Die Formel XNUMX reagiert auf Musks Blue-Tick-Kontroverse

Elon Musk hat ein paar ereignisreiche Tage hinter sich; sein Das SpaceX-Raketenprojekt endete mit der dringenden Notwendigkeit eines Boxenstopps während sich sein Besitz von Twitter wie in der Formel XNUMX mit Wendungen, Wendungen, Unebenheiten auf der Straße und schließlich ein paar Autounfällen auf dem Weg beschleunigt hat. In den letzten Tagen hat Twitter das berühmte blaue Häkchen für „Authentifizierung“ entfernt. Nun, wie die meisten Menschen haben Formel-XNUMX-Fahrer und -Teams reagiert – und es war ziemlich amüsant.
Wie hat die F1 auf Twitter-Änderungen reagiert?
Ferrari Keep ist kurz und einfach
Warum woanders anfangen als mit dem erfolgreichsten Team in der Geschichte der Formel 1? Sie brachten die Nachricht, dass ihre Verifizierung verschwunden war, mit der simplen Nachricht „Wenn Sie nicht mehr verifiziert sind“, neben einem weinenden Lächeln-Emoji und einem Bild, das ihren Starfahrer Charles Leclerc mit einem erstaunten Gesichtsausdruck einfing.
Die Fans verschwendeten jedoch keine Zeit, um die fehlende Überprüfung des Kontos auszunutzen. Sie bombardierten den Kontoadministrator mit der Forderung nach „Beweisen“, dass sie tatsächlich der echte Ferrari seien. Der Administrator antwortete ordnungsgemäß mit einer Vielzahl von Antworten, die Aufnahmen hinter den Kulissen enthielten, die von Interviewaufnahmen bis hin zu reichten Carlos Sainz und Leclerc spielt Swingball.
Mercedes bleibt ungeprüft
Mercedes hat riesige 4.6 Millionen Follower auf Twitter, aber ihre Herangehensweise an Musks umstrittenen Wechsel war etwas zurückhaltender als andere, da sie einfach neben einem grünen Häkchen „Immer noch der echte Mercedes-AMG F1-Account“ twitterten.
Die meisten Kommentare, die folgten, stammten von Fans, die sich lustig machten. Diese Nachrichten reichten von der Hervorhebung der Tatsache, dass andere Teams gesehen hatten, wie goldene Ticks vergeben wurden, bis hin zu Scherzen, dass sie die paar zusätzlichen Dollar im Monat aufbringen müssten, um den blauen Tick zu kaufen. Eine Botschaft der Einheit kam jedoch von einem anderen Formel-XNUMX-Team, als Williams neben einem Handshake-Emoji „Unverified Gang“ postete.
Williams bittet ihn zurück
Wir haben bereits einige der Aktivitäten von Williams mit ihrem Angebot, Mercedes zu begleiten, angesprochen, aber das ist nicht der Punkt, an dem die Dinge für das Team begonnen haben. Ihr erster Tweet im Zusammenhang mit dem Twitter-Authentifizierungs-Fallout war ein Bild ihres Fahrers Alex Albon, der auf ein mit Photoshop bearbeitetes goldenes Häkchen zeigte, das dreimal so groß war wie sein Kopf. Die Formulierung, die diesen Tweet begleitete, war eine süße Bitte von „Können wir es bitte zurückhaben?“.
Was folgte, war eine Vielzahl von Tweet-Antworten, die bestätigten, dass sie tatsächlich das echte Williams F1-Team sind, bevor sie sich nach einem schnellen Taktwechsel „auf die bevorstehenden Rennen konzentrierten“ und einen Link zu einem Albon-Interview hatten. Bisher muss Twitter dem Team Williams jedoch noch das geben, wonach es sich sehnt – dieses verifizierte Häkchen.
Alpine kommen von hinten
Auch Alpine befand sich zunächst in einer ähnlichen Situation wie Williams. Sie benutzten einen niedergeschlagenen Blick Esteban Okon Bild mit dem Satz „dieses Gefühl, wenn du deinen Twitter-Tick verloren hast“ und einem Emoji mit gebrochenem Herzen. Dieser anfängliche Schmerz, der den von Williams widerspiegelte, erwies sich jedoch als nur vorübergehend.
Im Gegensatz zu Williams schauten die Twitter-Götter auf Alpine freundlich und genehmigten sie innerhalb von etwa 20 Minuten für einen Gold-verifizierten Tick. Dabei postete der Team-Admin ein feierliches GIF seines Fahrerteams neben den Worten „and … it’s back“. Diese erneute Überprüfung brachte diejenigen in den Kommentaren bald zum Schweigen, die entweder Alpine verspotteten, weil sie irrelevant seien, oder spielerisch den Beweis forderten, dass sie der wahre Deal seien.
Alpine Fans freuten sich über das Erscheinen des goldenen Häkchens, Williams jedoch nicht. Sie posteten eine höfliche Nachricht mit einem traurigen „Lucky you“-Tweet.
Nicht nur das Alpine-Team genoss eine Verifizierungspause. Ocon selbst ging zu Twitter, um sich von seinem blauen Häkchen mit einem kussblasenden Gif und einer klar positionierten Abschiedsbotschaft zu verabschieden. Obwohl er nicht die Absicht hatte, für Twitter Blue zu bezahlen, begrüßte ihn seine Zugehörigkeit zu Alpine zu seiner Bestätigung. Er kündigte diese Neuigkeit seinen 837 Followern mit einer familienfreundlichen Version des „Here We Go Again“-GIFs von Grand Theft Auto: San Andreas an.
Alfa Romeo ignoriert Nachrichten, aber Guanyu unbeeindruckt
Während die meisten Online-Sportmannschaften in Kanada Alfa Romeo nutzte die sozialen Medien, um sich mit seinen Followern und der Twitter-Hierarchie zu vereinen, und vertrat eine andere Haltung. Sie sind derzeit noch nicht verifiziert, haben aber nichts angeboten, was darauf hindeutet, dass sie es überhaupt bemerkt haben – was sie offensichtlich getan haben; Sie wollen einfach kein Aufhebens machen. Das Gleiche gilt nicht für ihren Fahrer Zhou Guanyu, der Anfang des Monats seine ersten Punkte der Saison sammelte. Guanyu postete neben dem Hashtag bluecheckmark eine „Nahhh“-Nachricht, bevor er sofort einen Kommentar mit einem etwas ironisch klatschenden GIF hinzufügte. Seine 400 Follower waren mit seiner Meinung voll und ganz einverstanden – und anscheinend auch die überwiegende Mehrheit der Welt der Sportprominenten!
Die Könige der Straße
Zu guter Letzt haben wir Red Bull und McLaren, die neben Ferrari zwei der größten Namen in der F1 sind. Nun, während der berühmte rote Ferrari von der Twitter-Aussortierung abgeladen wurde, kann man das nicht von den beiden ersteren sagen. Red Bull und McLaren teilte ein Paar Fauststoß-Emojis, wobei beide ohne Aufforderung mit dem goldenen Häkchen ausgezeichnet wurden. Viele Fans bezeichneten sie als „Könige“.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Ich habe Twitter nie benutzt, also könnte ich mich nicht weniger darum und den verrückten Musk kümmern. Da ich kein Social-Media-Süchtiger bin, würde ich keine dieser unsinnigen Apps vermissen, wenn sie alle über Nacht nicht mehr funktionieren würden! Ich denke, die Welt wäre ein besserer Ort ohne das Gelaber, das von Social-Media-Plattformen ausgeht. Ich meine, manche Leute fühlen sich sehr unsicher, also fühlen sie sich verpflichtet, der Welt zu sagen, was sie tun! Wen interessiert das? Es ist ein Unsinn!
"Gefasel, das von Social-Media-Plattformen ausgeht"
Topf trifft Wasserkocher