Mar.10 - Max Verstappen hat in Frage gestellt, wie ernst Formel-1-Fans die neuesten Gerüchte über die Rückkehr der V10-Motoren in die Formel XNUMX nehmen sollten.

Mehrere Autoritäten - von F1 CEO Stefano Domenicali FIA Präsident Mohammed Ben Sulayem an Toto Wolff, Christian Horner, Frederic Vasseur, Lewis Hamilton und darüber hinaus – haben in den letzten Tagen über diese Idee nachgedacht.

Es waren Ben Sulayems jüngste Kommentare, die die Spekulationen noch weiter anheizten, da er andeutete, dass die Einführung von vollständig nachhaltigem Kraftstoff in F1 könnten leichte, laute und menschenfreundliche V10-Motoren für das Jahr 2030 zu einer realistischen Option machen.

"Ich finde, das ist eine sehr schöne Idee", sagte der vierfache Weltmeister Verstappen Viaplay am Wochenende, „aber die Frage ist, ob das möglich ist.“

Tatsächlich, F1 Ab 2026 verdoppelt Volvo die Ära seiner Hybrid-Antriebseinheit sogar noch mehr, und zwar mit noch schwereren und stärker elektrifizierten Motoren als heute.

Verstappen fragt sich, ob Ben Sulayem zum falschen Zeitpunkt spricht.

"Ich denke, es ist besser, nicht so viel zu schreien und solche Dinge hinter den Kulissen zu lösen", sagte der Niederländer. "Das ist für alle besser."

Zwischen Verstappen und dem FIA-Präsidenten bestehen seit Monaten Streitigkeiten, insbesondere über das „Fluchverbot“, das den 27-Jährigen im vergangenen Dezember in Ruanda einen Tag gemeinnützige Arbeit kostete.

Als Antwort der Red Bull Der Fahrer sagt, dass er von nun an möglicherweise alle seine Fluchen auf Limburgisch machen wird.

„Ja, das kann ich“, lachte Verstappen. „Das habe ich im Kartsport schon oft genug gemacht.“

„Das sind alles sehr dumme Dinge, mit denen ich mich wirklich nicht befassen möchte, aber es ist, wie es ist.“


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

9 F1 Fan-Kommentare zu „F1 Champion Verstappen vorsichtig hinsichtlich der Gerüchte über die Rückkehr der V10"

  1. Jere Jyrälä

    MBS ist derjenige, der diese ganze Spekulation ins Rollen gebracht hat, aber sie ist trotzdem unrealistisch, weil V10-Motoren einfach zu veraltet und/oder ein Relikt sind, um in die moderne Ära zu passen, selbst mit synthetischem Kraftstoff.
    Das Verhältnis von Verbrennungsmotor zu Elektroantrieb wird 50:50 betragen. Die Batterie könnte zwar schwerer sein, die PU als Ganzes jedoch nicht unbedingt. In jedem Fall werden alle Bereiche, die zur Reduzierung des Gesamtgewichts beitragen, zusammengenommen einen größeren Einfluss haben als die Vergrößerung der Batteriegröße.

    • Jordan Lowndes

      V10 sind veraltet, da sie im Motorsport nicht verwendet werden. Wenn man sie wieder einsetzt, sind sie nicht länger veraltet ...

      Warum sie nicht verwenden? Sie klingen besser, den Herstellern scheint das Fanerlebnis und die Einbindung wichtiger zu sein als die technologische Relevanz. Der Lärm bringt mehr Fans, wo liegt also das Problem?

      Wenn Sie aus technischen Gründen ein Hybrid-Rennauto bauen möchten, fahren Sie nach Le Mans, sofern die Vorschriften dies zulassen, oder testen Sie Ihre Elektrokomponenten in der Formel E.

      Die Formel 1 ist mittlerweile zu populär, um sich Gedanken über ihre direkte Relevanz für die Straßentechnologie der Hersteller zu machen. Wir fahren immer noch Pferderennen, aber niemand reitet mehr auf ihnen zur Arbeit. Warum muss das Ganze straßenrelevant sein?

      • Jere Jyrälä

        Ich meinte damit, dass die Automobilhersteller technologisch veraltet sind und wahrscheinlich nicht zu früheren N/A-Antriebskonzepten zurückkehren möchten.

  2. Shroppyfly

    Sie haben die Hybridtechnologie aus den WRC-Autos verbannt und sind zu Ice+Turbo zurückgekehrt, also kann diese Ice-Technologie doch nicht veraltet sein, oder?

    • Jere Jyrälä

      Vielleicht nicht, aber ein V6- oder 4-Motor ohne Hybrid ist langfristig immer noch eine realistischere Option, und selbst in der WRC werden Hybride ab 2027 ebenso zu den freiwilligen Antriebsoptionen gehören wie vollelektrische Antriebe. Ob sich aber ein Hersteller dafür entscheiden wird, ist eine andere Frage.

      • Shroppyfly

        Sie betreiben jetzt einen 1600-cm³-Vierzylinder, der für die Hersteller billig in der Herstellung ist + mit synthetischem Kraftstoff befüllt wird, was gibt es da nicht zu mögen...!

        Ich ruhe meinen Fall aus

        • Jere Jyrälä

          Ja, seit 2022 ist mit der Entfernung des Hybridsystems die einzige echte technische Regeländerung im Rallye-1-Zyklus erfolgt, aber ich verstehe auch, was Sie meinen.
          Dennoch soll Rallyesport auf höchstem Niveau ab 2027 noch nachhaltiger & kostengünstiger werden.


  3. ✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.