Vowles fordert Sargeant auf, seinen Wert zu beweisen, während Antonelli in den Startlöchern steht

31. Juli – James Vowles schließt einen Fahrerwechsel bei Williams noch vor Abschluss der Saison 2024 nicht aus.
Der Teamchef bestätigte diese Woche Spekulationen, dass der Ferrari-Flüchtling Carlos Sainz endlich einen Vertrag unterzeichnet habe, um 2025 „und darüber hinaus“ zu Williams zu wechseln.
Sainz ersetzt den schwächelnden amerikanischen Fahrer Logan Sargeant 23.
„Ich möchte Logan für alles danken, was er für das Team getan hat, und weiß, dass er auch in den kommenden Rennen hart für uns kämpfen wird“, sagte Vowles in einer Medienerklärung.
Im Gespräch mit dem bekannten italienischen Portal formu1a.uno schließt Vowles allerdings nicht aus, dass Sargeant nach der Sommerpause tatsächlich sein Cockpit verlieren könnte.
"Logan muss sich seinen Platz in diesem Team verdienen, aber das gilt für alle - genau wie Alex (Albon) und genau wie ich", sagte er. "Ich möchte definitiv nicht sagen, dass er einen festen Platz bei Williams hat."
Sargeant konnte im Jahr 2024 bisher keinen einzigen Punkt erzielen und belastete gleichzeitig das Budget von Williams durch Unfallschäden zusätzlich.
Gleichzeitig ist Vowles immer noch eng mit seinem ehemaligen Chef Toto Wolff verbunden, und das Paar plant möglicherweise, Kimi Antonelli etwas Rennerfahrung zu geben bei Williams dieses Jahr, bevor der 17-Jährige voraussichtlich 2025 sein Vollzeitdebüt für Mercedes gibt.
"Es ist nicht so, dass Toto ihn uns aufzwingen würde, nein", sagte Vowles, dessen in Grove ansässiges Team von Mercedes-Motoren angetrieben wird, als er nach dem jungen italienischen Fahrer gefragt wurde.
"Ehrlich gesagt würde ich Logan lieber die Chance geben, erfolgreich zu sein. Aber wenn wir das Auto schneller machen können – und wir werden es schneller machen –, dann habe ich die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass wir in der Meisterschaft so weit vorn landen wie möglich."
„Wenn Logan zu diesem Zeitpunkt liefern kann, ist das großartig. Wenn nicht, muss ich meine Optionen überdenken.“
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Nur weil etwas nicht völlig ausgeschlossen ist, heißt das nicht, dass es auch passieren wird. Also nochmal: Fahrerwechsel während der Saison sind nicht geplant und es wird sich auch nichts daran ändern, solange er nichts anderes sagt. Also immer wieder sinnlose Spekulationen.
Logans Tage als F1 Fahrer sind nummeriert, er wird die Saison aber, sofern nichts Besonderes passiert, wie geplant zu Ende bringen und selbst in dem Fall würde Antonelli nicht unbedingt der vorläufige Nachfolger werden.
Sergeant hat keine Chance, in der F1 zu bleiben. Er hatte seine Chancen, aber es hat nicht für ihn funktioniert (erinnern Sie sich an Michael Andretti in der F1?). Manchmal liegt es am Auto, an den Strecken, an der allgemeinen Anpassung. Einer der schlimmsten Fälle, der für mich eine Verschwendung eines Fahrers war, war Drugovich, er hätte Aston schon vor langer Zeit verlassen sollen. Es war mehr als klar, dass er mit Alonso in einem Auto und dem Besitzer seines Sohnes im anderen nie eine Chance bekommen würde.
Ich bin ganz für Andretti in der F1, aber Michael Andretti hat sich bei McL keinen Gefallen getan. Zwischen den Rennen ist er nach Hause geflogen, anstatt sich ins Team einzuarbeiten und sein Handwerk und das Auto kennenzulernen, aber die Jugend weiß es am besten ...
Shropp, du bist ein Star, ich sage das, weil du immer wieder verteidigst F1 im positiven Sinne, aber wenn ich ehrlich zu mir selbst bin F1 fällt in Stücke, Regeln, Strafen, Trotz zwischen den Teams, Ingenieure spielen eine große Rolle, die ihr Wissen an den Meistbietenden verkaufen, „Flügelspieler wie LN, die sagen, warum sie nicht gewonnen haben, voreingenommene Ordner und voreingenommene Moderatoren, nur um das mal anzufangen, ich frage mich, warum ich es mir noch anschaue, bitte sagt mir, dass es besser wird, so traurig es auch erscheinen mag F1 ist das Einzige, worauf ich mich freue.
Prost, ja, die Formel 1 hat sich definitiv verändert, zum Besseren? Ähm, ich bin mir nicht wirklich sicher, alle oben genannten Gründe und noch mehr, kein Zweifel, ich nehme an, wir können die Beteiligung der Technik nicht verhindern, aber Lando, meine Güte, jedes Mal, wenn er interviewt wird, glaube ich, bricht er in Tränen aus, wir vermissen definitiv den Kimi-Effekt, sagen Sie es, wie es ist, Kimi ... was die besseren Teammanager jetzt oder in der jüngsten Vergangenheit angeht, bin ich persönlich eher ein EJ und Ron, Sprech-/Managementstil, weniger politisch korrekt und weniger Bullshit, Moderatoren, arggggg, sicher haben wir alle unsere Favoriten, aber in den Lucy-Jahren lebten die Reporter von Sky und BBC fast in der Tasche von Lucy und Blondie, F1 ist heutzutage zu klinisch. Keine Motorexplosionen, scheinbar fast computergesteuerte Autos mit Modus 7 und Strg-Alt-Entf-Mist, aber das Schlimmste für mich im Moment ist das Verpetzen über Funk, er ist zu weit gefahren, er ist zu weit gefahren, der Scheiß hätte auf die Art von Senna und Schumi viel besser geklärt werden können, mit einer Konfrontation in der Box.
Wir brauchen echte Rennen, harte Rennen. Erinnern Sie sich, wie hart, geradezu kämpferisch, in der Saison 21 gekämpft wurde – das war meiner Meinung nach aufregend. Jetzt kommt die zweite Saisonhälfte, hoffen wir, dass es ein bisschen mehr davon wird. Der nächste Neustart, bei dem ich optimistisch bin, ist 2. Hoffentlich wird es noch mehr Motorversatz- und Zuverlässigkeitsprobleme + aerodynamische Herausforderungen geben, wodurch das Rennen besser wird.
Also ja, ich glaube, es wird besser (aber nicht morgen)
Halte den Glauben
✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.