Schnall dich an für den F2023 GP Singapur 1: Aston Martins spannende Verfolgungsjagd

Im Gespräch mit Tom McCullough, Performance Director
Singapur, das glitzernde Juwel in der F1-Krone, erwartet Sie Aston Martin bereitet sich auf einen weiteren elektrisierenden Showdown unter den Lichtern der Stadt vor. Da das 16. Punktewochenende in Folge vor uns liegt, haben wir uns mit Tom McCullough, Performance Director von Aston Martin, getroffen, um in die Spannung einzutauchen.
F: 16 Mal in Folge Punkte zu erzielen, ist eine unglaubliche Leistung. Wie beurteilen Sie diesen Erfolg?
„16 Mal in Folge Punkte zu erzielen, ist keine Kleinigkeit. Es ist ein Beweis für den unermüdlichen Einsatz unseres Teams. Wir fahren nicht nur Rennen, wir kämpfen auch gegen gewaltige Gegner, während wir uns noch in der Wachstumsphase befinden – beim Ausbau unseres Technologie-Campus und.“ Rekrutierung erstklassiger Talente. Um als Erster ins Ziel zu kommen, muss man als Erster ins Ziel kommen, und die Zuverlässigkeit unseres Teams war ein Eckpfeiler unseres Erfolgs. Unsere Erfolgsserie ist eine Hommage an die außergewöhnlichen Bemühungen unseres Teams und unserer phänomenalen Fahrer. Lance und Fernando.“
F: Sind im Verlauf der Saison weitere Upgrades für den AMR23 geplant?
„Unser Entwicklungsweg ist in den letzten 18 Monaten unerschütterlich verlaufen. Wir sind unserer Philosophie treu geblieben und führen das ganze Jahr über kontinuierlich Verbesserungen an der Strecke durch. Viele Teile sind schon seit einiger Zeit in der Pipeline und als wir auf die Strecke kamen , weitere sind auf dem Weg. Während es mehr challDa wir uns darauf konzentrieren, Teile zu Flyaway-Rennen zu transportieren, stellen unsere logistischen Fähigkeiten sicher, dass verspätete Lieferungen, sogar erst am Freitagmorgen, die Strecke erreichen. Es ist alles Teil unseres gut ausgeführten Plans.
F: Was ist das Ziel für die letzten acht Runden der Saison?
„Unser Ziel ist es, den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung zurückzuerobern – ein mutiges Ziel angesichts der harten Konkurrenz. Mercedes war stark und Ferrari zeigte in Monza eine herausragende Leistung. Wenn wir auf Strecken mit hohem Abtrieb zurückkehren, wollen wir unsere Leistung steigern.“ Spiel. Zu diesem Zeitpunkt sind die Chancen hauchdünn und es geht darum, wer die besten Entwicklungen auf die Strecke bringen und fehlerfrei ausführen kann.“
F: Wie werden sich die Änderungen am Marina Bay Circuit auf das Rennen auswirken?
„Singapur und Japan sind einzigartighallMotoren, die sowohl bei Ingenieuren als auch bei Fans Begeisterung auslösen. In Singapur erhöhen die Unvorhersehbarkeit der Berührungen mit Wänden und die häufigen Safety-Car-Einsätze die Spannung. Planung ist der Schlüssel; Wir simulieren Szenarien für jede Runde im Falle eines Safety Cars. Die Layoutänderungen, insbesondere im dritten Sektor, sollten reifenschonender sein und weniger Brems- und Traktionszonen aufweisen. Im Wesentlichen haben sie die Strecke vereinfacht und den Reifen in den letzten Kurven eine bessere Chance gegeben.“
F: Rennen in verschiedenen Zeitzonen können challeng. Wie passen Sie sich an?
„Beim Nachtrennen in Singapur richten wir unseren Zeitplan an der europäischen Zeit aus. Die Ausgangssperren basieren auf den Sitzungszeitpunkten und die Sitzungen finden spät am Tag oder in der Nacht statt. Die cahallAls es hell wird, geht Enge zurück zum Hotel. Übermäßiger Kontakt mit natürlichem Tageslicht vor dem Schlafengehen kann unseren Schlafrhythmus stören. Wir fliegen nächste Woche nach Japan und haben Zeit, uns an die Zeitzone zu gewöhnen. Adrenalin hält uns auf Trab, während wir zwischen den Rennen analysieren, Nachbesprechungen durchführen und uns vorbereiten. Es ist nach dem Großen Preis von Japan, als die Müdigkeit einsetzt. Wir waren tagelang körperlich und geistig unterwegs und die Genesung kann schwierig sein.
Einblick und Geschwindigkeit mit Cognizant
Rennunterbrechungen: Marina Bay hat mit Regen und häufigen Safety-Car-Einsätzen einiges an Drama erlebt. Erwarte das Unerwartete.
Überholen: Historisch gesehen achallObwohl es sich um einen spannenden Ort zum Überholen handelt, bieten die diesjährigen Layoutänderungen möglicherweise mehr Möglichkeiten für spannende Überholmanöver.
Strategie: Eine Ein-Stopp-Strategie ist wahrscheinlich die schnellste, aber angesichts einer schwierigen Boxeneinfahrt und eines hohen Boxenverlusts wird die Strategie in Singapur der Schlüssel zum Erfolg sein.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an: