Phil Hill Statistiken & Infos
Name | Phil Hill |
Land | ![]() |
Geburtsort | Miami |
Geburtsdatum | Apr 20th 1927 |
Sterbedatum | Aug 28th 2008 - 81 Jahre alt |
Saisoneinträge | 8 |
Erstes Rennen | 1958 French F1 GP |
Letztes Rennen | 1964 Mexican F1 GP |
Vorname Pole | 1960 Italian F1 GP |
Nachname Pole | 1961 Deutscher F1 GP |
Erster Sieg | 1960 Italian F1 GP |
Letzter Sieg | 1961 Italian F1 GP |
Erstes Podium | 1958 Italian F1 GP |
Letztes Podium | 1962 Belgischer F1 GP |
Phil Hill F1-Statistiken | |
Fahrertitel | 1 |
Renneinträge | 52 |
Rennen beginnt | 51 |
Rennen gewinnt | 3 (5,8%) |
Pole Positionen | 6 (11,5%) |
Schnellste Runden | 6 (11,5%) |
Podestplätze | 16 (30,8%) |
Punkte beendet | 20 (38,5%) |
Ruhestand | 22 (42,3%) |
Hattricks | 1 |
Gewinne aus pole | 2 |
Die erste Reihe beginnt | 7 |
Gesamtpunkte | 98 |
Gesamtrunden | 2.423 |
Biografie
Phil Hill Biografie

Phil Hill
Phil Hill war der erste F1-Champion der Vereinigten Staaten.
Der erste und einzige in den USA geborene Champion in der Geschichte der Formel 1, Philip Toll Hill Ich dachte immer, er hätte den falschen Weg für sein Leben gewählt. Trotzdem zeigte sein Rennsport, dass sein Talent sehr hoch war und seine Leistungen viel über seine Fähigkeiten im Auto aussagen.
Er wurde am 20. April von 1927 in Miami geboren. Früh in seinem Leben kämpfte er im Sport. Dann betrat er die Musikwelt und begann Klavier zu spielen. Das Klavierspielen wurde jedoch zweitrangig, nachdem sich seine Liebe zu Autos mit großer Intensität entwickelt hatte.
Hill studierte Administration an der University of Southern California, verbrachte aber nur zwei Jahre und brach die Arbeit als Mechaniker ab. Seine Liebe für Autos ging weiter und in 1947 modifizierte er seinen eigenen MG-TC, um seine Rennkarriere zu starten. Die 50s waren wirklich groß für Hill, da er sich aufgrund seiner Erfolge beim Fahren von Ferrari-Autos einen Namen im amerikanischen Motorsport gemacht hat. Er hatte jedoch Probleme, die Risiken eines Rennens zu akzeptieren, was zu gesundheitlichen Problemen führte. Er hörte fast ein Jahr lang auf zu rennen.
HillDie Karriere in Europa begann mit den 1953 24 Hours of Le Mans an der Seite von Fred Wacker Jr., der das Rennen jedoch nicht beenden konnte. Er fuhr ab 24 für Ferrari bei den 1955-Stunden von Le Mans, aber sein Debüt in der Formel 1 mit dem Team fand am Ende der 1958-Saison statt. Er gewann die 1958 24 Hour von Le Mans mit dem belgischen Fahrer Olivier Gendebien auf der 21st und der 22nd von Juni. Tage später gab er sein F1 - Debüt am 6. Juli mit einem Maserati 250F in der 1958 Grand Prix von Frankreich.
Nach dem Tod von Luigi Musso und Peter Collins, Hill spielte eine große Rolle bei der Hilfe Mike Hawthorn Sichern Sie sich die Fahrerwertung für Ferrari. Hill Die ersten beiden Podestplätze seiner Formel 1 - Karriere erzielte er in Monza und im letzten Rennen des Jahres in der 1958 Marokkanischer Grand Prix. Im letzten Rennen von 1958 belegte er den zweiten Platz, verließ seinen Teamkollegen Hawthorn Pass und sicherte sich den zweiten Platz, was den Titel für Hawthorn besiegelte.
HillDie erste volle Saison in der Formel 1 war in 1959 und er erzielte drei weitere Podestplätze, darunter den zweiten Platz in Monza, und wurde Vierter in der Meisterschaft. Das 1960 Weltmeisterschaft Saison lieferte der erste Grand-Prix-Sieg für Hillals er gewann die 1960 Grand Prix von Italien in Monza sein drittes Podium in Folge auf Ferraris Heimstrecke. Er hatte in Monaco zu Beginn des 1960 einen Podiumsplatz und wurde Fünfter in der Fahrer-Weltmeisterschaft.
HillDer Sieg in Monza bei 1960 war der letzte Erfolg eines Frontmotors in der Geschichte der Formel 1. Sein Sieg in Italien bei 1960 war Ferraris einziger Sieg des Jahres. Der Sieg wurde durch den Boykott der britischen Teams ausgelöst, der auf die Einführung des Monza-Bankwesens und die damit verbundenen Risiken zurückzuführen war.
In 1961 hatte Ferrari insbesondere den dominierenden 156 und seine Fahrer Wolfgang von Trips und Hill, machte das Beste aus den Möglichkeiten. Nach den ersten fünf Rennen hatte Ferrari ein 1-2, ein 1-2-3 und ein weiteres 1-2-3-4-Finish, das einfach umwerfend war. Hill gestartet in Pole Position in fünf Rennen in Folge, vom Großen Preis von Niederlande 1961 bis zum GP von Deutschland auf dem Nürburgring, gewann aber nur eines dieser Rennen (den Großen Preis von Belgien von 1961).

Phil Hill Fahren des 156 F1 Autos in Deutschland (1961)
Nach dem sechsten Rennen des Kalenders, Hill von Trips im WDC um vier Punkte hinterher. Im siebten Rennen der Kampagne, die 1961 Grand Prix von Italien In Monza kämpften die beiden Ferrari-Fahrer im vorletzten Rennen um den Titel. von Trips begann weiter PoleIn Runde 2 stürzte er jedoch mit Jim Clark und sein Auto flog zur Menge und 15 Personen starben, darunter von Trips selbst. Der amerikanische Fahrer gewann das Rennen und holte sich 1961 den Fahrertitel. Der Sieg gab Ferrari auch die Konstrukteurswertung, aber die Szenen waren von der Tragödie völlig traurig.
Hill beendete die 1962-Saison für Ferrari, obwohl seine Motivation nicht mehr da war. Bevor er definitiv in 1966 in den Ruhestand ging (er ging zuerst in 1964 in den Ruhestand), Hill nur drei weitere Podestplätze in der Spitze des Motorsports hinzugefügt. Außerdem setzte er seinen Erfolg bei den 24-Stunden von Le Mans fort und erreichte drei Siege im historischen Rennen nach den Siegen in 1961 und 1962.
HillSeine Karriere war voller Kämpfe, angefangen von seiner Angst, sein Leben zu verlieren, bis hin zu dem schrecklichen Wochenende in Monza in 1961, an dem er seine größte Rennleistung vollbrachte. Die Situation wurde jedoch durch den Tod seines deutschen Teamkollegen und der Angehörigen völlig getrübt die italienische Menge. Die Monza Bankings wurden aufgrund der Katastrophe in der Formel 1 nie wieder eingesetzt.
Nachdem er sich in 1967 aus dem Motorsport zurückgezogen hatte, heiratete er und bekam drei Kinder. Er betrieb eine Oldtimer-Restaurierungsfirma und war als TV-Kommentator an Medien beteiligt. Außerdem schrieb er Artikel für ein Auto-Magazin.
Die Parkinson-Krankheit tat weh Hill und er starb am 28. August von 2008 im Alter von 81.
"Rennsport bringt das Schlimmste in mir raus. Ohne ihn weiß ich nicht, was für ein Mensch ich geworden sein könnte. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich die Person mag, die ich jetzt bin. Rennsport macht mich egoistisch, gereizt, defensiv. Wenn Ich könnte mit jedem Ego, das ich hätte, aus diesem Sport herauskommen. "
Offizielle Website: http://philhill.com
Seasons
Phil Hill Endgültige Meisterschaftsergebnisse
1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1966 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
10. | 4. | 5. | 1. | 6. | 57. | 21. | 29. |
Phil Hill F1 Jahreszeiten Zusammenfassung
Jahr | Team | Motor | GP | 1. | 2. | 3. | Schote | Pole | Laps | FL | Durchschn. Punkte | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1964 | ![]() | Höhepunkt | 9 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 419 | 0 | 0.11 | 1 |
1963 | ![]() ![]() | ATS BRM | 9 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 191 | 0 | 0.00 | 0 |
1962 | ![]() | Ferrari | 6 | 0 | 1 | 2 | 3 | 0 | 349 | 0 | 2.33 | 14 |
1961 | ![]() | Ferrari | 7 | 2 | 2 | 2 | 6 | 5 | 388 | 2 | 5.43 | 38 |
1960 | ![]() ![]() | Höhepunkt Ferrari | 9 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 524 | 2 | 1.78 | 16 |
1959 | ![]() | Ferrari | 7 | 0 | 2 | 1 | 3 | 0 | 365 | 1 | 2.86 | 20 |
1958 | ![]() ![]() | Ferrari Maserati | 4 | 0 | 0 | 2 | 2 | 0 | 187 | 1 | 2.25 | 9 |
Races
Phil Hill F1 GP Race Klassifikationen
1. | 3 Zeiten |
2. | 5 Zeiten |
3. | 8 Zeiten |
4. | 2 Zeiten |
6. | 3 Zeiten |
7. | 3 Zeiten |
8. | 2 Zeiten |
9. | 4 Zeiten |
11. | 2 Zeiten |
12. | 1 Zeit |
DNF | 14 Zeiten |
NC | 1 Zeit |
WD | 3 Zeiten |
DNQ | 1 Zeit |
Phil Hill F1 GP Race Ergebnisse
Podestplätze
Phil Hill F1 Podium Finishes
Jahr | Rennen | No | Team | Motor | Gitter | Pos | Ruhestand | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16 | 1962 | 1962 Belgischer F1 GP | 9 | Ferrari | Ferrari | 4 | 3 | 4 | |
15 | 1962 | 1962 Monaco F1 GP | 36 | Ferrari | Ferrari | 9 | 2 | 6 | |
14 | 1962 | 19625 Niederländischer F1 GP | 1 | Ferrari | Ferrari | 9 | 3 | 4 | |
13 | 1961 | 1961 Italian F1 GP | 2 | Ferrari | Ferrari | 4 | 1 | 9 | |
12 | 1961 | 1961 Deutscher F1 GP | 4 | Ferrari | Ferrari | 1 | 3 | 4 | |
11 | 1961 | 1961 British F1 GP | 2 | Ferrari | Ferrari | 1 | 2 | 6 | |
10 | 1961 | 1961 Belgischer F1 GP | 4 | Ferrari | Ferrari | 1 | 1 | 9 | |
9 | 1961 | 1961 Niederländischer F1 GP | 1 | Ferrari | Ferrari | 1 | 2 | 6 | |
8 | 1961 | 1961 Monaco F1 GP | 38 | Ferrari | Ferrari | 5 | 3 | 4 | |
7 | 1960 | 1960 Italian F1 GP | 20 | Ferrari | Ferrari | 1 | 1 | 8 | |
6 | 1960 | 1960 Monaco F1 GP | 36 | Ferrari | Ferrari | 10 | 3 | 4 | |
5 | 1959 | 1959 Italian F1 GP | 32 | Ferrari | Ferrari | 5 | 2 | 7 | |
4 | 1959 | 1959 Deutscher F1 GP | 5 | Ferrari | Ferrari | 6 | 3 | 4 | |
3 | 1959 | 1959 French F1 GP | 26 | Ferrari | Ferrari | 3 | 2 | 6 | |
2 | 1958 | 1958 Marokkanischer F1 GP | 4 | Ferrari | Ferrari | 5 | 3 | 4 | |
1 | 1958 | 1958 Italian F1 GP | 18 | Ferrari | Ferrari | 7 | 3 | 5 |
Pole
Phil Hill F1 Pole Positionen
Jahr | Rennen | No | Team | Motor | Gitter | Pos | Ruhestand | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6 | 1961 | 1961 Deutscher F1 GP | 4 | Ferrari | Ferrari | 1 | 3 | 4 | |
5 | 1961 | 1961 British F1 GP | 2 | Ferrari | Ferrari | 1 | 2 | 6 | |
4 | 1961 | 1961 French F1 GP | 16 | Ferrari | Ferrari | 1 | 9 | 0 | |
3 | 1961 | 1961 Belgischer F1 GP | 4 | Ferrari | Ferrari | 1 | 1 | 9 | |
2 | 1961 | 1961 Niederländischer F1 GP | 1 | Ferrari | Ferrari | 1 | 2 | 6 | |
1 | 1960 | 1960 Italian F1 GP | 20 | Ferrari | Ferrari | 1 | 1 | 8 |
Neueste Kommentare