2025 F1 Saisonstart: Vorschau auf den Großen Preis von Australien


BAHRAIN, BAHRAIN - 26. Februar: Lando Norris aus Großbritannien fährt den (4) McLaren MCL39 Mercedes auf der Strecke am ersten Tag des F1 Testfahrten auf dem Bahrain International Circuit am 26. Februar 2025 in Bahrain, Bahrain. (Foto von Clive Rose/Getty Images)
2025 Australier GP Fakten
Am Sonntag wird der 28. Große Preis von Australien in Melbourne gefeiert.
Der Grand Prix von Australien trat 1 in den Formel-1985-Zirkus ein Adelaide Straße Schaltung von 1985 bis 1995. Adelaide war jedes Mal das letzte Rennen des Jahres und war der Ort vieler historischer F1 Momente. Nigel Mansells Verlust der Fahrerweltmeisterschaft 1986 aufgrund eines Reifenschadens war ein großes Ereignis. Michael Schumacher und Damon Hill Die Kollision im Titel-entscheidenden Rennen 1994 wird jedem echten F1 Ventilator.
Im Jahr 1996 wurde der Austragungsort des Rennens nach Melbourne und auf den Albert Park Circuit verlegt und es war die erste GP von 23 der letzten 30 Saisons. Der traditionelle Saisonauftakt seit 1996, Australien war zuletzt Gastgeber des ersten Rennens einer F1 Saison 2019.
Der erfolgreichste Fahrer Australiens ist Michael Schumacher, der zwischen 2000 und 2004 viermal gewann.
Bezüglich Pole Positionen, Sir Lewis Hamilton hat acht zu seinem Namen, darunter alle Pole Funktion von 2014 bis 2019.
Unter den anderen aktuellen Fahrern gewann Fernando Alonso 2006 in Australien, Charles Leclerc hat es 2022 für Ferrari getan. Darüber hinaus gewann Max Verstappen das Event 2023, bevor Carlos Sainz 1 einen Ferrari-Doppelsieg anführte.
McLaren und Ferrari haben mit jeweils elf Siegen seit 1985 die meisten Siege in Australien errungen. Ferrari hat in Australien 11 Mal gewonnen, drei dieser Siege errangen sie jedoch, bevor der Grand Prix zur Weltmeisterschaft hinzukam.
Seit dem Wechsel nach Melbourne führt Ferrari die Teamwertung mit neun Siegen an. Auf der Motorenseite hat Mercedes elf Siege im Albert Park errungen, und zwar mit drei Teams – Mercedes (11), McLaren (4) und Brawn GP (1).
Albert Park Circuit
Die Strecke war in den letzten Jahren Gegenstand einiger Kritik aufgrund der Schwierigkeiten beim Überholen. Ein Straßenkurs, Albert Park ist keine klassische Stadtstrecke, da sie einige echte Überholmöglichkeiten bietet, die in den letzten Jahren nicht erkundet wurden. Das aktuelle Layout, das 2022 eingeführt wurde, erweist sich in dieser Hinsicht jedoch als besser.
Die Strecke ist 5.279 km lang und verfügt über 14 Kurven (zuvor waren es 16). An mehreren Kurven wurden die Winkel geändert, andere wurden vor dem Rennen 2022 gestrichen. Kurve 1 wurde auf der rechten Seite um 2.5 Meter verbreitert. Kurve 3 wurde ebenfalls um vier Meter nach rechts verbreitert, während Kurve 6 ebenfalls um mehr als sieben Meter verbreitert wurde und eine enorme Geschwindigkeitssteigerung aufweisen wird. Außerdem wurde die Schikane T9-T10, die der Geraden vorausging und die die Autos in die extrem schnelle Schikane T11-T12 brachte, gestrichen und erwies sich als gute Überholmöglichkeit.
Jetzt gibt es ab Kurve 6 einen Vollgasabschnitt, der durch T7, T8 und in die jetzige T9-T10-Schikane führt. Auch die heutige Kurve 11 (vorher T13) wurde neu profiliert, um die Überholchancen zu erhöhen.

Pirellis Spezial F1 Podiumsplatz für den GP von Australien 2025
Der Rekord bei einem Rennen auf dem alten Albert Park Circuit (5.303 km) wurde 2004 von Michael Schumacher aufgestellt. Der Deutsche fuhr die schnellste Runde von 1:24.125 Minuten am Steuer seines Ferrari F2004 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 226,934 km/h .
Die aktuellen Rekorde stammen vom Grand Prix 2024, mit Max Verstappens Pole Die Positionszeit von 1:15.915 Minuten war die schnellste im Qualifying und der Rundenrekord im Rennen lag bei 1:19.813 Minuten, ebenfalls von Charles Leclerc im Ferrari.
Grand Prix von Australien 2025 - Reifen
Die Trockenreifen für den Großen Preis von Australien 2025 werden der C3 als P Zero White Hard, der C4 als P Zero Yellow Medium und der C5 als P Zero Red Soft sein.
Pirelli begründete seine Wahl für das erste Rennen 2025 wie folgt: „Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Reifen sowohl hinsichtlich ihrer Konstruktion als auch ihrer Mischung weiterentwickelt. Erstere wurde leicht modifiziert, um den erhöhten aerodynamischen Belastungen standzuhalten, die voraussichtlich von der endgültigen Version der aktuellen Fahrzeuggeneration ausgehen werden.“
Der C3, der hinsichtlich Balance und Abnutzung vielseitigste Reifen, entspricht im Wesentlichen der Version der letzten beiden Saisons. Der C4 hingegen wurde modifiziert, um die Körnung der Lauffläche zu verringern und die Abnutzung zu minimieren. Diese Modifikation wurde auch beim C5 angewandt, um seine Einsatzmöglichkeiten als Rennreifen zu erweitern. Beim Saisontest vor zwei Wochen in Bahrain leistete der C3 die meiste Arbeit und legte über zwei Drittel der Gesamtkilometer zurück.

Streckeneigenschaften laut Pirelli
Teams und Fahrer verfügen daher über zahlreiche Daten zu diesem Reifen, der dem vom letzten Jahr recht ähnlich ist. Allerdings müssen sie berücksichtigen, dass die Streckenoberfläche in Sakhir ganz andere Eigenschaften aufweist als die, die sie in Albert Park vorfinden werden. Das erklärt, warum in Australien der C3 der harte Reifen ist, während er in Bahrain der weiche sein wird, wenn die Meisterschaft ausgetragen wird.
Der Mindeststartdruck für die Reifen beträgt 25.5 PSI (vorne) und 22.0 PSI (hinten).

Reifendruck für den GP von Australien 2025
2025 Grand Prix Wettervorhersage für Australien
Freitag, 14. März - FP1 & FP2
Bedingungen: Teilweise sonnig
Max. Temperatur: 31 ° C
Regen möglich: 0%
Samstag, 15. März - RP3 & Qualifying
Bedingungen: Überwiegend bewölkt, windig und warm
Max. Temperatur: 32 ° C
Regen möglich: 2%
Sonntag, März 16th - Rennen
Bedingungen: Windig mit zeitweisem Regen
Maxi Temperatur: 22 ° C
Regen möglich: 70%
Wer wird 2025 auf dem Grand Prix-Podium in Australien stehen?

Foto von Rudy Carezzevoli/Getty Images
Ferrari hat vier der letzten sechs Ausgaben des Großen Preises von Australien mit drei verschiedenen Fahrern gewonnen (Sebastian Vettel 2017 und 2018, Leclerc 2022 und Sainz 2024). Wird Lewis Hamilton bei seinem Debüt für Ferrari ebenfalls gewinnen? Für den Engländer wäre es ein Traumszenario, doch die Favoriten sitzen wohl auf anderen Cockpits.
McLaren gilt als Favorit für Australien und Lando Norris Und Oscar Piastri wird sicherlich um den Sieg kämpfen können. Seit Alan Jones 1980 für Williams das Rennen außerhalb der Meisterschaft gewann, hat kein anderer Australier zu Hause gewonnen. In dieser Saison scheint Piastri, der im vergangenen Jahr zwei Rennen gewann, gute Chancen zu haben.
Dennoch ist die Leistung des Teams noch nicht sicher und es könnten viele Überraschungen auf uns zukommen, wenn die Lichter ausgehen. Red Bull und Max Verstappen sollte niemals außer Acht gelassen werden, während es im Fahrerlager viele spannende Geschichten gibt, darunter das mit großer Spannung erwartete Debüt von Andrea Kimi Antonelli bei Mercedes.
Unsere Podiumsprognose für den Formel 2025-Grand-Prix von Australien 1 lautet: 1. Oskar Piastri, 2. Lando Norris, 3. Lewis Hamilton.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Meine erste Top-2025-Prognose für 3 lautet NOR-PIA-HAM, also unterscheidet sich nur die Reihenfolge bei McLaren.
✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.