Kyalami ist bereit, Afrika mit einem Grand-Prix-Comeback aufzumischen!

19. Juni - Ehemaliger F1 Veranstaltungsort Kyalami ist hineingesprungen pole Position, die Formel 1 zurück auf den afrikanischen Kontinent zu bringen.
Der Sport ist offensichtlich sehr daran interessiert, einen echten „Weltmeisterschaftskalender“ zu vervollständigen, indem er den einzigen fehlenden Kontinent wieder in den aktuellen 24 Rennen umfassenden Kalender aufnimmt.
Allerdings werden viele Namen mit einem zukünftigen Großen Preis von Afrika in Verbindung gebracht, darunter Kapstadt, Ruanda und sogar Marokko und Sansibar.
Aber der ehemalige südafrikanische GP Gastgeber Kyalami, nördlich von Johannesburg gelegen und Gastgeber von nicht weniger als 21 F1 Rennen bis 1993, hat gerade seine Pläne für eine F1-fähige FIA-Zertifizierung „Grade 1“ genehmigt bekommen.
Derzeit hat die Rennstrecke den FIA-Grade-2-Status.
In einer Erklärung gab der Austragungsort bekannt, dass er „die Bestätigung erhalten hat, dass die FIA die endgültigen Designvorschläge zur Aufwertung der Rennstrecke auf den Grade-1-Status akzeptiert hat – den höchsten internationalen Standard, der für die Ausrichtung der Formel 1 erforderlich ist.“
„Sobald die Hauptarbeiten abgeschlossen sind und eine abschließende Inspektion durchgeführt wurde, wird Kyalami Afrikas einzige FIA-Rennstrecke der Klasse 1 sein, die in der Lage ist, die Formel 1 auf dem afrikanischen Kontinent auszurichten.“
Rennstreckenbesitzer Toby Venter sagte in einer Pressekonferenz: „Dies ist ein entscheidender Moment für den südafrikanischen Motorsport.“
Er sagte, dass nur sehr wenig Arbeit nötig sei, um das Gütesiegel der Stufe 1 zu erhalten, und bezeichnete es als eine „leichte Verbesserung“.
In der Erklärung hieß es weiter, dass FIA hat Kyalami drei Jahre Zeit gegeben, um die Modernisierungen abzuschließen.
Venter fügte hinzu: „Heute schlagen wir ein mutiges neues Kapitel für Kyalami auf. Wir sind bereit für die Rückkehr der Formel 1 auf afrikanischen Boden.“
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an: