9. Dez. - Ferrari schließt eine mögliche zukünftige Rückkehr nicht aus Carlos Sainz.

Um Platz zu machen für die Ankunft von Lewis Hamilton, sagte Teamchef Frederic Vasseur Anfang des Jahres zu Sainz, dass er seinen roten Cockpit am Ende der Saison.

Dieser Moment kam am Sonntag in Abu Dhabi, aber Sainz sagte, er habe sich darauf konzentriert, beim Saisonfinale so emotionslos wie möglich zu bleiben.

„Ich werde nicht lügen“, sagte der Spanier, „so sehr ich in diesen letzten Runden auch für dieses Team gepusht habe, habe ich mich selbst daran erinnert, wie sich das anfühlt.“

"Denn morgen und am Dienstag muss ich mich daran erinnern, warum dieses Auto in dieser und jener Kurve schnell ist und warum es sich gut anfühlt", fügte Sainz hinzu, der sofort freigestellt wird, um Williams für einen „Filmtag“ am Montag und dann den offiziellen Test nach der Saison am darauffolgenden Tag.

"Wir haben noch einige Tage in Maranello vor uns, aber natürlich freue ich mich schon auf Montag und Dienstag und darauf, zu sehen, wie ich das Williams-Auto schneller machen kann."

Der 30-Jährige hat im Jahr 2024 mehrfach gesagt, dass so schwierig wie seine Ferrari Sein Abschied sei, dass er sich im Guten trennen wolle, um die Tür für die Zukunft offen zu lassen.

Allerdings gab er in Abu Dhabi zu: "Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie ernst es ist, dass Ferrari mich in sechs, sieben, acht Jahren brauchen könnte."

Teamchef Vasseur betonte jedoch, dass die Tür nach Maranello für ein mögliches Comeback von Sainz eines Tages tatsächlich offen bleibe.

„Für die Zukunft steht ihm die Tür auf jeden Fall offen“, sagte er gegenüber DAZN. „Wir haben bereits ein paar Mal darüber gesprochen.“

"Die Welt ist sehr klein. Es gibt nur zehn Teams und nur sechs oder sieben Topfahrer. Man weiß nie, was in der Zukunft passieren kann. Natürlich müssen sich sowohl Carlos als auch ich auf unsere Projekte konzentrieren."

„Aber ich weiß nicht, was in den Jahren 2027, 2028, 2029 passieren wird“, fügte Vasseur hinzu.

Der Franzose gab zu, am späten Sonntag in Abu Dhabi ein „seltsames“ Gefühl gehabt zu haben – Sainz‘ Abgang und McLaren und schlug Ferrari und holte sich den Konstrukteurstitel, obwohl beide Ferraris auf dem Podium standen.

„Ich weiß nicht, ob ich stolz bin, aber es stimmt, dass wir uns im Vergleich zum letzten Jahr in allen Bereichen stark verbessert haben und die Dynamik positiv ist, aber es ist schwierig, so aufzuhören“, sagte Vasseur.

Charles Leclerchat unterdessen seine Zusammenarbeit mit Sainz beendet, indem er auf die jüngsten Andeutungen reagierte, zwischen den beiden sei ein bitterer Streit entbrannt.

Zuvor hatte Leclerc in Abu Dhabi erklärt, dass er Sainz als Teamkollegen nicht vermissen werde.

"Ich habe in den letzten Tagen viele falsche Schlagzeilen gesehen", beharrte Leclerc am Sonntag. "Meine Worte wurden nicht in den richtigen Kontext gesetzt."

„Als ich sagte, ich würde Carlos nicht vermissen, tat ich das nur, weil er nur 20 Meter entfernt sein wird. Ich hatte eine unglaublich gute Beziehung zu Carlos, er ist so ein guter Mensch und wir haben eine sehr gute Beziehung“, fügte er hinzu.

„Es ist normal, dass wir auf der Strecke unsere Reibereien hatten, aber all diese Dinge haben letztendlich unsere gute Beziehung gestärkt und uns einander näher gebracht.

"Auch abseits der Strecke haben wir viel gemeinsam und obwohl er nächstes Jahr nicht in Rot fahren wird, bin ich sehr sicher, dass wir weiterhin Zeit miteinander verbringen und gemeinsam zu den Rennen fahren werden", sagte Leclerc.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

3 F1 Fan Kommentare zu “Vasseur bestätigt mögliches Sainz-Comeback für zukünftige Ferrari-Saisons"

  1. Jere Jyrälä

    Eine zukünftige Rückkehr ist definitiv nicht unmöglich, wie Kimis Rückkehr im Jahr 2014 beweist, aber sie ist auch nicht selbstverständlich.

  2. f1Auszeichnung

    Vergessen Sie Ferrari gehen für Red Bull, bis dahin wird MVs Vertrag so weit gekürzt sein, dass er nicht mehr in der Lage sein wird, anständige Teamkollegen zu blockieren.


  3. ✅ Schauen Sie sich die die letzten 50 Kommentare der F1-Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.