Mike Hawthorn Statistiken und Infos
Name | Mike Hawthorn |
Land | ![]() |
Geburtsort | Mexborough |
Geburtsdatum | Apr 10th 1929 |
Sterbedatum | Jan 22nd 1959 - 29 Jahre alt |
Saisoneinträge | 7 |
Erstes Rennen | 1952 Belgischer F1 GP |
Letztes Rennen | 1958 Marokkanischer F1 GP |
Vorname Pole | 1958 Belgischer F1 GP |
Nachname Pole | 1958 Marokkanischer F1 GP |
Erster Sieg | 1953 French F1 GP |
Letzter Sieg | 1958 French F1 GP |
Erstes Podium | 1952 British F1 GP |
Letztes Podium | 1958 Marokkanischer F1 GP |
Mike Hawthorn F1 Statistik | |
Fahrertitel | 1 |
Rennen beginnt | 46 |
Rennen gewinnt | 3 (6,5%) |
Pole Positionen | 4 (8,7%) |
Schnellste Runden | 6 (13,0%) |
Podestplätze | 18 (39,1%) |
Punkte beendet | 28 (60,9%) |
Ruhestand | 15 (32,6%) |
Hattricks | 1 |
Gewinne aus pole | 1 |
Die erste Reihe beginnt | 7 |
Gesamtpunkte | 128 |
Gesamtrunden | 2.589 |
Biografie
Mike Hawthorn Biografie
Mike Hawthorn war der erste britische Formel 1-Champion.
John Michael Hawthorn wurde am 10. April von 1929 in Mexborough, England, geboren. Seine Kindheit war von Motorrädern und Rennwagen umgeben, als sein Vater der Besitzer einer Garage in Farnham war, wo Rennräder und Autos für den Wettbewerb repariert wurden.
Seine Liebe zum Rennsport begann im Alter von neun Jahren, obwohl er andere Aspekte des Lebens liebte, wie zum Beispiel Zeit mit seinen Freunden zu verbringen, um Bier zu trinken und mit Mädchen zusammen zu sein. Sein Vater, der immer im Rennsport tätig war, schenkte Mike schon in jungen Jahren Motorräder und Autos, um an Wettkämpfen teilzunehmen.
Hawthorn, bekannt als Farnham Flyer, begann seine großartige Rennkarriere 1950 mit einem einfachen, aber erstaunlichen Riley-Sportwagen, den er viele Male zum Sieg fuhr. In Goodwood nahm Mike 1952 an einem Formel-XNUMX-Wettbewerb teil, bei dem er gewann Pole Position in einem Cooper-Bristol-Auto. Die Gegner? nicht weniger als die großen Juan Manuel Fangio und Ferraris erster Grand-Prix-Sieger Jose Froilan Gonzalez.
Zu diesem Zeitpunkt gab es keinen Zweifel an seinen Rennfähigkeiten und seiner Geschwindigkeit, was ihn in die Formel 1 drängte, um an fünf Rennen der 1952-Weltmeisterschaftssaison teilzunehmen. Mit einem Cooper T20, der seinem Vater Leslie D. Hawthorn gehört, fuhr Mike in seinem dritten Grand-Prix-Rennen, dem 1952 British Grand Prix hinter den Ferraris von Alberto Ascari und Piero Taruffi, auf das Podium.
In nur vier Grands Prix in 1952 erzielte Hawthorn 10-Weltmeisterschaftspunkte. Er belegte mit dem Schweizer Rudi Fischer den vierten Platz in der Fahrer-Weltmeisterschaft.
In der folgenden Saison war Hawthorn in 1953 ein Ferrari-Fahrer Alberto Ascari, Nino Farinaund Luigi Villoresi. Sein erster Sieg in der Weltmeisterschaft war emotionaler Natur 1953 Grand Prix von Frankreich. Hawthorn startete vom siebten Platz und schlug Fangio nach einer rennlangen Schlacht, die der britische Fahrer im Sekundentakt gewann. Das Rennen wurde als das Rennen des Jahrhunderts für die Wettbewerbsfähigkeit ausgezeichnet.
Er beendete 1953 mit drei Podestplätzen und einem Sieg in acht Rennen. Mit seiner 19-Bilanz belegte Hawthorn in der Gesamtwertung den vierten Platz hinter Ascari, Fangio und Farina, dem einzigen Formel-1-Champion in der damaligen Geschichte.
Für die 1954-Kampagne blieb er bei Ferrari und gewann ein weiteres Rennen, das 1954 Grand Prix von Spanien. Dieses Jahr war für ihn auf und neben der Strecke nicht einfach. Sein Vater starb bei einem Autounfall und Mike selbst wurde bei einem früheren Sturz in einem Nicht-Meisterschaftsrennen verletzt. Zwischen 1955 und 1956 startete Hawthorn acht Rennen - drei mit Ferrari, drei mit dem weniger konkurrenzfähigen Vanwall, eines mit BRM und eines mit einem Maserati 250F - und erreichte nur ein Podium.
Nachdem er die 1955-Stunden von Le Mans für Jaguar gewonnen hatte, gelang ihm in 24 eine umfassende öffentliche Prüfung. Die Kontroverse begann nach einem späten Eintauchen in die Box von Hawthorn, der einen Unfall auslöste, bei dem 80-Zuschauer und Mercedes-Fahrer Pierre Levegh ums Leben kamen. Mercedes zog sich aus dem Rennen zurück, Jaguar jedoch nicht, und Hawthorn gewann das Rennen. Die französische Presse war hart für ihn, denn ein Foto von Hawthorn auf dem Podium war für den britischen Fahrer ein umstrittener Anblick. Letztendlich lag die Schuld an der Katastrophe bei den Unsicherheitsbedingungen der Strecke.
In der 1957 F1-Saison kehrte Hawthorn zu Ferrari zurück, um mitzufahren Peter Collins und Luigi Musso und wurde Vierter in der Meisterschaft mit 13-Punkten und zwei Podestplätzen.
Collins, ein anderer britischer Fahrer, wurde sofort Hawthorns Freund, während sich das Paar mit Musso über Geld uneinig war. In ihrem hart umkämpften Kampf um mehr Geld als die anderen haben Musso, Collins und Hawthorn die Grenzen des Sports überschritten und sich als katastrophal erwiesen.
In den 1958 Grand Prix von FrankreichHawthorn gewann für Ferrari den dritten und letzten Grand Prix seiner F1-Karriere. Der Sieg half ihm im Titelkampf Stirling Moos. Während dieses Rennens in Frankreich verlor der wilde Rivale Musso aus Hawthorn sein Leben. Zwei Rennen später starb sein großer Freund Collins auf dem Nürburgring.
Nachdem Hawthorn in 1958 nur einen von vier Siegen erzielt hatte, wurde er zum ersten Mal Weltmeister in Großbritannien, da er fünf Mal Zweiter wurde. Der Schlüsselmoment des Jahres ereignete sich in Portugal, das neunte Rennen im Kalender. Hawthorn wurde Zweiter nach einem großartigen Kampf mit Rennsieger Moss und musste sich einer Disqualifikation stellen.
Angeblich fuhr er in die entgegengesetzte Richtung, um den Ferrari, den er kurz zuvor gedreht hatte, neu zu starten. Moss, der den Vorfall sah, sagte den Beamten, dass Hawthorn nichts gefährlich machte. Der zweite Platz des Ferrari-Fahrers wurde aufgrund der Beweise des Gentleman Moss bestätigt. Die sieben Punkte, die Hawthorn in diesem Rennen am 24. August von 1958 gesammelt hat, gaben ihm letztendlich den Vorsprung in der Meisterschaft gegenüber dem großen Sportler Moss.
Im letzten Rennen der Saison hat der 1958 Marokkanischer Grand PrixMoss musste gewinnen und den Extrapunkt für die schnellste Runde mit Hawthorn auf dem dritten Platz oder niedriger hinzufügen. Moss gewann und erzielte die schnellste Runde, doch Hawthorn wurde Zweiter vor seinem Teamkollegen Phil Hill, der ihm den zweiten Platz einbrachte, um seine Titelchancen zu verbessern.
Nachdem er mit einem Punkt Vorsprung auf Moss den Meistertitel errungen hatte, zog sich Hawthorn durch Collins 'Tod desillusioniert zurück.
Nach seiner Pensionierung fuhr Hawthorn immer noch gerne Autos mit hohen Geschwindigkeiten, was sich für ihn als katastrophal herausstellte. Er starb im Alter von 29 Jahren, nachdem er beim Fahren eines Jaguars einen schweren Unfall erlitten hatte. Sein Tod ereignete sich am 22.Januar von 1959, nur ein Trimester, nachdem er sich seinen Weltmeistertitel gesichert hatte.
Seasons
Mike Hawthorn Final Championship Ergebnisse
1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 |
---|---|---|---|---|---|---|
4. | 4. | 3. | 80. | 12. | 4. | 1. |
Mike Hawthorn F1 Jahreszeiten Zusammenfassung
Jahr | Team | Motor | GP | 1. | 2. | 3. | Schote | Pole | Laps | FL | Durchschn. Punkte | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1958 | ![]() | Ferrari | 10 | 1 | 5 | 1 | 7 | 4 | 534 | 5 | 4.90 | 49 |
1957 | ![]() | Ferrari | 7 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 405 | 0 | 1.86 | 13 |
1956 | ![]() ![]() ![]() | BRM Maserati Vanwall | 4 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 176 | 0 | 1.00 | 4 |
1955 | ![]() ![]() | Ferrari Vanwall | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 250 | 0 | 0.00 | 0 |
1954 | ![]() | Ferrari | 9 | 1 | 3 | 0 | 4 | 0 | 400 | 1 | 2.74 | 24.64 |
1953 | ![]() | Ferrari | 8 | 1 | 0 | 2 | 3 | 0 | 529 | 0 | 3.38 | 27 |
1952 | ![]() | Bristol | 5 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 295 | 0 | 2.00 | 10 |
Races
Mike Hawthorn F1 GP Race Classifications
1. | 3 Zeiten |
2. | 9 Zeiten |
3. | 6 Zeiten |
4. | 7 Zeiten |
5. | 2 Zeiten |
6. | 3 Zeiten |
7. | 2 Zeiten |
10. | 1 Zeit |
DNF | 13 Zeiten |
DSQ | 1 Zeit |
WD | 1 Zeit |
Mike Hawthorn F1 GP Race Ergebnisse
Podestplätze
Mike Hawthorn F1 Podium beendet
Jahr | Rennen | No | Team | Motor | Gitter | Pos | Ruhestand | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18 | 1958 | 1958 Marokkanischer F1 GP | 6 | Ferrari | Ferrari | 1 | 2 | 6 | |
17 | 1958 | 1958 Italian F1 GP | 14 | Ferrari | Ferrari | 3 | 2 | 6 | |
16 | 1958 | 1958 Portugiesischer F1 GP | 24 | Ferrari | Ferrari | 2 | 2 | 7 | |
15 | 1958 | 1958 British F1 GP | 2 | Ferrari | Ferrari | 4 | 2 | 7 | |
14 | 1958 | 1958 French F1 GP | 4 | Ferrari | Ferrari | 1 | 1 | 9 | |
13 | 1958 | 1958 Belgischer F1 GP | 16 | Ferrari | Ferrari | 1 | 2 | 7 | |
12 | 1958 | 1958 Argentinischer F1 GP | 20 | Ferrari | Ferrari | 2 | 3 | 4 | |
11 | 1957 | 1957 Deutscher F1 GP | 8 | Ferrari | Ferrari | 2 | 2 | 6 | |
10 | 1957 | 1957 British F1 GP | 10 | Ferrari | Ferrari | 5 | 3 | 4 | |
9 | 1956 | 1956 Argentinischer F1 GP | 14 | Maserati | Maserati | 8 | 3 | 4 | |
8 | 1954 | 1954 Spanisch F1 GP | 38 | Ferrari | Ferrari | 3 | 1 | 8 | |
7 | 1954 | 1954 Italian F1 GP | 40 | Ferrari | Ferrari | 7 | 2 | 6 | |
6 | 1954 | 1954 Deutscher F1 GP | 1 | Ferrari | Ferrari | 5 | 2 | 3 | |
5 | 1954 | 1954 British F1 GP | 11 | Ferrari | Ferrari | 3 | 2 | 6.14 | |
4 | 1953 | 1953 Schweizer F1 GP | 26 | Ferrari | Ferrari | 7 | 3 | 4 | |
3 | 1953 | 1953 Deutscher F1 GP | 3 | Ferrari | Ferrari | 4 | 3 | 4 | |
2 | 1953 | 1953 French F1 GP | 16 | Ferrari | Ferrari | 7 | 1 | 8 | |
1 | 1952 | 1952 British F1 GP | 9 | Cooper-Climax | Bristol | 7 | 3 | 4 |
Pole
Mike Weißdorn F1 F Pole Positionen
Jahr | Rennen | No | Team | Motor | Gitter | Pos | Ruhestand | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | 1958 | 1958 Marokkanischer F1 GP | 6 | Ferrari | Ferrari | 1 | 2 | 6 | |
3 | 1958 | 1958 Deutscher F1 GP | 3 | Ferrari | Ferrari | 1 | DNF | Kupplung | 0 |
2 | 1958 | 1958 French F1 GP | 4 | Ferrari | Ferrari | 1 | 1 | 9 | |
1 | 1958 | 1958 Belgischer F1 GP | 16 | Ferrari | Ferrari | 1 | 2 | 7 |
Vergleich
Neueste Kommentare