Kevin Magnussens Zukunft bei Haas ungewiss: Fertig mit der F1?

Mar.18 - Kevin Magnussen Es scheint, als würde er sich vollständig von seinem früheren Formel-1-Team Haas trennen.
Letztes Jahr, als klar wurde, dass das kleine amerikanische Team andere Fahrerpläne für 2025 hatte, bestand Chef Ayao Komatsu darauf, dass Magnussen weiterhin involviert bleiben sollte. Haas in einer anderen Funktion.
Es gab Gerüchte über eine beratende oder reine Botschafterrolle, aber Komatsu sagte gegenüber Frankreichs Auto Hebdo erst im Januar dieses Jahres: „Er wird bei TPC (Tests) und im Simulator fahren.“
Die dänische Zeitung Ekstra Bladet behauptet jedoch, dass Magnussens Haas-Deal nun "am seidenen Faden hängt".
"Seit Magnussen im vergangenen Sommer entlassen wurde, hat Teammanager Ayao Komatsu viel Aufhebens darum gemacht, wie er den 32-jährigen Dänen in Zukunft gerne bei Haas sehen würde.
„Aber jetzt scheint es im Nichts zu enden“, heißt es in dem Artikel weiter.
Magnussen wechselte von der Formel 1 in den Sportwagensport und hat nun einen begehrten Werkssitz bei BMW. Vor einigen Wochen gab er zu: „Ich wusste, dass ich nicht besonders scharf darauf war, in der Formel 1 weiterzumachen.“
„Ich habe nicht wirklich aktiv nach einem anderen Vertrag in der Formel 1 gesucht.“
Und bei seinem letzten Rennen am Wochenende in Sebring sagte Magnussen dem bekannten Sportwagenjournalisten Marshall Pruett, dass er kein Interesse an einer Rückkehr in die F1 habe.
„Es wird immer Gerüchte geben und ich glaube, in letzter Zeit wurde einiges darüber geschrieben, aber das ist normal in dieser Welt“, sagte er.
„Ich bin hier sehr glücklich. Es ist eine goldene Ära im Sportwagenrennen, also bin ich sehr glücklich.“
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Sein Desinteresse am Rennsport in F1 ist seit dem letzten Sommer wieder ziemlich klar, und jetzt noch mehr, also genau wie Danny Ric, hat er mit dem Rennen in F1 für immer, was nicht überraschend ist, da er bereits zurückgekehrt ist, nur um wieder im Mittelfeld zu fahren, also null Wert mehr, da er weiß, dass er sowieso keinen Antrieb für ein Top-Team bekommen wird.
Er folgt demselben Weg wie sein Vater vor ihm.
Beim Sportwagenrennen geht es mehr um den Wettkampf als um F1 ist heutzutage, mit all dem Flitter, Glanz und falschen Glamour der F1, der von Liberty aufgezwungen wurde.
Kevin möchte einfach nur Rennen fahren, ohne das ganze falsche Drama und den Blödsinn, den Liberty über Netflix produziert hat.
Ich wünsche ihm alles Gute und bin überzeugt, dass er dieser Aufgabe gewachsen ist.
Er wurde nicht im eigentlichen Sinne des Wortes gefeuert, sein Vertrag lief aus und sie entschieden sich, ihn nicht zu verlängern, oder habe ich das falsch verstanden?
In der Tat. Er erhielt einfach kein Angebot mehr und verließ das Unternehmen, als sein Vertrag auslief.
✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.