21. - Colton Herta hat sich damit abgefunden, dass er nicht in die Formel 1 wechseln wird - noch nicht.

Die FIA, und auch die Mehrheit der F1-Teams, waren dagegen, dem Indycar-Star eine Ausnahme vom strengen Superlizenz-Regelsystem zu gewähren, damit er sich anmelden kann Alpha Tauri für 2023.

Red BullDr Helmut Marko, sagt jedoch, dass die Geschichte noch komplexer ist. „Andretti hat sein Angebot an Herta erhöht, damit er dort bleibt“, sagte er gegenüber Auto Motor und Sport.

In der Boxengasse - Dr. Markos Jahr

Red Bull Rennteam-Berater Dr. Helmut Marko (Foto von Mark Thompson/Getty Images)

Marko sagte auch Hertas Links zu McLaren waren eine Komplikation. „Er muss die Verpflichtungen gegenüber McLaren und Andretti selbst regeln, wenn er zu uns kommen will“, beharrte er.

Die größte Hürde war allerdings die fehlende Superlizenz – und Herta gönnt einen Fahrer nicht gerne Nyck de Vries davon ab, vor ihm in die Formel 1 einzusteigen.

„Er ist schon 27, 28, aber mit dem, was er gemacht hat Monza, er hat von vielen Stellen viel Aufmerksamkeit bekommen", sagte der 22-jährige Amerikaner.

„Es beweist, dass man die Chance ergreifen muss, wenn man sie bekommt. Er hat es getan, also gebührt ihm alle Ehre.“

Herta gibt auch zu, dass er bei Indycar noch offene Rechnungen hat.

"Es gibt ein paar Dinge, die wir und ich verbessern müssen", sagte er. "Ich bin noch kein voll meisterschaftswürdiger Fahrer - oder zumindest war ich es dieses Jahr nicht."

Trotzdem sieht er noch Chancen.

„Michael (Andretti) will mich in die F1 holen und das ist auch kein kurzlebiges Angebot“, verriet er.

„In den nächsten Jahren gibt es vielleicht noch ein paar Optionen, etwa wenn jemand verkaufen will oder ein neuer Hersteller reinkommt“, sagte Herta.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

2 F1 Fan Kommentare zu “Red Bull enthüllt, dass es nicht nur um die F1-Superlizenz ging, Herta zu bekommen"

Was ist deine Meinung zu F1-Fans?

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte folgen Sie unseren Richtlinien für das Kommentieren.