Autódromo Internacional Nelson Piquet Layout & Aufzeichnungen

Details zum Autodromo N. Piquet

Standort: Autódromo Internacional Nelson Piquet Layout & Aufzeichnungen Rio de Janeiro, Brasilien
Event: Großer Preis von Brasilien
Gebraucht seit: 1978-1989
Typ: Closed Circuit
 Rundenentfernung: 5.031 km

Rundenrekord

Rundenrekord: 1: 32.507 min
Datum: 26. MÄRZ 1989
F1-Treiber: Andrea de Cesaris
F1 Auto: Williams-Renault FW12C
Geschwindigkeit: 195.786 km/h

Pole Rekord

Rekord Pole: 1: 25.302 min
Datum: 25. MÄRZ 1989
F1-Treiber: Ayrton Senna
F1 Auto: McLaren MP4-4 Honda
Geschwindigkeit: 212,323 km/h

Auf dem Schoß

RIO DE JANEIRO - APRIL 7: Lotus-Pilot Ayrton Senna aus Brasilien in Aktion beim F1-Grand Prix von Brasilien, der am April 7, 1985 auf der Strecke Jacarepagua in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfand. (Foto von Michael King / Getty Images)Jacarepaguá, Rio de Janero, Brasilien

Autódromo Jacarepaguá Layout

Schaltplan Jacarepagua

 

Beschreibung

 

Autódromo Internacional Nelson Piquet Geschichte


RIO DE JANEIRO - APRIL 7: Lotus-Pilot Ayrton Senna aus Brasilien in Aktion beim F1-Grand Prix von Brasilien, der am April 7, 1985 auf der Strecke Jacarepagua in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfand. (Foto von Michael King / Getty Images)

Ayrton Senna fährt den Lotus auf der Jacarepagua Rennstrecke in Rio de Janeiro (1985)

Der Autódromo Internacional Nelson Piquet war auch keiner von Jacarepaguá oder Autódromo Jacarepaguá.

Es wurde in 1971 auf dem Gelände gebaut, wo der Straßenkurs Barra da Tijuca verwendet wurde. Es war eine relativ flache Strecke und konnte 90.000-Zuschauer aufnehmen.

Die Rennstrecke hatte viele mittelschnelle Kurven und lange 3-Geraden. Auf der längeren Gegengerade erreichten die Autos eine Geschwindigkeit von weit über 300 km / h.

Die Schaltung wurde von 1978 bis 1989 benutzt. Nach 1989 wurde die Großer Preis von Brasilien wurde nach Sao Paulo verlegt und am Interlagos-Schaltung seitdem.

In 2008 wurde die Rennstrecke abgerissen, um das Olympische Dorf darauf zu bauen, um die 2016-Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro abzuhalten.

Fahrer-Rangliste

 

Fahrer Rangliste Autódromo Jacarepaguá Circuit

LED Treiber GP   1.   2.   3.   Schote   Pole   FL   Durchschn Durchschn. Pos Punkte
1 Frankreich Alain Prost 9 5 1 0 6 1 3 4.4 5.0 51
2 Brasil Nelson Piquet 9 2 1 1 4 1 3 5.0 10.0 28
3 Argentina Carlos Reutemann 3 2 0 0 2 0 1 4.0 7.0 18
4 Großbritannien Nigel Mansell 9 1 0 1 2 1 0 7.9 12.8 14
5 Italien Michele Alboreto 8 0 1 0 1 1 0 8.5 11.4 11
6 Österreich Gerhard Berger 5 0 1 0 1 0 1 9.8 10.2 10
7 Brasil Emerson Fittipaldi 1 0 1 0 1 0 0 7.0 2.0 6
8 Australien Alan Jones 3 0 1 0 1 0 0 10.0 12.3 6
9 Großbritannien John Watson 4 0 1 0 1 0 0 16.0 9.5 6
10 Finnland Keke Rosberg 6 0 1 0 1 1 0 5.7 13.8 6
11 Brasil Ayrton Senna 6 0 1 0 1 3 0 4.3 14.2 6
12 Italien Elio de Angelis 6 0 0 2 2 1 0 8.7 9.3 10
13 Österreich Niki Lauda 5 0 0 2 2 0 0 7.8 10.8 8
14 Frankreich Jacques Laffite 7 0 0 1 1 0 0 15.0 10.4 9
15 Brasil Maurício Gugelmin 2 0 0 1 1 0 0 12.5 14.0 4
16 Schweden Stefan Johansson 4 0 0 1 1 0 0 15.5 8.5 4
17 Italien Riccardo Patrese 10 0 0 1 1 0 1 9.4 15.3 4
18 Frankreich Patrick Tambay 6 0 0 0 0 0 0 9.8 9.2 6
19 Frankreich René Arnoux 7 0 0 0 0 0 0 8.1 13.3 6
20 Großbritannien Derek Warwick 6 0 0 0 0 0 0 7.5 9.0 5
21 Schweiz Marc Surer 4 0 0 0 0 0 1 20.5 9.0 4
22 Großbritannien Johnny Herbert 1 0 0 0 0 0 0 10.0 4.0 3
23 Vereinigte Staaten Mario Andretti 2 0 0 0 0 0 0 6.0 13.5 3
24 Belgien Thierry Boutsen 6 0 0 0 0 0 0 10.7 10.5 3
25 Vereinigte Staaten Eddie Cheever 8 0 0 0 0 0 0 16.4 13.9 3
26 Schweiz Ton Regazzoni 1 0 0 0 0 0 0 15.0 5.0 2
27 Frankreich Didier Pironi 3 0 0 0 0 0 0 14.7 10.7 2
28 Deutschland Manfred Winkelhock 4 0 0 0 0 0 0 14.0 15.0 2
29 Großbritannien Martin Brundle 5 0 0 0 0 0 0 17.6 12.0 2
30 Japan Satoru Nakajima 3 0 0 0 0 0 0 14.3 7.0 1
31 Italien Alessandro Nannini 4 0 0 0 0 0 0 15.8 16.5 1
32 Vereinigte Staaten Brett Lunger 1 0 0 0 0 0 0 13.0 20.0 0
33 Deutschland Stefan Bellof 1 0 0 0 0 0 0 22.0 25.0 0
34 Vereinigte Staaten Danny Sullivan 1 0 0 0 0 0 0 21.0 11.0 0
35 Großbritannien James Hunt 1 0 0 0 0 0 0 2.0 15.0 0
36 Italien Lamberto Leoni 1 0 0 0 0 0 0 17.0 23.0 0
37 Italien Alex Caffi 1 0 0 0 0 0 0 21.0 18.0 0
38 Argentina Oscar Larrauri 1 0 0 0 0 0 0 26.0 26.0 0
39 Schweden Ronnie Peterson 1 0 0 0 0 1 0 1.0 18.0 0
40 Italien Gabriele Tarquini 1 0 0 0 0 0 0 25.0 14.0 0
41 Deutschland Bernd Schneider 1 0 0 0 0 0 0 25.0 17.0 0
42 Irland Derek Daly 1 0 0 0 0 0 0 20.0 25.0 0
43 Frankreich Patrick Depailler 1 0 0 0 0 0 0 11.0 21.0 0
44 Deutschland Hans Joachim Stuck 1 0 0 0 0 0 0 9.0 16.0 0
45 Italien Siegfried Stohr 1 0 0 0 0 0 0 21.0 19.0 0
46 Kolumbien Roberto Guerrero 1 0 0 0 0 0 0 14.0 18.0 0
47 Großbritannien Johnny Dumfries 1 0 0 0 0 0 0 11.0 9.0 0
48 Vereinigte Staaten Danny Ongais 1 0 0 0 0 0 0 23.0 19.0 0
49 Frankreich Yannick Dalmas 1 0 0 0 0 0 0 17.0 16.0 0
50 Italien Nicola Larini 1 0 0 0 0 0 0 19.0 21.0 0
51 Argentina Ricardo Zunino 1 0 0 0 0 0 0 24.0 13.0 0
52 Großbritannien Rupert Keegan 1 0 0 0 0 0 0 24.0 22.0 0
53 Frankreich Pascal Fabre 1 0 0 0 0 0 0 22.0 12.0 0
54 Italien Corrado Fabi 1 0 0 0 0 0 0 24.0 25.0 0
55 Südafrika Jody Scheckter 1 0 0 0 0 0 0 12.0 17.0 0
56 Frankreich Olivier Grouillard 1 0 0 0 0 0 0 22.0 9.0 0
57 Schweden Schlanke Borgudd 1 0 0 0 0 0 0 21.0 7.0 0
58 Italien Stefano Modena 2 0 0 0 0 0 0 19.0 20.5 0
59 Italien Pierluigi Martini 2 0 0 0 0 0 0 20.5 20.5 0
60 México Hector Rebaque 2 0 0 0 0 0 0 16.5 14.5 0
61 Frankreich François Hesnault 2 0 0 0 0 0 0 18.0 20.5 0
62 Deutschland Jochen Mass 2 0 0 0 0 0 0 21.0 7.5 0
63 Italien Ivan Capelli 2 0 0 0 0 0 0 8.0 21.0 0
64 Venezuela Johnny Cecotto 2 0 0 0 0 0 0 18.0 17.0 0
65 Spanien Adrián Campos 2 0 0 0 0 0 0 19.5 23.0 0
66 Brasil Raul Boesel 2 0 0 0 0 0 0 17.0 23.5 0
67 Chile Eliseo Salazar 2 0 0 0 0 0 0 22.0 13.5 0
68 Spanien Luis Perez-Sala 2 0 0 0 0 0 0 21.5 19.0 0
69 Italien Bruno Giacomelli 3 0 0 0 0 0 0 12.3 21.0 0
70 Deutschland Christian Danner 3 0 0 0 0 0 0 19.3 12.3 0
71 Italien Piercarlo Ghinzani 3 0 0 0 0 0 0 22.0 17.3 0
72 Frankreich Jean-Pierre Jarier 3 0 0 0 0 0 0 19.3 13.0 0
73 Kanada Gilles Villeneuve 3 0 0 0 0 0 0 5.0 15.0 0
74 Brasil Chico Serra 3 0 0 0 0 0 0 23.3 15.7 0
75 Frankreich Philippe Streiff 3 0 0 0 0 0 0 19.0 11.0 0
76 Italien Teo Fabi 3 0 0 0 0 0 0 10.3 15.7 0
77 Italien Mauro Baldi 4 0 0 0 0 0 0 19.0 20.0 0
78 Frankreich Philippe Alliot 4 0 0 0 0 0 0 21.8 13.5 0
79 Großbritannien Jonathan Palmer 5 0 0 0 0 0 0 21.0 10.8 0
80 Italien Andrea de Cesaris 8 0 0 0 0 0 0 15.1 16.9 0

Teamrangliste

 

Mannschaftsrangliste Autódromo Jacarepaguá Circuit

Team GP   1.   2.   3.   Schote   Pole   FL   Durchschn Durchschn. Pos Punkte
1 Großbritannien McLaren 10 4 2 2 8 2 2 7.8 10.7 56
2 Großbritannien Williams 10 2 3 0 5 2 3 4.9 13.0 40
3 Italien Ferrari 10 2 2 0 4 1 2 6.1 10.3 41
4 Großbritannien Brabham 9 1 0 1 2 1 1 10.7 14.7 13
5 Frankreich Renault 5 1 0 0 1 1 1 6.0 11.5 13
6 Großbritannien Team Lotus 10 0 1 4 5 3 0 9.2 9.8 28
7 Brasil Fittipaldi 3 0 1 0 1 0 0 16.5 12.3 6
8 Großbritannien Arrows 10 0 0 1 1 0 0 16.4 10.4 11
9 Frankreich Ligier 9 0 0 1 1 0 0 16.4 13.0 9
10 Großbritannien März 5 0 0 1 1 0 0 13.3 17.3 4
11 Italien Benetton 4 0 0 0 0 0 0 9.8 10.0 7
12 Großbritannien Tyrrell 10 0 0 0 0 0 0 18.5 11.2 6
13 Großbritannien Fähnrich 3 0 0 0 0 0 1 19.3 15.3 3
14 Schweiz Alfa Romeo 5 0 0 0 0 0 0 11.8 17.6 3
15 Großbritannien Shadow 1 0 0 0 0 0 0 12.0 10.5 2
16 Deutschland ATS 5 0 0 0 0 0 0 15.6 13.4 2
17 Großbritannien Lola 1 0 0 0 0 0 0 16.0 20.0 0
18 Großbritannien Surtees 1 0 0 0 0 0 0 24.0 22.0 0
19 Kanada Wolf 1 0 0 0 0 0 0 12.0 17.0 0
20 Deutschland Rial 2 0 0 0 0 0 0 15.5 12.0 0
21 Italien Coloni 2 0 0 0 0 0 0 25.0 14.0 0
22 Italien Dallara 2 0 0 0 0 0 0 15.0 13.0 0
23 Frankreich Larrousse 2 0 0 0 0 0 0 19.7 13.7 0
24 Großbritannien Spirit 2 0 0 0 0 0 0 23.5 24.0 0
25 Italien Euro Brun 2 0 0 0 0 0 0 25.0 22.5 0
26 Großbritannien RAM 3 0 0 0 0 0 0 22.6 12.8 0
27 Frankreich AGS 3 0 0 0 0 0 0 20.5 13.5 0
28 Großbritannien Toleman 3 0 0 0 0 0 0 13.3 20.3 0
29 Hongkong Theodor 4 0 0 0 0 0 0 18.0 16.5 0
30 Deutschland Zakspeed 4 0 0 0 0 0 0 20.5 16.0 0
31 Italien Minardi 5 0 0 0 0 0 0 20.6 20.6 0
32 Italien Osella 9 0 0 0 0 0 0 22.1 17.4 0

 

F1-Waren✅ Holen Die neuesten 2023 F1-Waren der F1-SPEICHER jetzt!

Rennkarten

Verfügbare 2024 Tickets:
Bahrain GP
Saudi-Arabien GP
Australischer GP
Japanischer GP
Miami-GP
Monaco GP
Kanadischer GP
Spanischer GP
Österreichischer GP
Britischer GP
Ungarischer GP
Belgien GP
Niederländischer GP
Singapur GP
Mexiko GP
Brasilianischer GP

Schauen Sie vorbei und bestellen Sie bei uns F1 Tickets Shop »