1. Okt. - Die Rückkehr Afrikas in den Formel-1-Kalender ist noch nicht zum Scheitern verurteilt, F1 Geschäftsführer: Stefano Domenicali.

Ein Angebot für Kyalami, zuletzt 1993 Gastgeber eines Grand Prix, galt für 2023 unter Insidern als fast schon tote Gewissheit.

Letztendlich scheiterte der Deal angeblich aus finanziellen Gründen.

1985 Grand Prix von Südafrika: F1-Rennsieger, Podium & Ergebnisse

Nigel Mansell, Keke Rosberg, Williams Honda, GP von Südafrika 1985, Podium

„Der Grund ist, dass der von der Formel 1 ernannte lokale Promoter die finanziellen Garantien nicht erfüllen konnte“, sagte Anton Roux, Präsident von Motorsport South Africa (MSA) und Mitglied des FIA-Senats News24 letzte Woche.

„Wir müssen jetzt den lokalen Promoter ersetzen, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass wir im Kalender 2024 stehen werden.“

Domenicali ist ebenfalls hoffnungsvoll, lässt aber die Tür für einen anderen afrikanischen Austragungsort als Kyalami offen.

"Das ist ein ganz klares Ziel", sagte er gegenüber Sky Italia am Spielfeldrand Singapur GP auf die Frage nach der Organisation eines Rennens auf dem afrikanischen Kontinent.

"Afrika wird zurückkommen und hoffentlich sehr bald in unserem Kalender stehen."

Neue Gerüchte deuten darauf hin, dass Domenicali eigentlich auf einen afrikanischen GP im nächsten Jahr.

„Wir müssen nur darauf achten, dass wir, wenn wir etwas Neues machen, es mit den richtigen Partnern tun und eine stabile Basis haben, um länger zu bleiben“, sagte der Italiener.

„Es wäre falsch, ein Jahr lang dorthin zu gehen und dann zu verschwinden, wenn die Bedingungen nicht stimmen. Es geht nicht nur darum, die richtigen finanziellen Mittel zu haben, sondern auch den Ort für das Wochenende vorzubereiten, das wir dort ausrichten wollen.

"Das einzige, was ich nach dem ersten Kontakt mit Kyalami sagen kann, ist, dass es auch andere Orte in Afrika gibt, die sich für die Formel 1 interessieren", betonte Domenicali.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an: