16. März – Die Formel 1 und die Netflix-Produzenten haben „Drive to Survive“ gegen vernichtende Angriffe der Topstars des Sports verteidigt Lando Norris und Max Verstappen.

Verstappen hat seine Meinung über die übertriebene, hollywoodartige Produktion nie verheimlicht und sich bei einigen Ausgaben sogar geweigert, überhaupt mitzumachen.

Ein Clip aus der letzten Saison zeigte den vierfachen Weltmeister verärgert über Lando Norris' ersten Sieg in Miami - aber bei näherer Betrachtung zeigte sich, dass Verstappen die Kappe trug, die er nur bei Zandvoort letztes Jahr.

Netflix bezeichnete es als „unbeabsichtigten Fehler“.

„Anscheinend war ich nach Miami sehr traurig“, sagte Verstappen. „Ich hatte am Sonntagabend buchstäblich die beste Zeit meines Lebens. Ich weiß also nicht, worüber ich mich geärgert habe.“

McLaren's Norris sagte, Netflix „lüge“ im Grunde darüber, was wirklich hinter den Kulissen der F1 vor sich geht.

„Ich glaube nicht, dass man jemanden falsch darstellen kann, wenn es nicht der Wahrheit entspricht“, sagte er. „Diese Grenze muss klar gezogen werden.“

„Ich will keine erfundenen Drehbücher und keinen erfundenen Unsinn, den es gibt.“

Sogar Fans des Sports waren verärgert über die Art und Weise, wie die Produzenten eine offensichtliche Panikattacke enthüllten George Russell nach einem extrem heißen Rennen in Singapur hatte und wie seine Qualifikation als Spitzenfahrer ständig in Frage gestellt wurde.

„Es gibt immer eine Agenda für die bestmögliche Storyline“, sagte der Mercedes Fahrer: „Und so ist die Welt mit diesen Unterhaltungsprogrammen nun einmal.“

Ein Sprecher von Drive To Survive verteidigte seinen Ansatz und gab zu, dass sein Auftrag darin bestehe, „dazu beizutragen, F1 ein breiteres Publikum ansprechen".

Deshalb „erzählen wir diese Geschichten auf unterhaltsame und fesselnde Weise, was dazu beigetragen hat, dem Sport unzählige neue Fans zuzuführen, ein Erbe, auf das wir unglaublich stolz sind.

„Die Serie wird unter unglaublichem Termindruck produziert, und manchmal passieren Fehler.“

Und auch ein Funktionär der Formel 1 verteidigte die Netflix-Serie vehement.

„Wir sollten uns auf die positiven Auswirkungen der Serie konzentrieren und nicht etwas kritisieren, das dem gesamten Sport zugute gekommen ist“, sagte der Sprecher.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

4 F1 Fan-Kommentare zu „Warum „Drive to Survive“ in der F1 Welt"

  1. smokey

    Ich persönlich habe noch nie etwas auf Netflix geschaut und habe auch nicht vor, das jemals zu tun. Ich möchte die Realität kennen und nicht erfundene Geschichten, die unwissende Katastrophensucher und Kontroversen-Fan anlocken sollen!
    Ich möchte lieber das wahre Rennen mit den echten Reaktionen der Fahrer erleben als irgendein erfundenes Drama im Stil eines Hollywood-Films, das nur deshalb inszeniert wurde, um die Sache kontrovers und für Nichtgläubige attraktiver zu machen!

    • Die angebotene

      Stimme zu, Smokey.
      Als lange Zeit F1 Fan, seit 1985. Ich möchte Rennen sehen, keinen produzierten Unsinn. Habe Drive to Survive nie gesehen.

  2. Dominique

    Wie die meisten US-Programmierung von F1, Drive to Survival von Netflix ist eine Erweiterung der Liberty Media, sie haben sich gedreht F1 in eine Seifenoper ohne echte Werte für die Zuschauer. Eine echte S..t-Show. Genau so, wie die Yankees Sport lieben.


  3. ✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.