Mar.30 - Ferrari hält große Upgrades für sein enttäuschendes Auto von 2023 zurück, bis das Team die Gründe für die Probleme vollständig versteht.

Charles Leclerc sagte am Donnerstag in Melbourne, dass das Maranello-Team anerkennt, dass es das Auto aggressiv weiterentwickeln muss, obwohl er den Titelgewinn für "immer noch möglich" hält.

"Wir können uns nicht vormachen zu sagen, dass alles in Ordnung ist und wir an diesem Wochenende um den Sieg kämpfen werden", sagte er.

"Aber es ist eine lange Saison und wir haben Pläne, das Auto in den nächsten Rennen zu aktualisieren."

Es gibt Optimierungen am Auto bei Albert Park an diesem Wochenende, aber auch bei den kommenden Rennen in Baku und Miami wird es keine großen Veränderungen geben.

„Soweit wir verstehen, wird es später sein – in Imola“, verrieten die Korrespondenten von La Gazzetta dello Sport, Mario Salvini und Paolo Filisetti.

„Die eigentliche Meisterschaft, die vielleicht eine Vereinfachung, aber nicht zu viel ist, beginnt um Imola am 21. Mai", fügten sie hinzu.

Inspiriert durch Red Bull: Ferraris F1-Aufhängungsüberholung, um Lücke zu schließen

Carlos Sainz

Die größte Änderung wird am Heck stattfinden Suspension, hilft Leclerc und seinem Teamkollegen Carlos Sainz um die Reifen im Rennen viel länger am Leben zu erhalten.

"Red Bull dominiert und wir haben in einer Renndistanz acht Zehntel Rückstand pro Runde", sagte der Spanier Sainz in Melbourne.

"Dieses Auto ist nicht einfach zu fahren, aber wir verstehen die Gründe. Es hat keine spezifischen Schwächen, also müssen wir buchstäblich alles verbessern, um die Lücke zu schließen."

Die Gazzetta-Korrespondenten sagten, Ferrari werde „sich inspirieren lassen von Red Bull" für die Fahrwerksverbesserungen sowie Änderungen am Wagenboden.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

Ein F1-Fan-Kommentar zu „Inspiriert durch Red Bull: Ferraris F1-Aufhängungsüberholung, um Lücke zu schließen"

Was ist deine Meinung zu F1-Fans?

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte folgen Sie unseren Richtlinien für das Kommentieren.