Tom Clarkson, in seiner stets neugierigen Paddockpräsenz, verbündet sich mit dem ehemaligen F1 Rennfahrer Esteban Gutiérrez und F1TVs energiegeladene Moderatorin Laura Winter analysieren einen spannenden Grand Prix von Mexiko-Stadt, bei dem Carlos Sainz von Ferrari einen emotionalen Sieg errang. Für Sainz war dies nicht nur ein weiterer Platz auf dem Siegerpodest – es war ein Moment des persönlichen Triumphs. Er teilte dem Trio mit, warum dieser Sieg eine besondere Bedeutung hatte, obwohl er in Kurve 1 die Führung verlor, und wie er es schaffte, seinen Teamkollegen Charles Leclerc zu überholen. Dies war nicht nur ein Rennen; es war ein Wendepunkt, der den Einfluss von Carlos‘ Widerstandskraft auf Ferraris Wiederaufstieg als Meisterschaftsanwärter demonstrierte.

Die Diskussionen beschränkten sich nicht auf Ferraris Erfolge. Max Verstappens aggressive Manöver gegen Lando Norris führten zu zwei saftigen 10-Sekunden-Strafen und entfachten eine Debatte darüber, ob diese gerechtfertigt waren. Tom, Esteban und Laura gehen der Frage nach, wie Lando diese Begegnung meisterte und was sie aus ihrem vorherigen Kampf in Austin gelernt haben. Die Perspektiven beider Fahrer auf ihre eskalierende Titelrivalität zeigen, dass der erbitterte Wettbewerb dieser Saison noch lange nicht vorbei ist.

Umstellung auf die Red Bull Im Renncamp war es für den Lokalmatador Sergio Perez ein gemischtes Bild, während Liam Lawson und Yuki Tsunoda die Fans über ihre Zukunft im Unklaren ließen. Mit der Fahreraufstellung für 2025 im Vordergrund steht das Team nun vor wichtigen Entscheidungen. Wird Franco Colapinto in den immer enger werdenden Rennen eine Chance bekommen? Red Bull Ränge? Das Trio erläutert, was diese Entwicklungen für den Fahrermarkt bedeuten und wer in der nächsten Saison das Starterfeld prägen könnte.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an: