Marko glaubt, dass der neue Ferrari F1-Teamchef eine interne Wahl sein wird

30. Nov. - Mattia Binottos Ableben bei Ferrari könnte auf den Moment zurückgeführt werden Charles Leclerc hatte der inzwischen gestürzte Teamchef mit dem Finger auf ihn gezeigt Silverstone.
Obwohl dies in Abu Dhabi dementiert wurde, hat die Marke aus Maranello dies nun nach 28 Jahren bestätigt Ferrari, Binotto wird nicht über Silvester hinaus Teamchef sein.
In der Erklärung hieß es, Ferrari habe den Rücktritt des 53-jährigen Italieners „akzeptiert“, der bereits mit Wechseln in Verbindung gebracht wird Alpine or Aston Martin.

Charles Leclerc und Mattia Binotto vor dem British F2022 GP 1 in der Box auf der Rennstrecke von Silverstone
„Der Prozess zur Identifizierung des neuen Teamchefs von Scuderia Ferrari ist im Gange und wird voraussichtlich im neuen Jahr abgeschlossen“, fügte Ferrari hinzu.
Spitzenreiter ist Sauber-Chef und Franzose Frederic Vasseur, der dem von Nicholas Todt geleiteten Leclerc-Lager historisch nahe steht.
das Team Die Sportzeitung behauptet, Leclerc sei unglücklich, die gleiche Nummer 1-Abrechnung mit zu teilen Carlos Sainz, und seit Juli nicht einmal mehr mit Binotto gesprochen – als der Vorfall mit erhobenem Zeigefinger stattfand.
„Wir haben vier sehr intensive Jahre zusammen verbracht, voller großer Zufriedenheit und zwangsläufig auch Momente, die uns auf die Probe gestellt haben“, postete Leclerc auf Italienisch auf Instagram.
"Meine Wertschätzung und mein Respekt für Sie haben nie nachgelassen, und wir haben immer mit vollem Einsatz daran gearbeitet, die gleichen Ziele zu erreichen. Viel Glück für alles."
Carlo Vanzini, ein Korrespondent von Sky Italia, sagt, die Spannungen zwischen Leclerc und Binotto hätten „Instabilität“ ausgelöst.
„Nur auf persönlicher Ebene“, erklärt er, „wegen der fehlenden hierarchischen Struktur im Team.“
Und zur Art und Weise, wie Binotto in Silverstone mit dem Finger auf den unglücklichen, aber ruhigen Leclerc zeigte, sagte Vanzini: "Wenn er das mit einem Fahrer aus den 90ern gemacht hätte, glaube ich nicht, dass der Finger intakt geblieben wäre."
Ex-Ferrari-Boss Stefano Domenicali, heute Formel-1-Chef, wollte sich mit einer Stellungnahme nicht äußern.
"Aufgrund der Position, die ich habe, kann ich nichts sagen", sagte der Italiener Markierung Sportzeitung.
„Nur um Mattia Glück für seine Zukunft zu wünschen und damit Ferrari die Person findet, die den Weg fortsetzen kann, der in diesem Jahr begonnen und mit dem zweiten Platz in der Weltmeisterschaft abgeschlossen wurde.
"In diesem Moment ist es für die F1 wichtig, ein konkurrenzfähiges Team zu haben. Natürlich wünschen wir ihnen das", fügte Domenicali hinzu.
Italienische Quellen deuten darauf hin, dass der 54-jährige Vasseur immer noch über seinen Ausstieg aus dem in der Schweiz ansässigen Sauber-Team verhandelt, das derzeit als bekannt ist Alfa Romeo.
Ein anderer Kandidat, Andreas Seidl, lehnte die Rolle entweder ab oder hätte ihm nicht entzogen werden können McLaren Deal ohne eine saftige Release-Gebühr.
Red BullDr Helmut MarkoGegenüber Sport1 sagte er hingegen: „Ich kann mir vorstellen, dass Ferrari den Job an einen der eigenen Männer gibt.“
In diesem Fall ist Binottos Stellvertreter für 2022, Laurent Mekies, ein Spitzenreiter, aber der leitende Rennleiter des Teams, Jonathan Giacobazzi, ist aufgrund seiner Nähe zum Ferrari-Vorsitzenden John Elkann vielleicht besser platziert.
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Leclerc & Binotto haben sich zumindest auf dem Boxenwandportal definitiv ausgetauscht, wenn auch nicht richtig gesprochen seit dem berüchtigten & lustigen Fingerwedeln in der Boxengasse von Silverstone.
Und zur Art und Weise, wie Binotto in Silverstone mit dem Finger auf den unglücklichen, aber ruhigen Leclerc zeigte, sagte Vanzini: "Wenn er das mit einem Fahrer aus den 90ern gemacht hätte, glaube ich nicht, dass der Finger intakt geblieben wäre."
Nige wäre bei dem Fingervorfall Deffo verrückt geworden
Ich bin mir nicht sicher, was ein „Executive Race Manager“ ist, aber Giacobazzi ist ein cooler Name für einen Ferrari-Frontmann, eingebauter Spitzname. Mein Lebenslauf hat nicht gepasst, also geht meine Stimme an Jocko.
Ich denke, Jock wäre ideal, ruhig, klar im Kopf, kein Wortspiel beabsichtigt, aber ich hatte immer das Gefühl, dass er nicht den Kummer eines wirklich Top-Jobs will. Ich frage mich, wen Charlie als Top-Mann will?
Ich denke immer noch, dass Ferrari einen großen Fehler gemacht hat, indem er Binotto verdrängt hat. Der Typ hat 28 Jahre bei Ferrari gearbeitet und wird sein ganzes Wissen woanders einbringen.
Audi