Detaillierte Informationen zu den mit Spannung erwarteten und verzögerten technischen Vorschriften für 2021 sind endlich aufgetaucht.

Die Teams haben sich bereits mit Liberty Media und der FIA auf eine Budgetobergrenze von 175 US-Dollar geeinigt. „Wir treffen uns alle diese Woche in Genf“, sagte er McLaren Chef Andreas Seidl. Auf der Tagesordnung stehen die technischen und sportlichen Regeln, obwohl man davon ausgeht, dass auch diese mittlerweile grundsätzlich vereinbart sind.

Auto Motor und Sport hat die Einzelheiten dieser Pläne bekannt gegeben, deren Hauptziel darin besteht, den Autos das direkte Rennen zu erleichtern und kleineren Teams die Chance zu geben, konkurrenzfähig zu sein.

„Das Problem heute ist, dass die Ingenieure zu viele Freiheiten in den Bereichen haben, die die Probleme verursachen, mit denen wir heute zu kämpfen haben“, sagte der FIA's technischer Chef Nikolas Tombazis.

Die 2021er Autos werden daher einen einfachen Frontflügel, kleine Kotflügel über den Vorderrädern, geschlossene Felgen, keine Bargeboards, einen doppelstufigen Heckflügel und einen Boden mit „Tunneln“ haben, die einen Bodeneffekt erzeugen. Da die Budgetobergrenze jedoch erst 2021 eingeführt wird, bedeutet dies, dass die am besten finanzierten Teams wie Mercedes und Ferrari werden immer noch am besten auf die neue Ära vorbereitet sein.

"Idealerweise hätten wir die Budgetobergrenze ein Jahr früher eingeführt, aber das hat nicht geklappt", sagte F1 Sportchef Ross Brawn. „Wir können im Jahr 2021 keine völlig andere Reihenfolge erwarten. Aber ich glaube, dass sich nach ein paar Jahren alles ausgleichen wird und wir eine Situation haben werden, in der ein besserer Fahrer oder eine bessere Strategie kompensieren kann, dass wir nicht das beste Auto haben“, sagte er hinzugefügt.

Was die Kritik betrifft, dass die Regeln für 2021 so streng sind, dass alle Autos grundsätzlich gleich aussehen werden, Brawn lehnte diese Theorie ab. „Ich habe mir alle aktuellen Autos in neutralen Farben angeschaut und nur drei davon richtig erraten. Kaum jemand kann sie schon jetzt wirklich alle unterscheiden“, sagte er.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

6 F1 Fan-Kommentare zu „Pläne für 2021 F1 Autos kommen endlich"

  1. Amaya sperrt

    Dann stimme ich OK zu. Wenn man Tender über die Räder von F1-Autos legt, kann man sie genauso gut E-Autos nennen. Und ich sage, dass die Geldteams immer die Nase vorn haben werden.

  2. rlm328

    Ich erinnere mich noch einmal an die alten Zeiten im Vergleich zum neuen NASCAR in Amerika. Die „neuen“ Autos, oder Cars of Tomorrow (COT), sind absolut identisch. Sie alle rennen in großen Gruppen umher, bis sie schließlich scheitern und die Überlebenden am Ende gewinnen. Jetzt frage ich: Ist das ein Rennen? Fahren Sie Rennen mit dem, was Sie mitgebracht haben, und nicht mit einem Auto wie alle anderen. Das schnellste Auto gewinnt. Ist das nicht ein Rennsport? Was ist denn hier los? F1, schauen Sie sich um und wiederholen Sie nicht die Fehler, die bereits passiert sind.

  3. John Scaife-Elliott

    Entfernen Sie die Flügel und bringen Sie „Bodeneffekte“ ein. Dann werden sie tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit mit Straßenautos haben. Außerdem würde es die Kosten senken und sie würden nicht in das vorausfahrende Auto katapultiert, wenn sie sich nähern, wie es jetzt passiert.

  4. Mike Swindell

    Warum den großen Teams einen Vorteil bei der Neugestaltung der Aerodynamik verschaffen? Jedes Team erhält zur gleichen Zeit die gleichen Regs. Warum einen großen Vorteil haben?F! Es muss ein Stürmer vorhanden sein, der die HP begrenzt, indem er die Aufnahme einschränkt, da es offensichtlich ist, dass die Big 3 einen enormen HP-Vorteil haben. Die Big 3-Teams teilen sich nicht die gleichen Karten mit den kleineren Teams. In der zweiten Runde würde MB keinen Vorsprung von 3 Sekunden haben.


  5. ✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.