
Österreichischer GP
Britischer GP
Ungarischer GP
Belgien GP
Niederländischer GP
Singapur GP
Mexiko GP
Brasilianischer GP

Schauen Sie vorbei und bestellen Sie bei uns F1 Tickets Shop »