F1 drängt weiterhin auf weniger frei empfangbare Fernsehübertragungen

1. Okt. – Sky und die Formel 1 werden auf absehbare Zeit international zusammen bleiben.
Im Vorfeld der Singapur GPwurde bekannt gegeben, dass der bekannte Pay-TV-Sender die F1-Rechte nicht nur in Großbritannien, sondern auch in Deutschland und Italien behält.
Der britische Deal läuft bis 2029, während die Verträge mit den anderen Jurisdiktionen bis mindestens 2027 laufen.
„Die Formel 1 ist noch attraktiver geworden“, sagte Charly Classen, Executive Vice President von Sky Deutschland.
„Im Vergleich zu 2021 ist die Zahl der Zuschauer in Deutschland um 24 Prozent gestiegen, wobei die Hälfte der neuen Zuschauer unter 35 und 40 Prozent Frauen sind.“
Die Nachricht macht es jedoch auch noch unwahrscheinlicher, dass Zuschauer innerhalb der Gerichtsbarkeit von Sky Zugang zur Formel 1 im frei empfangbaren Fernsehen haben werden.
Im deutschen Deal muss vertraglich nur ein Rennen kostenlos gezeigt werden – das Deutsch GP, die derzeit nicht existiert.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Meiner Meinung nach steht den Jungs ein böses Erwachen bevor, wenn sie glauben, dass F1 in den USA ein erfolgreicher eigenständiger Pay-per-View wird. Die einzige Chance auf Erfolg besteht darin, Teil einer sehr breiten Plattform zu sein.
In Deutschland hat Sky sogar mit 25 % Zuwachs nur 1.25 Millionen Kunden, Bevölkerung von Deutschland 83 Millionen, Sky-Kontoinhaber vielleicht weiblich, aber wer macht das TATSÄCHLICHE Zuschauen?
PPV ist in Großbritannien teuer, aber Großbritannien hat über 2 Millionen Zuschauer. Ich verwende die intelligentere App, 40 £ pro Jahr, zwielichtig vielleicht, aber voller Sky-Zugang, wobei Großbritannien in einem richtigen Chaos steckt, die Inflation in Großbritannien und Deutschland bei 11 % liegt in Schwierigkeiten Imo- Ich sehe auf absehbare Zeit kein Wachstum in Europa.
Bei Sky für USA Ror stimme ich dir zu