8. Februar – Sauber besteht darauf, dass es „keine Bedenken“ über Berichte über eine eidgenössische Untersuchung der Rechtmäßigkeit seiner neuen Identität in der Formel 1 hat.

Mit der Alfa Romeo Die Partnerschaft endete nun und es blieben noch zwei volle Saisons bis zur Umbenennung von Audi. Sauber benannte sein Team offiziell um und Chassis nach den Sponsoren Stake and Kick für 2024.

Das Problem besteht jedoch darin, dass Glücksspielwerbung in der Schweiz verboten ist, was bedeutet, dass die bloße Bezeichnung Stake – nach dem australischen Online-Casino-Unternehmen Stake – einen Verstoß gegen Schweizer Recht darstellt.

Laut SRF, einem großen Schweizer Sender, drohen Sauber wegen des Verstoßes Geldstrafen von bis zu 500,000 Schweizer Franken. Es ist jedoch nicht bekannt, was angesichts eines anhaltenden Verstoßes über den gesamten 24-Rennen-Kalender passieren würde.

Bezeichnenderweise der Beamte Sauber Auf der Konzern-Website wird plötzlich überhaupt nichts mehr erwähnt, nicht nur Stake, sondern auch jeglicher Teampartner – oder sogar das in Hinwil ansässige Formel-1-Team selbst.

Die indizierte „Partner“-Seite der Website gibt mittlerweile den Fehler „404 – Diese Seite konnte nicht gefunden“ zurück.

Als Reaktion auf die Medienberichterstattung über die Sponsorenkrise bei Sauber seit der Einführung des neongrünen und schwarzen Stake F1 Teamauto für 2024, das Team spielte die Sache herunter.

„Die Sauber Motorsport AG hat sich stets an die geltenden Gesetze sowohl in der Schweiz als auch in den Ländern, in denen die Rennen stattfinden, gehalten und hält sich auch weiterhin daran“, sagte ein Sprecher am Mittwoch.

„Wir sind nicht besorgt über den (SRF-)Artikel über die laufenden Ermittlungen der Schweizer Behörden“, fügte das Team hinzu. „Es ist ein Prozess, der bestätigt, dass wir alle zulässigen geltenden Gesetze einhalten.“


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

3 F1 Fan-Kommentare zu „Beteiligung an Hot Water: Sauber schüttelt rechtliche Prüfung ab"

  1. Ken Dodge

    OK, ich bin ein offizieller Old Fart, aber hat der Jordan Grand Prix damals nicht etwas Ähnliches erlebt, was das Verbot von Tabakwerbung angeht? Bin ich der Einzige, der sich an ihre „Buzzy Hornets“-Lackierung erinnert, als ihr Titelsponsor Benson and Hedges-Zigaretten waren?


  2. ✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.