In einem Rennen voller Aufregung und Drama, Max Verstappen sicherte sich seinen ersten Grand-Prix-Sieg in Australien und baute seinen Vorsprung in der F1-Weltmeisterschaft auf 15 Punkte aus. Dieser Sieg war jedoch nicht so einfach wie viele seiner vorherigen Triumphe. Verstappen konfrontiert challMotoren von Mercedes, Safety Cars und drei rote Flaggen. Begleiten Sie Tom Clarkson und Damon Hill, zusammen mit dem australischen TV-Team Network 10, während sie im F1 Nation-Podcast in die ganze Action des aufregenden Rennens in Melbourne eintauchen.

Sergio Pérez zeigte eine beeindruckende Leistung, als er aus der Boxengasse auf den fünften Platz fuhr und damit in der Fahrerwertung in Reichweite seines Teamkollegen blieb. Unterdessen drückte Zhou Guanyu von Alfa Romeo seine Freude darüber aus, zum ersten Mal in dieser Saison Punkte zu sammeln, nachdem er Neunter geworden war.

Der Podcast enthält auch Gespräche mit Oscar Piastris Manager Mark Webber und McLaren-CEO Zak Brown, die über ein denkwürdiges Heimrennen für Oscar nachdenken, der seine allerersten Punkte in der Formel 1 erzielte.

Während Mercedes gemischte Ergebnisse erlebte, mit George Russell Angesichts eines Triebwerkausfalls gelang es einem erfreuten Lewis Hamilton, sich zurückzuhalten Fernando Alonso den zweiten Platz zu sichern. Könnte dies der Wendepunkt für die Saison des Teams sein?

Leider war es ein anderes challEnges Rennen für Ferrari, bei dem Charles Leclerc in Kurve eins im Kies landete, was zu seinem zweiten Ausfall der Saison führte. Carlos Sainz konnte keine Punkte sammeln, nachdem er eine 5-Sekunden-Strafe erhalten hatte, weil er Alonso bei einem chaotischen Neustart gegen Ende des Rennens gedreht hatte.

Verpassen Sie nicht die detaillierten Analysen und Einblicke in das Spannende Australischer Grand Prix im F1 Nation Podcast.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

Was ist deine Meinung zu F1-Fans?

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte folgen Sie unseren Richtlinien für das Kommentieren.