11. Februar - Toto Wolff hat die Erwartungen heruntergespielt Mercedes' Formel-2025-Saison 1.

Nach dem nahezu beispiellosen Titelerfolg mit Lewis Hamilton bis 2021 sackten das Team und der siebenfache Weltmeister in die neue 'Bodeneffekt Epoche'.

Hamilton, 40, ist geflohen nach Ferrari.

"Ich leugne nicht die Probleme, die wir hatten", sagte Teamchef und Miteigentümer Wolff Die Republik Zeitung.

„Bei genauerem Hinsehen stellt man jedoch fest, dass wir nicht die einzigen waren, deren Leistungen im Jahr 2024 schwankten.“

Auf die Frage, wie Hamilton in Rot abschneiden wird, antwortete Wolff: „Wenn er ein konkurrenzfähiges Auto hat, ist Lewis immer der Beste. Das konnten wir ihm nicht garantieren.“

"Wir sprechen hier von einem Fahrer, der der Formel 1 und dem Team, das ihn beherbergt, viel geben kann, daran habe ich keine Zweifel."

Wolff hat Hamilton durch seinen jugendlichen Schützling Kimi Antonelli ersetzt, da der Österreicher erklärte, er sei entschlossen, "den Fehler", den er gemacht hatte, als er den damals ebenfalls jugendlichen Max Verstappen aufgeschnappt werden von Red Bull.

Der Teamchef sagt, er werde den jungen Italiener „unter seiner Schirmherrschaft“ behalten, um den Druck während der Eingewöhnungszeit im Jahr 2025 zu verringern.

"Sowohl Kimi als auch das Team sind sich bewusst, dass sie vor 2026 nichts erwarten sollten", sagte Wolff. "Auf dieser Seite der Box, Valtteri Bottas ist auch zurückgekehrt, um einen Blick auf Kimi zu werfen und ein Auge auf ihn zu werfen.

"Wenn vor 2026 etwas passiert, wird es ein Geschenk sein", fügte er hinzu. "Ich würde gerne wieder einen italienischen Fahrer gewinnen sehen - das ist schon lange her und wäre eine tolle Geschichte."


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an: