Mercedes-Gerüchte: Wolffs überraschende Kommentare zu Verstappens Zukunft

Mar.24 - Mercedes Chef Toto Wolff versucht, Gerüchte zu unterbinden, dass er bereits Gespräche mit Max Verstappen über die Verknüpfung für 2026 und darüber hinaus.
Früher F1 Fahrer Ralf Schumacher glaubt, dass er bereits Anzeichen dafür sieht, dass der vierfache Weltmeister eine Ausstiegsklausel aktivieren und das Schiff verlassen könnte, da der aktuelle Red Bull Die Krise schreitet weiter voran.
„Max ist ungeduldig, und das zu Recht“, sagte der Deutsche gegenüber Sky Deutschland. „Ich möchte nicht dabei sein, um zu sehen, was bei diesem Treffen passiert“, lächelte Schumacher.
„Und es würde mich nicht wundern, wenn im Hintergrund bereits Verhandlungen laufen. Wir werden sehen, was passiert, aber nächstes Jahr kommt ein komplett neues Auto, ein komplett neuer Motor. Und sie bekommen nicht einmal die aktuelle Kombination von Adrian Newey hin.“
Verstappen, 8 Punkte Rückstand Lando Norris in der Fahrerwertung, war nach dem GP von China nicht auf dem Podium und nickte niederländischen Reportern zu, die ihn fragten, ob er denkt Red Bull ist bereits das "vierte Team" hinter McLaren, Ferrari und Mercedes.
„Es scheint so“, sagte er.
Ein Journalist fragte den 27-Jährigen, ob er die Motivation habe, mitzuhelfen, Red Bull aus seiner Situation heraus. „Ja, und ich höre diese Gespräche ständig“, lachte er.
„Für mich ändert sich nichts. Ich bin im Gegenteil sehr entspannt, sehr positiv und genieße das Leben. Jedes Mal, wenn ich ins Auto steige, versuche ich, mein Bestes zu geben.“
Verstappen wurde angeblich ein unglaublich lukratives Paket für einen Wechsel zu Aston Martin, aber der niederländische Reporter Jack Plooij glaubt, dass ein Deal mit Mercedes im Grunde beschlossene Sache ist.
"Keine Reaktion", sagte Mercedes-Chef Wolff gegenüber Sky Deutschland in Shanghai, als er mit den neuesten Gerüchten um Verstappen konfrontiert wurde.
„Die Silly Season beginnt dieses Jahr früh, vielleicht jetzt. Wir stehen hinter der Entscheidung, die wir getroffen haben, und hinter unseren beiden Fahrern.“
Tatsächlich beeindruckt Wolffs 18-jähriger Schützling Kimi Antonelli bereits in Lewis Hamilton's alten Rennsitz und wurde am Sonntag zum „Fahrer des Tages“ gewählt.
Und diese Auszeichnung war trotz George Russell Damit steht er im Jahr 2025 bereits zum zweiten Mal in Folge auf dem Podium. „Herzlichen Glückwunsch an ihn“, sagte Russell, als man ihm sagte, dass Antonelli der Fahrer des Tages sei.
Bemerkenswert ist jedoch, dass der Vertrag des 27-jährigen Russell in diesem Jahr verlängert werden muss, obwohl viele Insider der Meinung sind, dass er – neben Verstappen – bisher wohl der herausragendste Fahrer des Jahres 2025 war.
„Er liefert sensationelle Leistungen ab“, stimmt Wolff zu, „und es ist unglaublich, wie ruhig Kimi mit gerade einmal 18 Jahren fährt. Es hat sich also nichts geändert.“
Auf die Frage, ob er eine Verpflichtung von Verstappen für 2026 in Erwägung ziehen würde, antwortete Wolff: „Diese Frage ist jetzt nicht relevant.“
„Da gibt es keinen Austausch und wir stehen zu unseren Fahrern, die beide sensationelle Leistungen abliefern.“
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Wer weiß, was hinter verschlossenen Türen vor sich geht
Räder in Rädern
✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.