Tilke: Verlust der Peraltada-Ecke unvermeidlich

17. Juli – Renommiert F1 Streckendesigner Hermann Tilke sagt, der Verlust der gefürchteten Peraltada-Kurve aus der mexikanischen Version sei unvermeidlich gewesen.
Das legendäre, geschwungene Hochgeschwindigkeitsende der Runde am Autodromo Hermanos Rodriguez ist legendär, wurde aber weggelassen, als Tilke die Renovierungsarbeiten anführte, bevor Mexiko nach mehr als zwei Jahrzehnten wieder in den Kalender zurückkehrte.
"Wir hatten einfach keinen Platz auf der Außenseite dieser großen Kurve, um die erforderliche Abflussfläche zu haben", sagte Tilke gegenüber Speed Week. "Und die Kurve ist so schnell, dass sie für die Sicherheit ein absolutes Muss ist.
"Eine andere Idee war es, die Kurve beizubehalten, aber nach innen zu bewegen, wie wir es auch auf anderen Strecken getan haben", erklärte er. "Aber wir waren wegen des Stadions begrenzt."
Tilke bezieht sich auf ein Baseballstadion, das sich jetzt im Inneren der Peraltada befindet.
"Außerdem", fuhr Tilke fort, "war es der Wunsch des Veranstalters, dass wir den Kurs durch dieses Stadion nehmen, weil es für die Fans wirklich spektakulär sein wird. Über 40,000-Leute werden dort drin sitzen."
Tilke sagte, dass die Zeit vor dem 1-Rennen im November zwar knapp wird, er aber zuversichtlich ist, dass Mexiko-Stadt bereit sein wird.
"Die Arbeiten sind noch in vollem Gange", sagte er, "und ich gehe davon aus, dass wir erst kurz vor dem Abgabetermin fertig werden.
"Aber das ist kein spezifisch mexikanisches Problem, aber auf diesen neuen oder umgebauten Strecken ist es normal. Es gibt viel zu tun, aber nichts, was große Sorgen bereitet."
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an: