5. Mai - Andreas Seidl ist der Meinung, dass sogenannte „B-Teams“ in der Formel 1 nicht zugelassen werden sollten.

Die McLaren Der Chef richtet das Feuer auf die enge technische Beziehung von Haas zu Ferrari, die jetzt eine Einrichtung für das kleine amerikanische Team auf dem Gelände in Maranello beinhaltet.

"Haas verdient seine Ergebnisse, weil es Regeln gibt und sie sich daran halten“, sagte Seidl der spanischen Zeitung AS. „Darüber beschweren wir uns nicht.

"Aber es geht ums Prinzip und darum, wie die F1 in Zukunft sein soll", fügte der Deutsche hinzu.

„Alles, was mit der Performance eines Autos zu tun hat, sollte von jedem Team gemacht werden“, argumentiert Seidl.

Er befürchtet, dass nach den aktuellen Regeln Teams, die in der Formel 1 "vorn sein" wollen, "möglicherweise ein zweites Team brauchen".

"Es ermöglicht dem B-Team, mit weniger Aufwand bessere Leistungen zu erbringen, und es ist noch besorgniserregender, dass das A-Team davon profitiert", sagte Seidl.

Er schlägt vor, die „gemeinsame Nutzung von Infrastrukturen“ wie Windkanälen zu verbieten und nur „das Getriebe und den Antrieb“ gemeinsam zu nutzen.

„Alles, was nicht richtig überwacht werden kann, muss verboten werden“, forderte Seidl.

Alpine Chef Otmar Szafnauer stimmt zu, dass die bloße Existenz enger Allianzen zwischen F1-Konkurrenten problematisch ist.

„Man kann zusammen einen Kaffee trinken gehen und Ideen austauschen“, sagte er. "'Wie geht's dem neuen Stockwerk?' Oder 'geh nicht so, das geht nicht'."


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

10 F1 Fan Kommentare zu “McLaren-Teamchef will, dass „B-Teams“ aus der Formel 1 verbannt werden"

  1. Shroppyfly

    „Alles, was mit der Performance eines Autos zu tun hat, sollte von jedem Team gemacht werden“, argumentiert Seidl

    Äh, außer dem brillanten Motor und der G-Box, die Merc liefert, lol

    4
    1
    • Donald

      B-Teams loszuwerden würde es Andretti ermöglichen, sich einen Platz in der Formel 1 zu sichern. Ich bin sicher, Ror wäre damit zufrieden, dass er Aufmunterung braucht.

  2. ReallyOldRacer

    „B“-Teams und Zusammenarbeit gibt es schon immer. Früher Kundenautos genannt und davor einfach zweites Team. Übrigens, wo war dieses Gejammer, als RB zwei Teams hatte? Verdammt, sie hatten den gleichen Teamnamen (verschiedene Sprachen) und die gleichen Autofarben. Also kann ich jetzt nicht zum Kaffee gehen und Willy fragen, wie sein Klumpen läuft? Viel Lärm um nichts.

  3. Michael

    Es wäre schön, wenn es genügend „A“-Teams gäbe, um die Startaufstellung zu füllen. Wir haben "B"-Teams, weil es nicht genug "A"-Teams gibt. Ich bin sicher, das ist eine Funktion der Kosten. Ich wünsche mir möglichst viele unterschiedliche Teams mit unterschiedlichen Reifen, Motoren, Getrieben, Designs etc.

Was ist deine Meinung zu F1-Fans?

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *