Ergebnisse :

  1. 24 Juan-Manuel Fangio - Alfa Romeo 59
  2. 44 Piero Taruffi - Ferrari 375
  3. 22 Giuseppe Farina - Alfa Romeo 159

Hinweis: mit Monaco nicht in 1951 statt fand es erst ende mai die ersten beiden veranstaltungen statt, die Schweizer Grand Prix findet am Sonntag, Mai 27 und der Indianapolis 500 am Mittwoch, den 30. Mai. Auch diesmal gab es keine Überschneidungen bei den Fahrern. In der europäischen Saison war Gigi Villoresi in Syrakus und Pau unangefochten und sein Ferrari-Teamkollege Alberto Ascari siegreich in San Remo. Das Alfa Romeo-Team erschien erst bei der International Trophy am Mai 5 und die neuen 159 gewannen die Vorläufe in Silverstone. Das Finale fand bei strömendem Regen statt und Reg Parnell gewann das Thinwall Special, obwohl das Event nach nur sechs Runden gestoppt wurde. Es gab kein Schlagen des Alfas an Bremgarten Obwohl Villoresi seinen Ferrari in der ersten Reihe neben Fangio und Farina qualifizierte.

Dahinter auf dem 3-2-3-Raster standen Sanesi und Emanuel de Graffenreid (beide in Alfas). Es regnete für das Rennen und Juan-Manuel Fangio übernahm die Führung, verfolgt von Farina. Piero Taruffi, der für Ferrari fuhr, durchbrach das Feld, wurde Dritter und kämpfte um die Führung. Fangio aber Farina hatte beschlossen, ohne Pause durchzugehen, aber Juan Manuel Fangio war schneller und übernahm die Führung, um fast eine Minute vor Taruffi zu gewinnen, der schließlich Farina besiegte. Sanesi und de Graffenried belegten den vierten und fünften Platz. Ascari, der an Verbrennungen litt, die er am vergangenen Wochenende bei einem Formel 2-Rennen in Genua erlitten hatte, wurde Sechster. Der siebte Platz wäre an Stirling Moss in einem HWM F2-Auto gegangen, aber in der letzten Runde ging ihm der Kraftstoff aus, und so ging der Platz an Louis Chiron Maserati.

✅ Check out 1951 F1 Meisterschaftswertung
✅ Auschecken 1951 F1 Teams & Fahrer


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an: