Alles, was Sie über den kommenden Mexiko F2023 GP 1 wissen müssen
Zum ersten Mal seit dem 24. September wird die Formel 1 ein normales, sprintfreies Wochenende haben, da am Sonntag der Große Preis von Mexiko-Stadt 2023 ansteht. In der Formel-2023-Saison 1 stehen noch vier Rennen an und schon ist alles entschieden Red Bull dominiert sowohl die Fahrer- als auch die Konstrukteursweltmeisterschaft.
Können Red Bull ihren 18. GP gewinnen?
Das österreichische Team hat bisher 17 der 18 Grand Prix der Saison dominiert und scheint nicht bereit zu sein, damit aufzuhören, die Rivalen auf der Strecke auszuschalten, unabhängig von der Streckenführung, dem Wetter oder anderen möglichen Problemen.
Max Verstappen hat in diesem Jahr 15 Rennen gewonnen und damit seinen eigenen F1-Rekord für eine einzelne Saison eingestellt. Er ist der klare Favorit auf die Dominanz in den letzten vier Rennen der Saison, wobei sein RB19-Auto der Konkurrenz deutlich voraus ist. McLaren kam dem am nächsten Red Bull in den letzten Spielen, ist aber noch lange nicht wirklich bedrohlich Red Bull'Narbe.
Mercedes, mit Lewis Hamilton und George Russell, hat seinen Platz als zweites Team dahinter behalten Red Bull in Bezug auf Punkte. Allerdings ist Mercedes überdurchschnittlich und könnte sich in der Spätphase der Saison von der Scuderia Ferrari bedroht sehen, und vielleicht könnte sich McLaren diesem Kampf anschließen, wenn es weiterhin konstant auf dem Podium landet (das in Woking ansässige Team hat jetzt vier aufeinanderfolgende Rennen mit einem Podiumsplatz, einschließlich Doppelpodiumsergebnissen in Japan und Katar).
In Austin überholte McLaren (242 Punkte) Aston Martin und belegt nun den vierten Platz in der Teamwertung. Damit will das Unternehmen Ferrari (322) um einen Platz unter den Top Drei herausfordern.
Unter den Fahrern sicherte sich Verstappen (466 Punkte) in Katar die Meisterschaft, während sein Teamkollege Sergio Pérez mit 240 Punkten Zweiter bleibt, 39 vor dem Besten der Konkurrenz, Hamilton.
Fernando Alonso ist mit 183 Punkten immer noch Vierter für Aston Martin, wird aber klar von Ferrari-Pilot Carlos Sainz (171 Punkte) und McLaren-Pilot Lando Norris (159) bedroht. Charles Leclercs Disqualifikation vom Großen Preis der USA bedeutete, dass er mit 151 Punkten weiterhin Siebter im WDC ist, 20 hinter seinem Teamkollegen Sainz.
In der unteren Hälfte der Konstrukteurswertung gelang Williams ein schöner Sprung, wobei sowohl Alex Albon (Neunter) als auch Logan Sargeant (Zehnter) beim Großen Preis der USA Punkte holten. Im Fall von Sargeant beendete er zum ersten Mal ein F10-Rennen in den Punkten, und das auf heimischem Boden. Williams ist nun Achter in der WCC mit einem Vorsprung von 1 Punkten auf seinen schärfsten Rivalen Alfa Romeo.
Zahlen und Fakten zum GP Mexiko-Stadt 2023
Die Ausgabe 2023 des Großen Preises von Mexiko-Stadt wird das 23. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft im Land sein.
Die erste Ausgabe des Großen Preises von Mexiko fand 1962 statt, mit einem Nicht-Meisterschaftsrennen Autódromo Hermanos Rodríguez, die damals Magdalena Mixhuca hieß. Die Veranstaltung wurde von Jim Clark und Trevor Taylor gewonnen, die sich ihr Lotus-Auto teilten.
Allerdings die erste Mexikanischer Grand Prix erlebte eine Tragödie, als Ricardo Rodríguez während des Trainings einen tödlichen Unfall erlitt. Die Rennstrecke wurde nach dem Rennen von 1962 umbenannt und feiert heute das Leben von Ricardo und seinem Bruder Pedro, einem zweifachen Rennsieger in der Formel 1. Auch Pedro erlitt einen tödlichen Unfall; während einer Sportwagenveranstaltung in Deutschland im Jahr 1971.
Die erste Ära des offiziellen Großen Preises von Mexiko dauerte von 1963 bis 1970, und in dieser Zeitspanne wurde die Fahrer-Weltmeisterschaft dreimal besiegelt, da das Rennen oft gegen Ende des Kalenders stattfand.
In 1964, John Surtees wurde der erste (und bisher einzige) Mann, der die Motorrad-Weltmeisterschaft und die Formel-1-Fahrerweltmeisterschaft gewann, indem er sich in Mexiko seinen Titel gegen Graham sicherte Hill und Jim Clark. Clark führte die ersten 63 Runden des Rennens an und war auf Titelkurs, bevor ein mechanischer Defekt seinen Titelkampf beendete.
Denny Hulme besiegelte das WDC 1967 in Mexiko, nachdem er Dritter wurde und seine Meisterschaftsführung gegen seinen Brabham-Teamkollegen Jack Brabham verteidigte, der im Rennen hinter Jim Clark Zweiter wurde.
Graham Hill tat dasselbe 1968, als er das Rennen gewann, um Jackie Stewarts Matra und Hulmes McLaren im letzten Rennen der Saison in Mexiko zu schlagen.
Die Kontrolle der Menschenmenge wurde Ende der 1960er Jahre zu einem Problem, und der Große Preis von Mexiko 1970 mit 200,000 Zuschauern war in Bezug auf die Sicherheit für die Menge und die Fahrer brutal, und die Veranstaltung kehrte erst Mitte der 1980er Jahre in den Kalender zurück. Der Tod von Pedro Rodríguez am 11. Juli 1971 spielte auch eine Rolle bei der Absage des Großen Preises von Mexiko 1971.
Die Veranstaltung kehrte 1 auf derselben Strecke in den F1986-Kalender zurück Gerhard Berger holte seinen ersten GP-Sieg, nachdem Reifenprobleme die Hauptkonkurrenten behinderten. Es war gleichzeitig der erste Sieg des Benetton-Teams.
Das Rennen 1987 war seltsam, als Nelson Piquet auf der Strecke als Erster ins Ziel kam, Nigel Mansell jedoch für Williams gewann, weil er einen Vorsprung von 30 Sekunden hatte, als das Rennen mitten in der roten Flagge abgebrochen wurde.
Alain Prost gewann 4 für McLaren im MP4/1988, und Ayrton Senna bescherte dem Woking-Team mit einem Triumph 1989 mehrere aufeinanderfolgende Siege in Mexiko. Das Rennen 1990 war wohl der beste mexikanische Grand Prix der letzten Jahrzehnte, da Ayrton Senna den Sieg verlor in der Schlussphase aufgrund eines Reifenschadens und Alain Prost ging als Führender für Ferrari hervor, nachdem er von Startplatz 13 aus gestartet war.
Darüber hinaus war der Kampf um den zweiten Platz zwischen Sennas und Prosts Teamkollegen Gerhard Berger und Nigel Mansell großartig. Berger überholte Mansell spät, und der Engländer revanchierte sich mit einem der größten Überholmanöver in der Geschichte der Formel 1, als er in der letzten Kurve, der Peraltada, außen herumfuhr und Ferrari einen Doppelsieg bescherte.
Williams-Renault dominierte die Ereignisse 1991 und 1992 mit Riccardo Patrese bzw. Mansell. Bei der Veranstaltung im Jahr 1992 wurde jedoch von der FISA Druck ausgeübt, die Strecke sicherer zu machen, und es gab Gerüchte über finanzielle Probleme seitens der Organisatoren der Veranstaltung. Letztlich schied Mexiko wieder aus dem F1-Kalender aus.
Der Grand Prix von Mexiko kehrte 1 mit einem erneuerten Autódromo Hermanos Rodríguez in die Formel 2015 zurück und war aufgrund der Anwesenheit des mexikanischen Fahrers Sergio 'Checo' Pérez ein großes Ereignis.
Der Mexikaner Esteban Gutiérrez war ebenfalls im Fahrermix und das alles trug dazu bei, dass die mexikanische Runde zu einer großen Party im Land wurde. Mercedes dominierte die Rennen 2015 und 2016 mit Nico Rosberg und Lewis Hamilton. Red Bull gewann 2017 und 2018 aufeinanderfolgende Rennen mit Max Verstappen, der seit Jim Clark in den Ausgaben von 1962 und 1963 der erste Fahrer war, der gerade Rennen im Land gewann (obwohl das Rennen von 1962 nicht Teil der Meisterschaft war).
In den Rennen 2017 und 2018 besiegelte Lewis Hamilton seinen vierten bzw. fünften Weltmeistertitel.
Hamilton und Mercedes kehrten 2019 in Mexiko zum Sieg zurück, nachdem der Engländer in der ersten Runde in der ersten Kurve eine Begegnung mit Verstappen hatte und beide von der Strecke abkamen. Das Rennen 2020 wurde wegen der Pandemie abgesagt, aber die Veranstaltung 2021 verlief erfolgreich, obwohl das Rennen aufgrund der finanziellen Unterstützung der Regierung von Mexiko-Stadt als Großer Preis von Mexiko-Stadt bekannt war.
Verstappen gewann die Veranstaltungen 2021 und 2022 deutlich vor Hamilton Red Bull's Sergio Pérez wurde in den letzten beiden Rennen Dritter, seine ersten beiden Podestplätze zu Hause.
Bei den Fahrern liegt Max Verstappen mit vier Siegen mittlerweile an der Spitze Jim Clark, Alain Prost, Nigel Mansell und Lewis Hamilton liegen mit zwei Siegen in Mexiko gleichauf. Clark hat drei Siege, aber der erste war kein offizieller Grand Prix. Unter den Teams, Red BullDie vier Siege sind die meisten für jedes Team in Mexiko.
Autódromo Hermanos Rodríguez Streckeninfo
Das Autódromo Hermanos Rodríguez in Mexiko-Stadt ist eine 4.304 km lange Rennstrecke mit 17 Kurven, die von den aktuellen Formel-1-Autos aufgrund der vielen Kurven und der langen Hauptgeraden eine hohe Balance verlangt.
Auch die Höhe von über 2,200 Metern spielt eine große Rolle, da sie die Aerodynamik der Autos beeinflusst und aufgrund der dünnen Luft oft die Hackordnung auf anderen Strecken ändern kann. Die schnelle letzte Kurve, Peraltada, war in den letzten Jahrzehnten das Hauptmerkmal der Strecke, aber seit ihrer Rückkehr in die Formel 1 im Jahr 2015 wurde ein Teil der Peraltada modifiziert und das Foro Sol, das ein Baseballstadion war, ist jetzt Teil der Strecke und ist sicherlich eines der spektakulärsten Bilder, die in der Formel 1 während des Renntages zu sehen sind.
Auch das Podium findet auf dem Foro Sol statt, statt wie üblich beim Boxengebäude.
Bei der Veranstaltung 2022 wird es drei DRS-Abschnitte geben: auf der Hauptgeraden, zwischen den Kurven 3 und 4 und zwischen den Kurven 11 und 12.
Das Rennen wird über eine Distanz von 305.354 km und 71 Runden gefahren.
Der Rundenrekord auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez wurde von Valtteri Bottas aufgestellt, der 2021 für Mercedes fuhr, mit einer Runde von 1:17.774 min im Rennen 2021. Daniel Ricciardo stellte im Qualifying für das Rennen 2018 mit einer Runde von 1:14.759 min die absolut schnellste Runde auf Red Bull RB14.
Großer Preis von Mexiko-Stadt 2023 - Reifen
Die Trockenreifen für den Großen Preis von Mexiko-Stadt 2023 werden der C3 als P Zero White Hard, der C4 als P Zero Yellow Medium und der C5 als P Zero Red Soft sein. Diese Alternative ist weicher als die in der Ausgabe 2022 implementierte.
Pirellis Motorsportchef Mario Isola erläuterte die Sicht des Unternehmens auf das kommende Wochenende: „Der zweite Stopp der Formel-1-Amerikatour findet in Mexiko-Stadt auf der Rennstrecke statt, die nach Pedro und Ricardo Rodriguez benannt ist: den Brüdern, die während des gesamten Rennens lokale Motorsporthelden waren.“ 1960er und 1970er Jahre. Die im Westen der Stadt gelegene Strecke ist etwas mehr als vier Kilometer lang, hat 17 Kurven und liegt auf mehr als 2000 Metern Höhe. Dies hat einen wichtigen Einfluss auf die Leistung der Autos, da die verdünnte Luft abnimmt Luftwiderstand und auch Abtrieb. Dadurch ähneln die Aero-Einstellungen der Autos denen, die auf Strecken mit hohem Abtrieb verwendet werden – nur mit deutlich geringerem Einfluss auf die Reifen. Auch der Grip auf dem Asphalt ist als Untergrund deutlich geringer als der Durchschnitt Die Rauheit gehört zu den niedrigsten im gesamten Kalender.
Dieses Jahr haben wir beschlossen, die drei weichsten Mischungen nach Mexiko zu bringen – C3, C4 und C5 – nach sorgfältiger Überlegung auf der Grundlage der Informationen des letzten Jahres sowie der Simulationen, die uns die Teams wie immer zur Verfügung gestellt haben. Dies sollte während des Rennens zu einer größeren Auswahl an Strategieoptionen führen und auch die Tür zu einer Zwei-Stopp-Strategie öffnen. Letztes Jahr, als die gewählten Mischungen C2, C3 und C4 waren, stoppten fast alle Fahrer nur einmal, hauptsächlich mit Soft und Medium.
Mexiko bietet uns außerdem die Möglichkeit, mit allen Teams eine neue Variante des C4 auszuprobieren. Während des zweistündigen freien Trainings am Freitag stehen jedem Fahrer zwei Sätze dieser neuen Prototypen zur Verfügung, die er nach Belieben nutzen kann. Sobald wir alle Daten analysiert haben, werden wir dann entscheiden, ob wir diese Version für den Einsatz im Jahr 2024 homologieren oder nicht.“+
Der Mindeststartdruck für die Reifen beträgt 23.5 PSI (vorne) und 20.5 PSI (hinten).
Großer Preis von Mexiko-Stadt 2023 - Wettervorhersage
Freitag, 27. Oktober - FP1 & FP2
Bedingungen: Abnehmende Wolken
Max. Temperatur: 25 ° C
Regen möglich: 5%
Samstag, 28. Oktober - RP3 & Qualifying
Bedingungen: Abnehmende Wolken
Max. Temperatur: 25 ° C
Regen möglich: 6%
Sonntag, 29. Oktober - Rennen
Bedingungen: Meist sonnig
Max. Temperatur: 26 ° C
Regen möglich: 2%
Wer wird 2023 auf dem Podium des Grand Prix von Mexiko-Stadt stehen?
Mexiko hat sich während der gesamten Saison nicht immer an die übliche Hackordnung gehalten, aber die letzten drei Veranstaltungen im Land wurden vom besten Auto der Saison gewonnen, wobei Mercedes 2019 und XNUMX siegte Red Bull 2021 und 2022 gewonnen.
Können McLaren, Ferrari oder Mercedes nutzen die Beschaffenheit der Strecke aus? Nun, ich möchte nur sagen, dass ich darauf wette, dass Lewis Hamilton seinen ersten Sieg seit dem 5. Dezember 2021 holt. Das wäre der beste Weg, seine Negativserie von zwei Rennen ohne Punkte zu beenden.
Ja, es ist ein unwahrscheinliches Ergebnis und eindeutig eine Entscheidung, die getroffen wurde, ohne darüber nachzudenken, wie die Hackordnung der Teams in Mexiko aussehen wird, aber lasst uns auf ein großartiges Rennen mit unterschiedlichen Strategien wetten und Mercedes wird am Ende die Nase vorn haben.
Die Prognose für die Top 3 des Großen Preises von Mexiko-Stadt 2023 lautet: 1. Lewis Hamilton, 2. Max Verstappen, 3. Sergio Pérez.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an: