Infos zum britischen Grand Prix F1 Race

Grand Prix von Großbritannien: Alle Wiki-Informationen, F1-Rennhistorie und -daten anzeigen Details zum britischen Grand Prix F1-Rennen

Startnummer: 10 | Rennvorschau 2023
Datum: 9th of July 2023
Track: Silverstone-Schaltung
Rundenentfernung: 5.891 km / 3.660 Meilen
Gesamtrunden: 52
Entfernung: 306.198 km / 190.263 Meilen
Reifenmischungen: Weich🔴 C3 | Mittel🟡 C2 | Schwer⚪ C1

2023 Grand Prix F1-Ereigniszeitplan für Großbritannien

Datum Teil Lokale CET UK LA Tokyo
Juli
7.
FP1
FP2
12:30
16:00
13:30
17:00
12:30
16:00
04:30
08:00
20:30
00:00
Juli
8.
FP3
Welche
11:30
15:00
12:30
16:00
11:30
15:00
03:30
07:00
19:30
23:00
Juli
9.
Gitter
Rennen
15:00 16:00 15:00 07:00 23:00
F1 Tickets Britischer GP

Britischer Grand Prix F1-Schaltplan

Britische F1-GP-Strecke

Wettervorhersage für Silverstone

Silverstone
1°
einige Wolken
Feuchtigkeit: 90%
Wind: 3m / s N
H 1 • L -1
2°
Sa
3°
Sun
3°
Mo
4°
Di
Wetter von OpenWeatherMap

 

Infografik

 

Britische F1 Grand Prix-Infografik

Infografik zum britischen Formel-1-Grand-Prix

Podestplätze

 

Podiumsgewinner F1 Grand Prix von Großbritannien

Jahr Schaltung Datum LED Treiber Team Laps
2023 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Niederlande Max Verstappen
2. Großbritannien Lando Norris
3. Großbritannien Lewis Hamilton
Österreich Red Bull
Großbritannien McLaren
Deutschland Mercedes
52
52
52
2022 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Spanien Carlos Sainz
2. México Sergio Pérez
3. Großbritannien Lewis Hamilton
Italien Ferrari
Österreich Red Bull
Deutschland Mercedes
52
52
52
2021 Silverstone-Schaltung Juni 18 1. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Monaco Charles Leclerc
3. Finnland Valtteri Bottas
Deutschland Mercedes
Italien Ferrari
Deutschland Mercedes
52
52
52
2020 Silverstone-Schaltung August 2 1. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Niederlande Max Verstappen
3. Monaco Charles Leclerc
Deutschland Mercedes
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
52
52
52
2019 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Finnland Valtteri Bottas
3. Monaco Charles Leclerc
Deutschland Mercedes
Deutschland Mercedes
Italien Ferrari
52
52
52
2018 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Deutschland Sebastian Vettel
2. Großbritannien Lewis Hamilton
3. Finnland Kimi Räikkönen
Italien Ferrari
Deutschland Mercedes
Italien Ferrari
52
52
52
2017 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Finnland Valtteri Bottas
3. Finnland Kimi Räikkönen
Deutschland Mercedes
Deutschland Mercedes
Italien Ferrari
51
51
51
2016 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Niederlande Max Verstappen
3. Deutschland Nico Rosberg
Deutschland Mercedes
Österreich Red Bull
Deutschland Mercedes
52
52
52
2015 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Deutschland Nico Rosberg
3. Deutschland Sebastian Vettel
Deutschland Mercedes
Deutschland Mercedes
Italien Ferrari
52
52
52
2014 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Finnland Valtteri Bottas
3. Australien Daniel Ricciardo
Deutschland Mercedes
Großbritannien Williams
Österreich Red Bull
52
52
52
2013 Silverstone-Schaltung Juni 30 1. Deutschland Nico Rosberg
2. Australien Mark Webber
3. Spanien Fernando Alonso
Deutschland Mercedes
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
52
52
52
2012 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Australien Mark Webber
2. Spanien Fernando Alonso
3. Deutschland Sebastian Vettel
Österreich Red Bull
Italien Ferrari
Österreich Red Bull
52
52
52
2011 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Spanien Fernando Alonso
2. Deutschland Sebastian Vettel
3. Australien Mark Webber
Italien Ferrari
Österreich Red Bull
Österreich Red Bull
52
52
52
2010 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Australien Mark Webber
2. Großbritannien Lewis Hamilton
3. Deutschland Nico Rosberg
Österreich Red Bull
Großbritannien McLaren
Deutschland Mercedes
52
52
52
2009 Silverstone-Schaltung Juni 21 1. Deutschland Sebastian Vettel
2. Australien Mark Webber
3. Brasil Rubens Barrichello
Österreich Red Bull
Österreich Red Bull
Großbritannien Sülze
60
60
60
2008 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Lewis Hamilton
2. Deutschland Nick Heidfeld
3. Brasil Rubens Barrichello
Großbritannien McLaren
Schweiz BMW Sauber
Japan Honda
60
60
60
2007 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Finnland Kimi Räikkönen
2. Spanien Fernando Alonso
3. Großbritannien Lewis Hamilton
Italien Ferrari
Großbritannien McLaren
Großbritannien McLaren
59
59
59
2006 Silverstone-Schaltung Juni 11 1. Spanien Fernando Alonso
2. Deutschland Michael Schumacher
3. Finnland Kimi Räikkönen
Frankreich Renault
Italien Ferrari
Großbritannien McLaren
60
60
60
2005 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Kolumbien Juan Pablo Montoya
2. Spanien Fernando Alonso
3. Finnland Kimi Räikkönen
Großbritannien McLaren
Frankreich Renault
Großbritannien McLaren
60
60
60
2004 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Deutschland Michael Schumacher
2. Finnland Kimi Räikkönen
3. Brasil Rubens Barrichello
Italien Ferrari
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
60
60
60
2003 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Brasil Rubens Barrichello
2. Kolumbien Juan Pablo Montoya
3. Finnland Kimi Räikkönen
Italien Ferrari
Großbritannien Williams
Großbritannien McLaren
60
60
60
2002 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Deutschland Michael Schumacher
2. Brasil Rubens Barrichello
3. Kolumbien Juan Pablo Montoya
Italien Ferrari
Italien Ferrari
Großbritannien Williams
60
60
60
2001 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Finnland Mika Häkkinen
2. Deutschland Michael Schumacher
3. Brasil Rubens Barrichello
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
Italien Ferrari
60
60
60
2000 Silverstone-Schaltung April 23 1. Großbritannien David Coulthard
2. Finnland Mika Häkkinen
3. Deutschland Michael Schumacher
Großbritannien McLaren
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
60
60
60
1999 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien David Coulthard
2. Großbritannien Eddie Irvine
3. Deutschland Ralf Schumacher
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
Großbritannien Williams
60
60
60
1998 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Deutschland Michael Schumacher
2. Finnland Mika Häkkinen
3. Großbritannien Eddie Irvine
Italien Ferrari
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
60
60
60
1997 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Kanada Jacques Villeneuve
2. Frankreich Jean Alesi
3. Österreich Alexander Wurz
Großbritannien Williams
Italien Benetton
Italien Benetton
59
59
59
1996 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Kanada Jacques Villeneuve
2. Österreich Gerhard Berger
3. Finnland Mika Häkkinen
Großbritannien Williams
Italien Benetton
Großbritannien McLaren
61
61
61
1995 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Johnny Herbert
2. Frankreich Jean Alesi
3. Großbritannien David Coulthard
Italien Benetton
Italien Ferrari
Großbritannien Williams
61
61
61
1994 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Damon Hill
2. Frankreich Jean Alesi
3. Finnland Mika Häkkinen
Großbritannien Williams
Italien Ferrari
Großbritannien McLaren
60
60
60
1993 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Frankreich Alain Prost
2. Deutschland Michael Schumacher
3. Italien Riccardo Patrese
Großbritannien Williams
Italien Benetton
Italien Benetton
59
59
59
1992 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Nigel Mansell
2. Italien Riccardo Patrese
3. Großbritannien Martin Brundle
Großbritannien Williams
Großbritannien Williams
Italien Benetton
59
59
59
1991 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Nigel Mansell
2. Österreich Gerhard Berger
3. Frankreich Alain Prost
Großbritannien Williams
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
59
59
59
1990 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Frankreich Alain Prost
2. Belgien Thierry Boutsen
3. Brasil Ayrton Senna
Italien Ferrari
Großbritannien Williams
Großbritannien McLaren
64
64
64
1989 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Frankreich Alain Prost
2. Großbritannien Nigel Mansell
3. Italien Alessandro Nannini
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
Italien Benetton
64
64
64
1988 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Brasil Ayrton Senna
2. Großbritannien Nigel Mansell
3. Italien Alessandro Nannini
Großbritannien McLaren
Großbritannien Williams
Italien Benetton
65
65
65
1987 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Nigel Mansell
2. Brasil Nelson Piquet
3. Brasil Ayrton Senna
Großbritannien Williams
Großbritannien Williams
Großbritannien Team Lotus
65
65
64
1986 Brands Hatch Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Nigel Mansell
2. Brasil Nelson Piquet
3. Frankreich Alain Prost
Großbritannien Williams
Großbritannien Williams
Großbritannien McLaren
75
75
74
1985 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Frankreich Alain Prost
2. Italien Michele Alboreto
3. Frankreich Jacques Laffite
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
Frankreich Ligier
65
64
64
1984 Brands Hatch Teil der Healy-Familie 1. Österreich Niki Lauda
2. Großbritannien Derek Warwick
3. Brasil Ayrton Senna
Großbritannien McLaren
Frankreich Renault
Großbritannien Toleman
71
71
71
1983 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Frankreich Alain Prost
2. Brasil Nelson Piquet
3. Frankreich Patrick Tambay
Frankreich Renault
Großbritannien Brabham
Italien Ferrari
67
67
67
1982 Brands Hatch Teil der Healy-Familie 1. Österreich Niki Lauda
2. Frankreich Didier Pironi
3. Frankreich Patrick Tambay
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
Italien Ferrari
76
76
76
1981 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien John Watson
2. Argentina Carlos Reutemann
3. Frankreich Jacques Laffite
Großbritannien McLaren
Großbritannien Williams
Frankreich Ligier
68
68
67
1980 Brands Hatch Teil der Healy-Familie 1. Australien Alan Jones
2. Brasil Nelson Piquet
3. Argentina Carlos Reutemann
Großbritannien Williams
Großbritannien Brabham
Großbritannien Williams
76
76
76
1979 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Schweiz Ton Regazzoni
2. Frankreich René Arnoux
3. Frankreich Jean-Pierre Jarier
Großbritannien Williams
Frankreich Renault
Großbritannien Tyrrell
68
68
67
1978 Brands Hatch Teil der Healy-Familie 1. Argentina Carlos Reutemann
2. Österreich Niki Lauda
3. Großbritannien John Watson
Italien Ferrari
Großbritannien Brabham
Großbritannien Brabham
76
76
76
1977 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien James Hunt
2. Österreich Niki Lauda
3. Schweden Gunnar Nilsson
Großbritannien McLaren
Italien Ferrari
Großbritannien Team Lotus
68
68
68
1976 Brands Hatch Teil der Healy-Familie 1. Österreich Niki Lauda
2. Südafrika Jody Scheckter
3. Großbritannien John Watson
Italien Ferrari
Großbritannien Tyrrell
Vereinigte Staaten Penske
76
76
75
1975 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Brasil Emerson Fittipaldi
2. Brasil Carlos Pace
3. Südafrika Jody Scheckter
Großbritannien McLaren
Großbritannien Brabham
Großbritannien Tyrrell
56
55
55
1974 Brands Hatch Teil der Healy-Familie 1. Südafrika Jody Scheckter
2. Brasil Emerson Fittipaldi
3. Belgien Jacky Ickx
Großbritannien Tyrrell
Großbritannien McLaren
Großbritannien Team Lotus
75
75
75
1973 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Peter Revson
2. Schweden Ronnie Peterson
3. Neuseeland Denny Hulme
Großbritannien McLaren
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien McLaren
67
67
67
1972 Brands Hatch Teil der Healy-Familie 1. Brasil Emerson Fittipaldi
2. Großbritannien Jackie Stewart
3. Großbritannien Peter Revson
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien Tyrrell
Großbritannien McLaren
76
76
76
1971 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Jackie Stewart
2. Schweden Ronnie Peterson
3. Brasil Emerson Fittipaldi
Großbritannien Tyrrell
Großbritannien März
Großbritannien Team Lotus
68
68
68
1970 Brands Hatch Teil der Healy-Familie 1. Österreich Jochen Rindt
2. Australien Jack Brabham
3. Neuseeland Denny Hulme
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien Brabham
Großbritannien McLaren
80
80
80
1969 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Jackie Stewart
2. Belgien Jacky Ickx
3. Neuseeland Bruce McLaren
Frankreich Matra
Großbritannien Brabham
Großbritannien McLaren
84
83
83
1968 Brands Hatch Teil der Healy-Familie 1. Schweiz Jo Siffert
2. Neuseeland Chris Amon
3. Belgien Jacky Ickx
Großbritannien Team Lotus
Italien Ferrari
Italien Ferrari
80
80
79
1967 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Jim Clark
2. Neuseeland Denny Hulme
3. Neuseeland Chris Amon
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien Brabham
Italien Ferrari
80
80
80
1966 Brands Hatch Teil der Healy-Familie 1. Australien Jack Brabham
2. Neuseeland Denny Hulme
3. Großbritannien Graham Hill
Großbritannien Brabham
Großbritannien Brabham
Großbritannien BRM
80
80
79
1965 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Jim Clark
2. Großbritannien Graham Hill
3. Großbritannien John Surtees
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien BRM
Italien Ferrari
80
80
80
1964 Brands Hatch Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Jim Clark
2. Großbritannien Graham Hill
3. Großbritannien John Surtees
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien BRM
Italien Ferrari
80
80
80
1963 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Jim Clark
2. Großbritannien John Surtees
3. Großbritannien Graham Hill
Großbritannien Team Lotus
Italien Ferrari
Großbritannien BRM
82
82
82
1962 Aintree Motorrennstrecke Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Jim Clark
2. Großbritannien John Surtees
3. Neuseeland Bruce McLaren
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien Lola
Großbritannien Cooper-Climax
75
75
75
1961 Aintree Motorrennstrecke Teil der Healy-Familie 1. Deutschland Wolfgang von Trips
2. Vereinigte Staaten Phil Hill
3. Vereinigte Staaten Richie Ginther
Italien Ferrari
Italien Ferrari
Italien Ferrari
75
75
75
1960 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Australien Jack Brabham
2. Großbritannien John Surtees
3. Großbritannien Innes Irland
Großbritannien Cooper-Climax
Großbritannien Team Lotus
Großbritannien Team Lotus
77
77
77
1959 Aintree Motorrennstrecke Teil der Healy-Familie 1. Australien Jack Brabham
2. Großbritannien Stirling Moos
3. Neuseeland Bruce McLaren
Großbritannien Cooper-Climax
Großbritannien BRM
Großbritannien Cooper-Climax
75
75
75
1958 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Peter Collins
2. Großbritannien Mike Hawthorn
3. Großbritannien Roy Salvadori
Italien Ferrari
Italien Ferrari
Großbritannien Cooper-Climax
75
75
75
1957 Aintree Motorrennstrecke Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Stirling Moos
2. Italien Luigi Musso
3. Großbritannien Mike Hawthorn
Großbritannien Vanwall
Italien Ferrari
Italien Ferrari
64
90
90
1956 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Argentina Juan Manuel Fangio
2. Spanien Alfonso de Portago
3. Frankreich Jean Behra
Italien Ferrari
Italien Ferrari
Italien Maserati
101
100
99
1955 Aintree Motorrennstrecke Teil der Healy-Familie 1. Großbritannien Stirling Moos
2. Argentina Juan Manuel Fangio
3. Deutschland Karl Kling
Deutschland Mercedes
Deutschland Mercedes
Deutschland Mercedes
90
90
90
1954 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Argentina José Froilán González
2. Großbritannien Mike Hawthorn
3. Argentina Onofre Marimón
Italien Ferrari
Italien Ferrari
Italien Maserati
90
90
89
1953 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Italien Alberto Ascari
2. Argentina Juan Manuel Fangio
3. Italien Nino Farina
Italien Ferrari
Italien Maserati
Italien Ferrari
90
90
88
1952 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Italien Alberto Ascari
2. Italien Piero Taruffi
3. Großbritannien Mike Hawthorn
Italien Ferrari
Italien Ferrari
Großbritannien Cooper-Climax
85
84
83
1951 Silverstone-Schaltung Teil der Healy-Familie 1. Argentina José Froilán González
2. Argentina Juan Manuel Fangio
3. Italien Luigi Villoresi
Italien Ferrari
Schweiz Alfa Romeo
Italien Ferrari
90
90
88
1950 Silverstone-Schaltung Mai 13 1. Italien Nino Farina
2. Italien Luigi Fagioli
3. Großbritannien Reg Parnell
Schweiz Alfa Romeo
Schweiz Alfa Romeo
Schweiz Alfa Romeo
70
70
70

Fahrer-Rangliste

 

Fahrerrangliste British F1 GP

LED Treiber GP   1.   2.   3.   Schote   Pole   FL   Durchschn Durchschn. Pos Punkte
1 Großbritannien Lewis Hamilton 17 8 2 3 13 7 5 4.4 3.1 289
2 Frankreich Alain Prost 13 5 0 2 7 1 2 4.0 6.8 56
3 Großbritannien Jim Clark 8 5 0 0 5 5 2 3.3 5.4 48
4 Großbritannien Nigel Mansell 11 4 2 0 6 3 7 6.8 7.4 53
5 Deutschland Michael Schumacher 17 3 3 1 7 1 3 4.5 7.1 75
6 Österreich Niki Lauda 12 3 2 0 5 2 4 6.6 6.8 42
7 Australien Jack Brabham 14 3 1 0 4 3 2 8.4 8.1 42
8 Spanien Fernando Alonso 20 2 3 1 6 3 3 9.0 8.2 122
9 Australien Mark Webber 12 2 2 1 5 1 1 7.8 9.7 92
10 Deutschland Sebastian Vettel 15 2 1 2 5 2 2 5.7 8.8 110
11 Brasil Emerson Fittipaldi 11 2 1 1 4 0 0 13.2 9.5 29
12 Großbritannien Jackie Stewart 9 2 1 0 3 0 3 5.7 8.1 27
13 Großbritannien Stirling Moos 10 2 1 0 3 4 5 5.6 12.3 21.64
14 Großbritannien David Coulthard 15 2 0 1 3 0 0 7.3 8.7 37
15 Kanada Jacques Villeneuve 10 2 0 0 2 1 1 7.5 8.8 24
16 Argentina José Froilán González 4 2 0 0 2 1 2 2.8 8.5 19.64
17 Italien Alberto Ascari 5 2 0 0 2 1 3 12.8 12.6 17.64
18 Argentina Juan Manuel Fangio 7 1 3 0 4 1 1 2.6 5.1 29.14
19 Finnland Mika Häkkinen 10 1 2 2 5 2 3 6.1 7.8 31
20 Niederlande Max Verstappen 9 1 2 0 3 2 2 4.0 8.0 94
21 Finnland Kimi Räikkönen 19 1 1 5 7 1 4 6.4 7.1 112
22 Brasil Rubens Barrichello 19 1 1 4 6 2 2 8.4 7.8 56
23 Deutschland Nico Rosberg 11 1 1 2 4 1 1 8.0 7.5 85
24 Kolumbien Juan Pablo Montoya 6 1 1 1 3 1 0 5.7 3.5 32
25 Südafrika Jody Scheckter 8 1 1 1 3 0 0 8.0 9.3 21
26 Argentina Carlos Reutemann 10 1 1 1 3 0 0 8.8 9.0 21
27 Großbritannien Peter Collins 9 1 1 0 2 0 0 12.3 12.7 11
28 Brasil Ayrton Senna 10 1 0 3 4 1 0 3.2 8.8 26
29 Großbritannien John Watson 11 1 0 2 3 0 0 12.4 9.5 20
30 Italien Nino Farina 4 1 0 1 2 2 2 2.5 6.0 14
31 Großbritannien Peter Revson 3 1 0 1 2 0 0 9.3 6.7 13
32 Spanien Carlos Sainz 9 1 0 0 1 1 0 8.9 10.3 46
33 Großbritannien James Hunt 6 1 0 0 1 1 2 7.2 11.3 15
34 Schweiz Ton Regazzoni 8 1 0 0 1 1 2 6.6 9.5 15
35 Österreich Jochen Rindt 6 1 0 0 1 2 0 5.7 8.2 14
36 Großbritannien Damon Hill 8 1 0 0 1 3 3 7.0 12.0 13
37 Großbritannien Johnny Herbert 10 1 0 0 1 0 0 12.0 12.3 13
38 Australien Alan Jones 8 1 0 0 1 1 0 11.3 13.0 11
39 Deutschland Wolfgang von Trips 3 1 0 0 1 0 0 7.3 5.7 10
40 Schweiz Jo Siffert 10 1 0 0 1 0 1 11.4 12.8 9
41 Großbritannien Tony Brooks 7 1 0 0 1 0 1 7.6 11.0 6
42 Brasil Nelson Piquet 13 0 4 0 4 3 0 4.7 7.6 36
43 Großbritannien John Surtees 12 0 3 2 5 0 1 8.0 8.3 30
44 Finnland Valtteri Bottas 11 0 3 1 4 1 0 8.3 7.7 92
45 Frankreich Jean Alesi 13 0 3 0 3 0 0 9.8 10.5 18
46 Neuseeland Denny Hulme 10 0 2 2 4 0 1 7.5 7.6 25
47 Großbritannien Graham Hill 17 0 2 2 4 1 2 10.6 11.2 24
48 Großbritannien Mike Hawthorn 7 0 2 2 4 0 2 5.3 5.9 23.14
49 Österreich Gerhard Berger 12 0 2 0 2 1 0 6.1 13.1 14
50 Schweden Ronnie Peterson 9 0 2 0 2 2 0 7.7 12.9 12
51 Monaco Charles Leclerc 6 0 1 2 3 0 0 4.5 6.7 62
52 Belgien Jacky Ickx 8 0 1 2 3 1 0 9.3 9.6 15
53 Neuseeland Chris Amon 10 0 1 1 2 0 0 11.7 11.2 15
54 Großbritannien Eddie Irvine 9 0 1 1 2 0 0 9.8 14.2 10
55 Italien Riccardo Patrese 17 0 1 1 2 0 0 10.6 14.8 10
56 Großbritannien Lando Norris 5 0 1 0 1 0 0 5.2 5.6 48
57 México Sergio Pérez 12 0 1 0 1 0 1 11.7 11.3 45
58 Deutschland Nick Heidfeld 11 0 1 0 1 0 0 12.3 10.2 19
59 Frankreich René Arnoux 9 0 1 0 1 2 1 10.1 11.9 12
60 Großbritannien Derek Warwick 10 0 1 0 1 0 0 11.8 9.7 12
61 Italien Piero Taruffi 2 0 1 0 1 0 0 4.0 3.0 9
62 Italien Luigi Musso 2 0 1 0 1 0 0 9.5 3.5 8
63 Italien Michele Alboreto 12 0 1 0 1 0 0 13.3 13.8 8
64 Vereinigte Staaten Phil Hill 5 0 1 0 1 1 0 7.6 11.6 7
65 Italien Luigi Fagioli 1 0 1 0 1 0 0 2.0 2.0 6
66 Brasil Carlos Pace 5 0 1 0 1 0 0 13.2 12.0 6
67 Frankreich Didier Pironi 5 0 1 0 1 1 1 8.6 12.0 6
68 Belgien Thierry Boutsen 11 0 1 0 1 0 0 13.1 12.9 6
69 Spanien Alfonso de Portago 2 0 1 0 1 0 0 10.0 6.0 3
70 Neuseeland Bruce McLaren 11 0 0 3 3 0 1 8.4 9.7 16.5
71 Frankreich Patrick Tambay 9 0 0 2 2 0 0 13.1 11.4 9
72 Frankreich Jacques Laffite 12 0 0 2 2 0 0 14.3 14.3 9
73 Italien Alessandro Nannini 5 0 0 2 2 0 0 13.0 12.4 8
74 Australien Daniel Ricciardo 12 0 0 1 1 0 0 10.3 8.4 79
75 Deutschland Ralf Schumacher 10 0 0 1 1 0 0 8.0 10.1 11
76 Vereinigte Staaten Richie Ginther 5 0 0 1 1 0 0 7.2 9.4 7
77 Österreich Alexander Wurz 5 0 0 1 1 0 0 14.0 7.8 7
78 Großbritannien Martin Brundle 10 0 0 1 1 0 0 12.2 12.6 7
79 Großbritannien Roy Salvadori 11 0 0 1 1 0 0 12.5 12.6 7
80 Großbritannien Reg Parnell 4 0 0 1 1 0 0 11.0 9.5 6
81 Frankreich Jean-Pierre Jarier 9 0 0 1 1 0 0 17.9 10.8 6
82 Argentina Onofre Marimón 2 0 0 1 1 0 1 17.5 8.5 4.14
83 Frankreich Jean Behra 6 0 0 1 1 0 1 8.8 15.2 4.14
84 Schweden Gunnar Nilsson 2 0 0 1 1 0 0 9.5 7.0 4
85 Deutschland Karl Kling 2 0 0 1 1 0 0 5.0 5.0 4
86 Italien Luigi Villoresi 4 0 0 1 1 0 0 14.3 10.8 4
87 Großbritannien Innes Irland 6 0 0 1 1 0 0 8.5 12.3 4
88 Brasil Felipe Massa 15 0 0 0 0 0 0 9.1 8.7 56
89 Großbritannien Jenson Button 17 0 0 0 0 0 0 12.0 10.6 40
90 Deutschland Nico Hülkenberg 10 0 0 0 0 0 0 9.9 9.0 35
91 Frankreich Esteban Okon 6 0 0 0 0 0 0 10.3 10.8 20
92 Frankreich Pierre Gasly 6 0 0 0 0 0 0 10.3 11.5 18
93 Italien Giancarlo Fisichella 14 0 0 0 0 0 0 13.7 8.9 16
94 Russische Föderation Daniil Kvyat 6 0 0 0 0 0 0 13.0 11.2 13
95 Australien Oskar Piastri 1 0 0 0 0 0 0 3.0 4.0 12
96 Großbritannien George Russell 5 0 0 0 0 0 0 13.0 12.2 10
97 Deutschland Adrian Sutil 7 0 0 0 0 0 0 13.9 13.6 10
98 Dänemark Kevin Magnussen 8 0 0 0 0 0 0 14.1 14.1 9
99 Japan Kamui Kobayashi 4 0 0 0 0 0 0 14.8 13.5 8
100 Thailand Alex Albon 4 0 0 0 0 0 0 11.3 12.0 8

Teamrangliste

 

Mannschaftsrangliste British F1 GP

Team GP   1.   2.   3.   Schote   Pole   FL   Durchschn Durchschn. Pos Punkte
1 Italien Ferrari 71 18 21 21 43 16 21 7.0 8.4 648.78
2 Großbritannien McLaren 57 14 8 12 30 7 7 8.2 9.2 418
3 Großbritannien Williams 47 10 8 4 18 13 10 8.8 10.3 235
4 Deutschland Mercedes 16 9 5 6 13 10 8 4.1 4.6 429.14
5 Großbritannien Team Lotus 37 8 2 5 14 10 3 12.1 13.0 138
6 Österreich Red Bull 19 4 6 3 10 5 5 6.5 7.8 341
7 Frankreich Renault 24 2 3 0 5 3 3 9.0 11.6 108
8 Großbritannien Tyrrell 28 2 2 2 6 0 3 15.0 11.6 55
9 Großbritannien Cooper-Climax 16 2 0 4 5 2 1 14.6 13.3 47.5
10 Großbritannien Vanwall 6 2 0 0 1 2 1 7.4 12.5 12
11 Großbritannien Brabham 29 1 8 1 8 2 4 10.9 12.1 80
12 Italien Benetton 16 1 3 5 7 0 0 9.7 8.8 61
13 Schweiz Alfa Romeo 13 1 2 1 2 1 2 10.3 12.1 33
14 Frankreich Matra 5 1 0 0 1 0 1 11.4 10.4 13
15 Großbritannien BRM 21 0 3 2 5 0 4 10.7 12.1 43.5
16 Italien Maserati 10 0 1 2 3 1 5 16.0 14.3 22.92
17 Schweiz BMW Sauber 5 0 1 0 1 0 0 9.6 9.7 27
18 Großbritannien März 14 0 1 0 1 0 1 15.4 14.6 20
19 Großbritannien Lola 6 0 1 0 1 0 0 17.3 15.2 6
20 Frankreich Ligier 21 0 0 2 2 1 1 15.4 13.0 16
21 Großbritannien Sülze 1 0 0 1 1 0 0 4.0 4.5 9
22 Japan Honda 6 0 0 1 1 0 0 12.1 10.7 9
23 Vereinigte Staaten Penske 2 0 0 1 1 0 0 15.5 6.0 4
24 Großbritannien Toleman 5 0 0 1 1 0 0 11.5 19.0 4
25 India Force India 11 0 0 0 0 0 0 11.5 10.9 51
26 Großbritannien Lotus F1 4 0 0 0 0 0 1 10.9 12.4 28
27 Frankreich Alpine 3 0 0 0 0 0 0 10.2 12.3 18
28 Irland Jordanien 15 0 0 0 0 0 0 12.3 12.9 17
29 Schweiz Sauber 21 0 0 0 0 0 0 13.8 12.7 16
30 Großbritannien BAR 7 0 0 0 0 0 0 10.4 11.6 15
31 Italien Toro Rosso 14 0 0 0 0 0 0 13.8 14.7 15
32 Großbritannien Aston Martin 5 0 0 0 0 0 0 12.3 11.8 12
33 Großbritannien Connaught 6 0 0 0 0 0 0 16.2 15.0 8
34 Italien Alpha Tauri 4 0 0 0 0 0 0 14.4 13.5 7
35 Japan Toyota 8 0 0 0 0 0 0 10.4 13.3 7
36 Vereinigte Staaten Haas 8 0 0 0 0 0 0 14.7 15.4 7
37 Frankreich Talbot-Lago 2 0 0 0 0 0 0 11.6 11.2 5
38 Großbritannien Shadow 7 0 0 0 0 1 0 17.3 14.2 5
39 Großbritannien Surtees 9 0 0 0 0 0 0 16.6 14.8 5
40 Großbritannien Cooper-Maserati 2 0 0 0 0 0 0 11.1 12.2 4
41 Frankreich Larrousse 7 0 0 0 0 0 0 17.1 16.4 4
42 Großbritannien Arrows 19 0 0 0 0 0 0 16.7 14.1 4
43 Großbritannien Hesketh 4 0 0 0 0 0 0 15.2 17.4 3
44 Italien Minardi 21 0 0 0 0 0 0 19.1 15.1 3
45 Großbritannien Racing Point 2 0 0 0 0 0 0 13.0 13.0 2
46 Deutschland Porsche 3 0 0 0 0 0 0 12.0 11.4 2
47 Großbritannien Jaguar 5 0 0 0 0 0 0 13.4 13.0 1
48 Großbritannien Footwork 6 0 0 0 0 0 0 16.4 15.1 1
49 Brasil Fittipaldi 8 0 0 0 0 0 0 19.6 16.0 1
50 Deutschland ATS 8 0 0 0 0 0 0 12.9 17.0 1

 

News

 

Neueste britische F1 GP News


Hamilton von Mercedes ist begeistert, als das F1-Reglement im Jahr 2023 gleiche Wettbewerbsbedingungen schafft

Hintergrundbild Fotos 2023 British F1 Grand Prix

Hintergrundbildfotos des Großen Preises von Großbritannien 2023 auf der Silverstone-Strecke. Dieser Grand Prix wurde von Max Verstappen mit gewonnen Red Bull RB19 am 9. Juli 2023. ✅..

15. Juli 2023 mit 1 Kommentare

Hamilton von Mercedes ist begeistert, als das F1-Reglement im Jahr 2023 gleiche Wettbewerbsbedingungen schafft

Enthüllung von McLarens Aufschwung zur Saisonmitte: Ein Schritt von beispiellosem Ausmaß

13. Juli – James Allison gibt zu, dass er sich nach dem britischen GP die Fotos des verbesserten McLaren genau ansehen wird. Christian Horner gab in Silverstone zu, dass er...

13. Juli 2023 mit 1 Kommentare

Hamilton von Mercedes ist begeistert, als das F1-Reglement im Jahr 2023 gleiche Wettbewerbsbedingungen schafft

F1 Nation: Review-Podcast zum britischen F2023-Grand-Prix 1

Der Große Preis von Großbritannien im Jahr 2023 wird für immer in die Annalen der Formel-1-Geschichte eingehen. Es war Zeuge einer außergewöhnlichen Leistung von Red Bullund sicherten sich damit ihren elften Sieg in Folge.

12. Juli 2023 mit 0 Kommentare

Hamilton von Mercedes ist begeistert, als das F1-Reglement im Jahr 2023 gleiche Wettbewerbsbedingungen schafft

Gasly äußert Bedenken, während Alpine nach Lösungen für den ins Stocken geratenen Fortschritt sucht

11. Juli – Pierre Gasly sagt, Alpine müsse „Lösungen finden“, um den stagnierenden Fortschritt des Renault-eigenen Teams in der Formel 1 zu beheben Red Bull Familie soll Fernando ersetzen.

11. Juli 2023 mit 1 Kommentare

Hamilton von Mercedes ist begeistert, als das F1-Reglement im Jahr 2023 gleiche Wettbewerbsbedingungen schafft

Grollen bei Red Bull: Markos Treffen mit Norris' Manager löst Spekulationen aus

11. Juli – Laut Dr. Helmut Marko besteht „keine Frage“, ob Sergio Perez an seinem Team festhalten wird Red Bull Platz vorerst. Er räumt ein, dass der Mexikaner Probleme hatte.

11. Juli 2023 mit 6 Kommentare

Hamilton von Mercedes ist begeistert, als das F1-Reglement im Jahr 2023 gleiche Wettbewerbsbedingungen schafft

Lewis Hamilton unterstützt friedliche Proteste, aber das DTM-Event wird hässlich

11. Juli – Obwohl der GP von Großbritannien am vergangenen Wochenende dem Einfluss radikaler Klimademonstranten entgangen ist, sah es bei einem DTM-Rennen in Deutschland ganz anders aus. Nach der Störung um..

11. Juli 2023 mit 5 Kommentare

Hamilton von Mercedes ist begeistert, als das F1-Reglement im Jahr 2023 gleiche Wettbewerbsbedingungen schafft

Analyse des britischen F2023-Grand-Prix 1 von Peter Windsor

Peter Windsor blickt auf den heutigen, dramatischen GP von Großbritannien in Silverstone zurück. Was für ein Tag Red Bull und Max – und auch für McLaren-Mercedes, Lando und Oscar. Mercedes‘ Lewis..

10. Juli 2023 mit 0 Kommentare

Hamilton von Mercedes ist begeistert, als das F1-Reglement im Jahr 2023 gleiche Wettbewerbsbedingungen schafft

Zeitraffer des britischen Formel-2023-Grand-Prix-Rennens 1

Sehen Sie sich den Großen Preis von Großbritannien 2023, Runde 10 der Formel-2023-Saison 1, noch einmal an. Bitte teilen Sie dies in den sozialen Netzwerken

10. Juli 2023 mit 0 Kommentare

Hamilton von Mercedes ist begeistert, als das F1-Reglement im Jahr 2023 gleiche Wettbewerbsbedingungen schafft

Pressekonferenz nach dem Rennen 2023 British F1 Grand Prix

TRACK-INTERVIEWS (Durchgeführt von David Coulthard) F: Max Verstappen, Ihr zweiter Sieg beim Großen Preis von Großbritannien (sic), die Leute sprechen dieses Jahr über Ihre Dominanz.

10. Juli 2023 mit 0 Kommentare

Hamilton von Mercedes ist begeistert, als das F1-Reglement im Jahr 2023 gleiche Wettbewerbsbedingungen schafft

Hamilton von Mercedes ist begeistert, als das F1-Reglement im Jahr 2023 gleiche Wettbewerbsbedingungen schafft

Jul.10 - Red Bull reagiert auf die Verbesserungen, die konkurrierende Formel-1-Teams in den letzten Wochen vorgenommen haben. In Silverstone haben Williams und insbesondere McLaren die Wirksamkeit unter Beweis gestellt.

10. Juli 2023 mit 1 Kommentare

F1-Waren✅ Holen Die neuesten 2023 F1-Waren der F1-SPEICHER jetzt!

Rennkarten

Verfügbare 2024 Tickets:
Bahrain GP
Saudi-Arabien GP
Australischer GP
Japanischer GP
Miami-GP
Monaco GP
Kanadischer GP
Spanischer GP
Österreichischer GP
Britischer GP
Ungarischer GP
Belgien GP
Niederländischer GP
Singapur GP
Mexiko GP
Brasilianischer GP

Schauen Sie vorbei und bestellen Sie bei uns F1 Tickets Shop »