12. Sept. - Grüße, F1 Enthusiasten! Während wir uns auf den Grand Prix von Singapur vorbereiten, tauchen wir mit Toto Wolff in die Welt des Mercedes-AMG PETRONAS Formel-1-Teams ein und teilen seine Gedanken zu den Herausforderungen und Chancen, die bei diesem einzigartigen Rennen vor uns liegen.

Monza maximieren: Unser Ziel ist der zweite Platz

Nach einem Achterbahnwochenende in Monza, bei dem jede Kurve zählte, haben wir wertvolle Punkte gesammelt, die uns auf den Weg gebracht haben, den begehrten zweiten Platz in der Konstrukteurswertung zu sichern. Es geht nicht nur darum, Rennen zu gewinnen; es geht um konstante Leistung über die ganze Saison hinweg. Selbst auf Strecken, die nicht von Natur aus zu den Eigenschaften unseres Autos passen, haben wir bewiesen, dass wir eine Macht sind, mit der man rechnen muss. Die bemerkenswerte Vielseitigkeit des W14 war eine angenehme Überraschung und wir sind gespannt, ihn auf verschiedenen Strecken glänzen zu sehen. Nach einem kurzen Moment zur Nachbesprechung des intensiven Doppelrennens sind wir bereit für die nächste Herausforderung.

Singapur: Wo die Hitze herrscht

Singapur war schon immer ein herausragender F1 Kalender. Es ist ein Rennen, das Fahrer, Teammitglieder und Autos an ihre Grenzen bringt. Die sengende Hitze und die erstickende Luftfeuchtigkeit stellen nicht nur unsere technischen Fähigkeiten, sondern auch unsere körperliche Ausdauer auf die Probe. Der Marina Bay Street Circuit, der für seine Unebenheiten berüchtigt ist, wird dieses Jahr umgestaltet, was die Dynamik des Rennens verändert. Diese Änderungen versprechen eine flüssigere und reifenschonendere Runde und verleihen dem Wettbewerb ein Element der Unvorhersehbarkeit.

Die Schlacht an der Bucht: Eine aufregende Ungewissheit

Der Wettbewerb in F1 diese Saison ist nichts weniger als spektakulär, jedes Rennwochenende bietet sein eigenes, einzigartiges Drama. Die Reihenfolge der Zielankunft vorherzusagen, ist zu einer nahezu unmöglichen Aufgabe geworden, was die Spannung noch erhöht. Vor Singapur schöpfen wir Mut aus unserer historischen Leistung auf Strecken mit hohem Abtrieb. Wir sind optimistisch, dass wir konkurrenzfähig abschneiden, aber in der F1 kann alles passieren, und das macht es so spannend.

Enthüllung des neuen Singapore Circuit

In diesem Jahr präsentiert sich der Grand Prix von Singapur in einem neuen Look. Durch Sanierungsarbeiten rund um die Strecke wurden die ehemaligen Kurven 16 bis 19 in eine beeindruckende 397.9 Meter lange Gerade umgewandelt, wodurch die Anzahl der Kurven auf 19 reduziert wurde. Die Streckenlänge wurde verkürzt, die Rundenzeiten werden voraussichtlich um etwa 10 Sekunden kürzer sein, und das Reifenmanagement sollte dies auch tun bequemer sein. Aber denken Sie daran, dass sich die Streckenbedingungen in Singapur schnell ändern und Überraschungen die Norm sind.

Ein anstrengender Ausdauertest

Singapur ist wohl das körperlich anstrengendste Rennen der Saison. Die Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit, glühenden Temperaturen und dem Stop-and-Go-Verkehr auf der Rennstrecke macht es zu einer echten Herausforderung. Fahrer können allein durchs Schwitzen während des Rennens bis zu 3 Kilogramm Gewicht verlieren und der Kraftstoffverbrauch ist aufgrund der ständigen Beschleunigungsanforderungen am höchsten.

Technische Einblicke und Aufzeichnungen

Für technisch versierte Fans gibt es hier einige faszinierende Statistiken zum Nachdenken:

  • Abgeschlossene Runden: Mercedes - 4,404
  • Zurückgelegte Strecke (km): Mercedes - 22,436.189
  • Gespielte Ecken: Mercedes - 71,617
  • Gangwechsel: Mercedes - 222,100
  • PETRONAS-Kraftstoffeinspritzungen: Mercedes - 176,160,000

Zeitplan für den Renntag

Verpassen Sie nichts von der Action. Hier sind die Sitzungszeiten:

  • Übung 1 (Freitag): Ortszeit (SGT) – 17:30 – 18:30
  • Übung 2 (Freitag): Ortszeit (SGT) – 21:00 – 22:00
  • Übung 3 (Samstag): Ortszeit (SGT) – 17:30 – 18:30
  • Qualifikation (Samstag): Ortszeit (SGT) – 21:00 – 22:00
  • Rennen (Sonntag): Ortszeit (SGT) – 20:00

Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team beim Großen Preis von Singapur

Unsere Erfolgsbilanz in Singapur ist beeindruckend und wir sind fest entschlossen, diese zu ergänzen:

  • Beginn: Mercedes - 11
  • Gewinnt: Mercedes - 4
  • Podiumsplätze: Mercedes - 6
  • Poles: Mercedes - 3
  • Erste Reihe: Mercedes - 6
  • Schnellste Runden: Mercedes - 3
  • DNF: Mercedes - 4

Abschließend möchten wir Ihnen sagen, dass das Mercedes-AMG PETRONAS Formel-1-Team bereit ist, die Herausforderungen zu meistern und sich auf das Unerwartete einzulassen, während wir uns auf diese aufregende Reise durch den Großen Preis von Singapur begeben. Seien Sie gespannt auf ein Wochenende voller aufregender Rennaction. Lassen Sie uns Rennen fahren, im Singapur-Stil!


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an: