Dec.10 - Mit Carlos Sainz Ferrari sitzt bereits in einem Williams und erwartet, dass die Ankunft von Lewis Hamilton im Jahr 2025 werde der italienischen Mannschaft einen „guten Schub“ geben.

Vor kurzem hat die spanische Bank Santander Ferrari als Sponsor verlassen und die Logos sind nun auf dem 2024 wieder aufgetaucht Williams in der Garage in Abu Dhabi – wo Sainz mit weißem Helm und Anzug diese Woche sein Teamdebüt gibt.

Sainz, 30, verlässt Ferrari in Topform – im völligen Gegensatz zum weniger beeindruckenden Ende der langen Amtszeit des siebenfachen Weltmeisters Hamilton bei Mercedes.

Nico Rosberg, der Hamiltons Teamkollege bei Mercedes vor einigen Jahren, sagt, es sei noch nicht klar, wie sich der 39-Jährige im roten Overall schlagen werde.

"Alles hängt von seiner Form ab", sagte Rosberg Sky Italia.

„Wenn es so läuft wie dieses Jahr, dann wird es nicht einfach für ihn. Wenn er zu seiner gewohnten Magie zurückfindet, wird es ein Spektakel.“

Hamiltons größtes Defizit in diesem Jahr war seine Qualifikationsgeschwindigkeit, da er von seinem Teamkollegen deutlich übertroffen wurde. George Russell. "Hamilton sollte sich besser richtig vorbereiten", sagte der ehemalige F1-Fahrer Christijan Albers.

„Denn wenn es heutzutage ein echtes Qualifying-Monster in der Formel 1 gibt, dann ist es Charles Leclerc. Ich glaube sogar, wenn man Leclerc und Max Verstappen zusammen hätte Max Probleme.“

Zumindest öffentlich ist man bei Ferrari allerdings "nicht beunruhigt" - so ließ es Teamchef Frederic Vasseur beim Saisonfinale in Abu Dhabi am vergangenen Wochenende wissen.

Der Franzose sagte Reportern außerdem: „Die Ankunft von Lewis gibt uns einen guten Schub.

„Er wird sicherlich einige Dinge anders sehen als wir“, ergänzte Vasseur. „Lewis hat 18 Jahre Erfahrung und so viele Erfolge, dass seine Perspektive für unsere Entwicklung wichtig ist.“

"Er wird uns helfen, den erfolgreichen Weg, auf dem wir uns befinden, fortzusetzen. Wir haben eine gute Saison gespielt und einen soliden Schritt nach vorne gemacht, denn wir haben 50 Prozent mehr Punkte geholt als in der vergangenen Saison. Aber das Ziel ist, Titel zu gewinnen."

Mit einer ähnlichen Botschaft, nachdem Ferrari die Konstrukteursmeisterschaft verloren hatte McLarenist John Elkann, der geschäftsführende Vorsitzende der in Maranello ansässigen Marke.

Er erklärte diese Woche: „Lasst uns diese Saison als Ausgangspunkt für ein Jahr im Jahr 2025 nutzen, in dem wir noch wettbewerbsfähiger sein werden.“


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

2 F1 Fan Kommentare zu “Ferrari setzt auf Hamiltons Ankunft, um Titelhoffnungen 2025 anzukurbeln"

  1. Niemand ist vollkommen

    #Me2, ich hoffe nur, dass er mit dem Druck der Tifosi und dem Ferrari-Lebensstil klarkommt.

    In Italien herrscht eine völlig andere Mentalität als in Großbritannien, was die Marke betrifft, die er nächstes Jahr fährt.

    Aber es wird sehr interessant sein, diesen Kontrast zu sehen.


  2. ✅ Schauen Sie sich die die letzten 50 Kommentare der F1-Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.