Macht die Ankunft von Lewis Hamilton Ferrari erneut zum Titelfavoriten?

Von Alex Harris, für FIRST.com
Lewis Hamilton sorgte in den sozialen Medien für Aufruhr, als er Anfang dieser Woche ein „Der Pate“-ähnliches Foto von sich selbst veröffentlichte, auf dem er neben einem F40 in Maranello steht.
Es war sein erster offizieller Besuch in der Ferrari-Zentrale und der 40-Jährige hat keine Zeit verloren, sich mit seinem neuen Team vertraut zu machen, während er versucht, seinen achten Fahrertitel zu holen – ein Rekord.
Die überraschende Entscheidung des ehemaligen Mercedes-Manns, die Silberpfeile gegen das springende Pferd einzutauschen, erhöhte die Spannung vor der mit größter Spannung erwarteten Formel-1-Saison seit Jahren.
Nach drei schwierigen Saisons seit seinem umstrittenen Titelkampf mit Max Verstappen im Jahr 2021 hat sich Hamilton nun Ferrari angeschlossen, und die relative Wettbewerbsfähigkeit der beiden Teams in den letzten Jahren bedeutet, dass er eine Chance haben sollte, erneut um die Krone zu kämpfen.
Doch was bedeutet dies für Hamiltons Hoffnungen auf seinen achten Fahrertitel in der Formel 1 und auf die Sicherung von Ferraris erster Konstrukteursmeisterschaft seit 2008?
Obwohl Ferrari im vergangenen Jahr den Teamtitel verpasste, holte das Team in der zweiten Saisonhälfte die meisten Punkte und dürfte voller Zuversicht in die Saison 2025 gehen.
Die Quote für den Gewinn der Konstrukteursmeisterschaft liegt bei 5/4 für Ferrari – ebenso wie für den amtierenden Meister McLaren – und die beiden Teams sind in diesem Wettmarkt die verdienten Favoriten.
Von ihren größten Rivalen Red Bull Die Briten starten mit einem Rückstand in die Saison und es ist schwer vorstellbar, dass Verstappens neuer Teamkollege Liam Lawson um Rennsiege kämpfen wird. Gleichzeitig hat Mercedes Hamilton durch den Rookie-Teenager Kimi Antonelli ersetzt, der wahrscheinlich Zeit brauchen wird, um richtig auf Touren zu kommen.
Die große Unbekannte ist, dass sich Ferraris neuster Herausforderer erheblich vom SF-24 unterscheiden wird. Das auffälligste Merkmal ist eine Änderung des Vorderradaufhängungskonzepts, bei der Schubstangen durch Zugstangen ersetzt werden.
Das letzte Mal, dass ein Ferrari-Fahrer Favorit auf die Fahrermeisterschaft war, war im Jahr 2010: Fernando Alonso.
Hamiltons aktuelle Quoten von 13/2, die Fahrermeisterschaft zu gewinnen, sind als Each-Way-Wette attraktiv und könnten sich bis zum Jahresende als lukrativ erweisen, wenn die Neukonstruktion erfolgreich ist und das neue Auto auf der Strecke glänzt.
Er ist der vierte Favorit auf dem Markt hinter Norris und Verstappen, die mit 2/1 bewertet werden, und seinem neuen Ferrari-Teamkollegen Charles Leclerc, auf den man mit 4/1 setzen kann.
Es ist vielleicht in Vergessenheit geraten, dass Leclerc in der zweiten Hälfte der vergangenen Saison die meisten Punkte holte, nachdem er ab dem Großen Preis der Niederlande 179 Punkte eingefahren hatte.
Das waren vier mehr als Norris und 19 mehr als Verstappen. Der Monegasse kann also als ernsthafter Anwärter auf seinen ersten Titel angesehen werden.
Ehrlich gesagt könnte der interne Wettbewerb bei Ferrari den Ton für den Ausgang der Meisterschaft angeben, und es verspricht, ein faszinierendes Jahr auf der Strecke zu werden.
Ob das älteste und erfolgreichste Team der Formel-1-Geschichte Hamilton letztlich dabei helfen kann, seinen Traum zu verwirklichen, bleibt abzuwarten. Doch die zweite Hälfte der letzten Saison deutet darauf hin, dass es höchst unwahrscheinlich ist, dass Verstappen mit einem fünften Titel in Folge davonkommt.
Weitere Tipps für Motorsportwetten sowie die besten Buchmacher für Wetten finden Sie unter FIRST.com
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Wenn sein Wechsel zu Ferrari deren Chancen auf die Meisterschaft nicht verbessert, warum zum Teufel macht man sich dann die Mühe, ihn anzuheuern?
Geldverschwendung
Habe gerade das neuste Bild von Sir Lulu gesehen, der in einem langen schwarzen Mantel posiert. Kleinlich, aber sollte das nicht ein langer roter Mantel sein? F1 ist den Bach runtergegangen, zu viel Geld und zu viele wollen ihren Anteil, zu viele dumme Regeln, Fahrer, die für bestimmte Teams wie reinrassige Rennpferde ausgebildet werden, um Geld zu verdienen, unsere alten Rennfahrer müssen sich in ihren Gräbern umdrehen, denn alles, was die Fans sehen wollen, ist ein gutes, altes, geradliniges Autorennen. Ist das so schwer zu machen? Ich liebe die ganze neue Technik, die toll aussehenden Autos, aber mit der heutigen F1 stimmt etwas beunruhigend nicht.
Vergiss den Mantel, eher ein Gucci-Petticoat mit zarten Ballettschuhen, damit sie in ihrem roten Auto an das Bremspedal kommt
Unterröcke würden das empfindliche Gleichgewicht ebenso stören wie die seitliche Kleidung und Ballerinas würden es erschweren, das Bremspedal zu erreichen.
Und trotzdem sind Sie der Modeexperte.
Er gewinnt vielleicht kein Rennen (was unwahrscheinlich ist), aber er hat den Wert ihrer Aktien bereits um Millionen gesteigert.
✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.