Russell gibt Niederlage zu: Kann jemand challeng Red Bull in 2023?

Red Bull Der Rennsport hat die Formel-2023-Weltmeisterschaft 1 mit einer völligen Dominanz gegenüber dem Rest des Feldes begonnen.
Nachher Max Verstappen holte den 36. Sieg seiner Karriere und Sergio Pérez holte sich einen komfortablen P2 für Red Bull beim Grand Prix von Bahrain 2023, Mercedes' George Russell (Siebter in der Veranstaltung) schlug vor, dass sich die aktuelle Situation für den Rest des Jahres nicht ändern sollte.
"Red Bull hat diese Meisterschaft genäht", sagte der Mercedes-AMG Treiber. Darüber hinaus fügte er hinzu, dass es 2023 keine Rivalen für den Kader aus Milton Keynes gibt. "Ich glaube nicht, dass dieses Jahr jemand mit ihnen kämpfen wird", schloss Russell.
Seit Beginn der Turbo-Hybrid-Ära der Formel 1 im Jahr 2014 hat Mercedes offiziell sieben Fahrerweltmeisterschaften und acht Konstrukteursweltmeistertitel gewonnen.
So dominant wie ein Auto war das deutsche Outfit Red Bull's RB19-Auto zum Start in eine Formel-1-Saison? Von 2014 bis 2020 startete Mercedes dreimal (1, 2 und 2015) mit einem Doppelsieg im ersten Rennen in eine Saison, während die Saison 2016 Großer Preis von Bahrain war das vierte Mal seit 1, dass ein Team beim Saisonauftakt ein 2:2014 erzielte.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die drei dominantesten 1-2er in einem F1-Saisoneröffnungsrennen seit dem Inkrafttreten der Hybrid-Power-Unit-Regularien im Jahr 2014 vor.
Lassen Sie uns ohne weiteres einen Blick darauf werfen.
#3 Mercedes – Großer Preis von Australien 2019

Lewis Hamilton, Mercedes AMG F1, 2. Platz, Valtteri Bottas, Mercedes AMG F1, 1. Platz und Max Verstappen, Red Bull Rennen, 3. Platz, auf dem Podium beim GP von Australien auf dem Melbourne Grand Prix Circuit 2019.
In der Formel-2019-Saison 1 wurde ein äußerst konkurrenzfähiger Ferrari SF90 in Vorsaison-Tests getestet. Dementsprechend erwarteten viele, dass das italienische Team Anfang 2019 die Oberhand gewinnen würde. Mercedes machte dieses Ergebnis jedoch im ersten Rennen des Jahres zunichte.
In der Qualifikation für den Großen Preis von Australien 2019 Lewis Hamilton und Valtteri Bottas schnappte sich die erste Reihe, während Sebastian Vettel seinen Ferrari auf den dritten Platz brachte, rund sechs Zehntel hinter dem Finnen.
Bottas gewann den Grand Prix vor Hamiltons beschädigtem W10. Der Finne übernahm beim Start die Führung und kam 20 Sekunden vor seinem Teamkollegen, dem späteren Weltmeister von 2019, ins Ziel.
Platz drei ging an Max Verstappen, was das erste Podium der war Red Bull-Honda-Beziehung, die auch 2023 dominant bleibt.
Verstappen beendete das Rennen mit 22.5 Sekunden Rückstand auf den Führenden. Danach erzielte Mercedes in den ersten fünf Rennen des Jahres 1-2 Punkte (ein F1-Rekord). Natürlich waren nicht alle diese Siege dominant, da Zuverlässigkeitsprobleme des Rivalen Ferrari eine Rolle spielten, insbesondere beim Großen Preis von Bahrain 2019.
#2 Mercedes – Großer Preis von Australien 2015
Nachdem er zum ersten Mal seit seiner Rückkehr 1 eine Formel-2010-Saison dominiert hatte, startete der Weltmeister von 2014, Mercedes, in die Saison 2015 noch besser als im Vorjahr.
Obwohl Lewis Hamilton im letzten Rennen der Saison schließlich die Fahrer-Weltmeisterschaft 2014 gewann, machte die Zuverlässigkeit seines Autos das ganze Jahr über bei mehreren Veranstaltungen, einschließlich des ersten Rennens, Probleme.
2015 war das jedoch anders. Mercedes profitierte von seinem Triebwerk und auch vom Rückschritt der engsten Konkurrenten von 2014 Red Bull um 2015 die Spitze zu kontrollieren und einen wiederauflebenden Ferrari abzuwehren.
Hamilton führte einen Mercedes beim Großen Preis von Australien 1 und auch im Qualifying mit 2: 2015 an. Am Samstag betrug der Abstand zwischen dem zweitplatzierten Mercedes W06 und dem nächsten Konkurrenten acht Zehntel. Im Rennen hatte der führende Mercedes 34.5 Sekunden Vorsprung auf den drittplatzierten Ferrari von Sebastian Vettel, der sein Debüt für das Team aus Maranello gab.
#1 Red Bull - Großer Preis von Bahrain 2023

Podium beim Bahrain F2023 GP 1: 1. Max Verstappen (Red Bull) 2. Sergio Perez (Red Bull) & 3. Fernando Alonso (Aston Martin)
Nach dem Gewinn von 17 der 22 Rennen der Saison 2022 und dem Besitz des besten Autos in der F2021-Saison 1, Red Bull Racing lieferte den Rivalen mit seinem 2023 c einen weiteren großen Erfolghallenger, der RB19, möglicherweise seine bisher beste Kreation.
Max Verstappen und Sergio Pérez qualifizierten sich am Samstag mit drei Zehntel Vorsprung auf den engsten Konkurrenten und legten am Sonntag einen dominanten 1:2 auf, selbst nachdem Pérez zu Beginn des Rennens hinter den Ferrari von Charles Leclerc zurückgefallen war und dort während des gesamten Rennens blieb ersten Stint der Veranstaltung.
Obwohl der Abstand am Samstag nicht riesig war, war der Sonntag komfortabel Red BullFahrer.
Letztendlich fuhren Verstappen und Pérez zur Zielflagge, wobei der Niederländer 38 Sekunden vor dem Aston Martin von Fernando Alonso, dem Drittplatzierten des Rennens, ins Ziel kam.
Auch Pérez hatte einen Rückstand von 27 Sekunden auf den Drittplatzierten.
Setzt sich dieser Trend 2023 fort? Es könnte sicherlich der Fall sein, obwohl die Red Bull Camp erwartet, dass die Rivalen beim bevorstehenden Rennen in Saudi-Arabien etwas näher dran sind.
Verfolgen Sie Ergebnisse, Statistiken und Geschichte der Formel-2023-Saison 1 mit F1-Fansite.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Zugegebenermaßen teile ich seine Meinung, obwohl die Saison erst am Anfang steht.
Verwandeln Sie die restlichen Rennen in Sprintrennen und bringen Sie sie schneller hinter sich. Es ist traurig für MV, dass er keine Konkurrenz hat, traurig auch für uns.
Was für eine Heulsuse. Pretty-Boy Russel gibt nach einem Rennen auf! Das braucht jetzt nicht viel Mut.