Jim Clark Statistiken & Infos

Name | Jim Clark |
Land | ![]() |
Geburtsort | Kilmany, Fife |
Geburtsdatum | Mär 4th 1936 |
Sterbedatum | Apr 7th 1968 - 32 Jahre alt |
Saisoneinträge | 9 |
Erstes Rennen | 1960 Niederländischer F1 GP |
Letztes Rennen | 1968 Südafrikanischer F1 GP |
Vorname Pole | 1962 Monaco F1 GP |
Nachname Pole | 1968 Südafrikanischer F1 GP |
Erster Sieg | 1962 Belgischer F1 GP |
Letzter Sieg | 1968 Südafrikanischer F1 GP |
Erstes Podium | 1960 Portugiesischer F1 GP |
Letztes Podium | 1968 Südafrikanischer F1 GP |
Jim Clark F1 Statistik | |
Fahrertitel | 2 |
Rennen beginnt | 72 |
Rennen gewinnt | 25 (34,7%) |
Pole Positionen | 33 (45,8%) |
Schnellste Runden | 28 (38,9%) |
Podestplätze | 32 (44,4%) |
Punkte beendet | 40 (55,6%) |
Ruhestand | 28 (38,9%) |
Hattricks | 11 |
Gewinne aus pole | 15 |
Die erste Reihe beginnt | 41 |
Gesamtpunkte | 274 |
Gesamtrunden | 3.930 |
Biografie
Jim Clark Biografie
Jim Clark könnte der beste Fahrer sein, der jemals in der F1 gefahren ist.
Er erzielte einige erstaunliche Ergebnisse und war der erste ausländische Rennfahrer seit fast 50 Jahren, der 500 den Indianapolis 1965 gewann. Er führte auch 190 der 200 Runden des Rennens an.
Jim Clark ist für viele der größte Formel-1-Fahrer der Welt und wurde am 4-März von 1936 geboren. Clark wuchs mit seiner Familie in Schottland auf und dachte nie an Motorsport, bis er 13 Jahre jung war.
Seine Familie wollte nicht, dass er Autos zu einem anderen Zweck als dem Transport und anderen erforderlichen Aktivitäten fährt. Nachdem er die geheimen Fahrten mit dem Familienauto und den Traktoren der Farm hinter sich gelassen hatte, kaufte er einen Sunbeam Talbot und begann 1956 bei mehreren Rallyes und anderen Motorsportaktivitäten wie dem mit ihm zu konkurrieren hill Kletterwettbewerbe.
Seine Geschwindigkeit war von Anfang an spürbar, obwohl es für ihn eine totale Überraschung war. Jim zögerte ein wenig, an Wettkämpfen teilzunehmen, da seine Familie es wirklich nicht wollte, aber sein Talent ließ sich nicht aufhalten. Seine Leistungen waren umwerfend, aber der entscheidende Moment in seiner frühen Motorsportkarriere war der 26, als er gegen 1958 antrat Lotus Gründer Colin Chapman.
Clark und Chapman fuhren beide einen Lotus Elite und beendeten das Rennen mit 1-2, wobei Chapman als Sieger hervorging und von den Fähigkeiten des schottischen Fahrers beeindruckt war. Chapman gab Clark die Chance, mit Lotus in der Formel Junior zu fahren, und die Reise, auf der das Paar die Formel 1 dominieren würde, begann.
In den 1960 Niederländischer Grand PrixClark gab sein Formel-1-Debüt mit einem Lotus 18. Er startete das Rennen auf dem 11. Platz, konnte es aber aufgrund mechanischer Probleme nicht beenden. In nur seinem zweiten Rennen musste Clark harte Erfahrungen machen, nachdem Chris Bristow und Clarks Teamkollege Alan Stacey in den sehr schnellen und gefährlichen Spa-Francorchamps gestorben waren. Clark beendete das Rennen als Fünfter von sechs Autos und erzielte seine ersten WM-Punkte. In der folgenden Runde wiederholte er seinen fünften Platz und war erneut der bestplatzierte Lotus-Fahrer.
Clark erreichte seinen ersten Podiumsplatz in der 1960 Grand Prix von Portugal Bei der Circuito da Boavista nach dem Start vom achten. Er dachte an den Ruhestand nach den tödlichen Ereignissen während des Rennens in Spa im Jahr 1960 und musste sich einer anderen Situation stellen, die die Gedanken an den Ruhestand in seinen Kopf zurückbrachte. Beim Großen Preis von Italien 1961 in Monza, Ferrari-Fahrer Wolfgang von Trips berührte Clarks Auto und flog in die Menge. Der Unfall forderte auf tragische Weise das Leben von 14 Zuschauern und von Trips, der mit seinem Teamkollegen Phil um die Meisterschaft kämpfte Hill.
Clark fuhr jedoch in der Formel 1 und 1962 brachte den Lotus 25 und seinen ersten Schuss bei der Fahrer-Weltmeisterschaft. Er erreichte den ersten seiner 33 Pole Positionen in der 1962 Grand Prix von Monaco und der erste seiner damals rekordverdächtigen 25 Siege bei der 1962 Grand Prix von Belgien.

Jim Clark Lotus 49 Ford bei LaSource Haarnadelkurve,
Großer Preis von Belgien, Rennstrecke Spa-Francochamps, 1967.
Clark wurde Zweiter in der Meisterschaft mit seinen Erfolgen in Großbritannien und den USA und erzielte mit drei Punkten einen Sieg. Graham Hill gewann seinen ersten Titel im letzten Rennen, der 1962 Grand Prix von Südafrika. Viele könnten argumentieren, dass der Titel eigentlich von Clark stammen sollte, da er in vier Rennen, in denen er an der Spitze stand oder auf dem Podium stand, mechanische Ausfälle hatte. Im letzten Rennen musste Clark gewinnen, um zu überholen Hill in der Gesamtwertung und nehmen seine erste Meisterschaft, aber ein Ölleck beendete seine Suche nach Ruhm.
Vier Pole Positionen und vier Siege in den ersten fünf Rennen von 1963 gab Clark einen klaren Blick für seine erste Meisterschaft. Mit nur den besten sechs Ergebnissen, die für die Meisterschaft angerechnet wurden, schien Clarks großartiger Saisonstart für den Titel ausreichend zu sein. In einem durchnässten Nass 1963 Grand Prix von Belgienerreichte er einen seiner größten Siege. Er startete vom achten Platz und gewann das Rennen mit einem Abstand von vier Minuten und 54 Sekunden vor Bruce McLaren, dem einzigen Auto, das nicht vom blitzschnellen schottischen Fahrer überrundet wurde.
Clark sicherte sich die Meisterschaft im 1963 Grand Prix von Italienund überrundete das gesamte Feld, aber das Auto auf dem zweiten Platz. Er war der erste Fahrer, der den Titel mit drei verbleibenden Rennen holte. Sieben Siege im Jahr 1963 und nur die besten sechs Ergebnisse für die Meisterschaft bedeuteten, dass er den Rekord von Alberto Ascari erreichte und 100% der möglichen WM-Punkte erreichte. Seine sieben Siege blieben ein Rekord für eine einzelne Saison, bis Ayrton Senna 1988 acht Rennen mit dem McLaren MP4 / 4 gewann.
In der Saison 1964 konnte ein vielversprechender Start für Clark seinen zweiten Titel in Folge nicht liefern. Obwohl er fünf mechanische Fehler hatte - es gab ein Rennen, bei dem sogar ein geliehenes Auto von seinem Teamkollegen Mike Spence versagte -, war Clark bis zum letzten Rennen im Titelkampf. Im Finale die 1964 Grand Prix von MexikoClark kämpfte Hill und John Surtees. Er musste gewinnen, Surtees wurde Dritter und Hill viertens zumindest.
Hill stürzte mit Lorenzo Bandini und zog sich schließlich zurück. Mit Surtees auf dem vierten Platz führte Clark von Pole Position und kurz vor der Sicherung der Meisterschaft, aber ein weiteres Ölproblem in der vorletzten Runde hat ihm den Titel dramatisch genommen.
In 1965Clark hatte ein fantastisches Jahr und eine gute Zuverlässigkeit, die es ihm ermöglichten, überall eine dominierende Leistung zu erbringen. Er gewann das erste Rennen der Saison, den Grand Prix von Südafrika 1965, und verpasste in seinem dritten Versuch das Rennen in Monaco, um den Indy 500 zu dominieren (er führte 190 der 200 Runden und beendete fast zwei Runden vor dem zweitplatzierten Parnelli Jones ). Auf seinen Indy 500-Triumph folgten Siege in Belgien, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland. Mit sechs Siegen in den ersten sieben Rennen und nur den sechs besten Ergebnissen für das WDC sicherte sich Clark erneut die Meisterschaft - dieses zweite - mit drei verbleibenden Rennen und 100% der möglichen Punkte.

Lotus 43 von Jim Clark GP (1967) gefahren
1966 hatte Clark ein schwieriges Jahr, in dem er nur 16 Punkte erzielte und in der Gesamtwertung Sechster wurde, obwohl er ein Rennen gewann, den Grand Prix der Vereinigten Staaten von 1966. Er zog sich 1966 von fünf Rennen zurück, vier wegen mechanischer Probleme mit seinem Lotus. Im folgenden Jahr verbesserte er sich, als er vier Rennen gewann, aber mechanische Probleme hinderten ihn erneut daran, einen weiteren Titel zu gewinnen, den er wahrscheinlich verdient hatte.
Sein Sieg im letzten Rennen der 1967-Saison in Mexiko war gleich hoch Juan Manuel FangioDie Bilanz von 24 Siegen war zu dieser Zeit der Rekord aller Zeiten. Mit der Allzeit Pole Clark, der seit dem Grand Prix von Kanada 1967 einen Rekord in seiner Tasche aufgestellt hatte, startete mit einem historischen Sieg in die Saison 1968 South Africa mit dem Lotus 49. Tragischerweise war der Tag, an dem er sein 25-Rennen gewann und den Rekord von Fangio brach, der letzte Tag, an dem er an einem Formel-1-Grand-Prix teilnahm.
Nach dem Sieg am 1. Januar in Südafrika war das nächste Rennen für den 12. Mai in Spanien geplant. Clark und andere Fahrer nahmen am 2. April in Hockenheim an einem F7-Rennen teil.
Clark hatte einen Unfall und die Verletzungen nahmen ihm das Leben, was einen großen Einfluss auf den Sport und seine Mitfahrer hatte. Er war zum Zeitpunkt seines vorzeitigen Todes 32 Jahre alt und hatte wahrscheinlich weitere Formel-1-Siege und Meisterschaften vor sich. Außerdem machte er seine Mitmenschen weiterhin glücklich und war der großartige Mann, der er war.
Sein Teamkollege zum Zeitpunkt seines Todes, Graham Hillgewann die 1968 WDC für Lotus und widmete sie dem großen schottischen Meister. Clarks Vermächtnis wird für immer in allen Köpfen leben, die sich für den Motorsport und seine glorreiche Geschichte interessieren. Schließlich sollte sein Name immer erscheinen, wenn Sie über die besten Fahrer sprechen, die jemals hinter einem Formula 1-Rad gesessen haben.
„Er wird immer der Beste sein. Ich bin mir sicher, dass mit der Zeit jemand anderes mitkommt und jeder ihn als den Größten aller Zeiten begrüßt. Aber nicht ich. Für mich wird es in Jimmys Klasse niemals einen anderen geben. “, sagte Colin Chapman, der auch zitiert wurde, Clark sei sein bester Freund.
Seasons
Jim Clark Final Championship Ergebnisse
1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
9. | 8. | 2. | 1. | 3. | 1. | 6. | 3. | 11. |
Jim Clark F1 Jahreszeiten Zusammenfassung
Jahr | Team | Motor | GP | 1. | 2. | 3. | Schote | Pole | Laps | FL | Durchschn. Punkte | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1968 | ![]() | Ford | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 80 | 1 | 9.00 | 9 |
1967 | ![]() ![]() ![]() | BRM Höhepunkt Ford | 11 | 4 | 0 | 1 | 5 | 6 | 598 | 5 | 3.73 | 41 |
1966 | ![]() ![]() | Höhepunkt BRM | 8 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | 413 | 0 | 2.00 | 16 |
1965 | ![]() | Höhepunkt | 9 | 6 | 0 | 0 | 6 | 6 | 414 | 6 | 6.00 | 54 |
1964 | ![]() | Höhepunkt | 10 | 3 | 0 | 0 | 3 | 5 | 560 | 4 | 3.20 | 32 |
1963 | ![]() | Höhepunkt | 10 | 7 | 1 | 1 | 9 | 7 | 685 | 6 | 7.30 | 73 |
1962 | ![]() | Höhepunkt | 9 | 3 | 0 | 0 | 3 | 6 | 455 | 5 | 3.33 | 30 |
1961 | ![]() | Höhepunkt | 8 | 0 | 0 | 2 | 2 | 0 | 414 | 1 | 1.38 | 11 |
1960 | ![]() | Höhepunkt | 6 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 311 | 0 | 1.33 | 8 |
Races
Jim Clark F1 Autos
- Jim Clark Lotus 49 Ford bei LaSource Hairpin Turn, Grand Prix von Belgien, Spa-Francochamps Circuit, 1967.
- Indianapolis 500, 1965: Jim Clark posierte mit dem Auto.
- Lotus 33 von Jim Clark, GP von Frankreich, Clermont Ferrand, 27, June 1965
Races
Jim Clark F1 GP Race Klassifikationen
1. | 25 Zeiten |
2. | 1 Zeit |
3. | 6 Zeiten |
4. | 4 Zeiten |
5. | 3 Zeiten |
6. | 1 Zeit |
7. | 2 Zeiten |
8. | 1 Zeit |
9. | 1 Zeit |
10. | 2 Zeiten |
12. | 1 Zeit |
16. | 2 Zeiten |
DNF | 23 Zeiten |
Jim Clark F1 GP Race Ergebnisse
Podestplätze
Jim Clark F1 Podium beendet
Pole
Jim Clark F1 Pole Positionen
Vergleich
Neueste Kommentare