17. Mai – Mercedes-Fahrer in Topform, aber ohne Vertrag George Russell sagt, seine Zukunft in der Formel 1 nach 2025 sei völlig offen.

Teamchef Toto Wolff befindet sich in diesem Jahr in einem Dilemma, da er theoretisch eine Tür offen lässt für Max Verstappen für 2026 und ist gleichzeitig mit seiner bestehenden Aufstellung sichtlich zufrieden.

Tatsächlich ist der 18-jährige Kimi Antonelli ein klarer Star der Zukunft, während er zusammen mit dem McLaren Fahrern und Max Verstappen ist Russell ein herausragender Fahrer des Jahres 2025.

„George hat im Moment das Sagen“, sagte Wolff der österreichischen Zeitung. „Er ist konstant an der Spitze und holt sonntags das Beste aus dem Auto heraus.“

Fakt ist jedoch, dass Wolff weiterhin nicht bereit ist, über Russells mögliche Vertragsverlängerung zu sprechen. Sollte sich der 27-jährige Brite also Sorgen machen?

„Das wird einfach übertrieben“, sagte Wolff. „Wir haben einen Zeitplan. Wir liegen mit George absolut im Plan.“

„Wenn ich jetzt einen Termin bekannt gebe, erzeuge ich nur unnötigen Druck. Wir haben gesagt, wir treffen uns im Frühsommer.“

Eine Theorie besagt, dass, wenn Verstappen sich tatsächlich für einen Wechsel zu Mercedes entscheidet, Red Bull würde den schnellen und beständigen Russell mit offenen Armen empfangen.

Wolff ist sich nicht sicher, ob Russell an dem Energydrink-Team Gefallen finden würde.

„Kimi und George arbeiten beide gemeinsam am Auto und die Atmosphäre ist trotz allem Druck entspannt und spielerisch“, sagte der Österreicher.

"Bei Red Bull, der Druck ist sicherlich größer.“

Eine weitere Option für ein Top-Team könnte sich für Russell ergeben, falls Lewis Hamilton beschließt, seine neue Karriere bei Ferrari.

„Ich glaube nicht“, sagte Wolff auf die Frage, ob Hamilton tatsächlich aufgeben könnte. „Lewis wird viel zu schnell abgeschrieben.“

Wenn Russell seinen Willen bekommt, wird er einfach einen neuen Mercedes-Vertrag unterschreiben. „Ich will nächstes Jahr bei Mercedes sein“, sagte er bei Imola„Da möchte ich sein.

„Aber es muss alles stimmen. Es muss alles Sinn ergeben. Aber ich sehe keinen Grund, warum es nicht passieren sollte.“

Gleichzeitig ist der dreimalige Grand-Prix-Sieger auch für einen Teamwechsel offen.

„Ich habe immer gesagt, dass ich gerne mit jedem Fahrer in diesem Starterfeld Teamkollege wäre“, sagte Russell. „Deshalb denke ich, dass im nächsten Jahr keine Veränderungen im gesamten Starterfeld ausgeschlossen sind.“

Er machte auch deutlich, dass sich die Atmosphäre bei Mercedes ist besser denn je. „Es ist mehr Ruhe in der Mannschaft“, sagte Russell.

„Im Moment ist es ein guter Ort für uns.“


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

10 F1 Fan-Kommentare zu „Könnte Russells nächster F1 Wird der Umzug das Raster aufrütteln?"

  1. Shroppyfly

    Torger war auch entspannt, als er Hannah wieder unter Vertrag nahm, und das ging gut aus. Wie viele Fahrer hat Torger tatsächlich für sein Team verpflichtet? Sehr wenige, wirklich, seine Managementfähigkeiten könnten fragwürdig sein, jetzt hat er einen 18-Jährigen und KG, der von jedem der Top-Teams weggeschnappt werden würde, und was das zu schnelle Abschreiben von Lucy angeht, ja, deshalb haben Sie ihr nur ein 1+1 gegeben, völliger Mist, Torger, holt ihn mit mindestens einem 2+1-Deal unter Vertrag, nur meine Meinung

  2. f1Auszeichnung

    Warum ist Antonelli ein klarer Star der Zukunft? Russell hat fast doppelt so viele Punkte. Obwohl: Wenn MV die erste Wahl für Mercedes ist, ist das perfekt für ihn. RB ist auf dem absteigenden Ast, es gibt neue Regeln für nächstes Jahr und wie immer … ein schwacher Teamkollege.

      • f1Auszeichnung

        Ich kann lesen, kannst du tippen? Trotzdem ist es gut, eine Antwort von so einem bigotten Idioten zu bekommen, die Hamilton oder Toto nicht beleidigt.

      • Shroppyfly

        Du vergisst, mich einen Rassisten zu nennen. Was ist los? Wie ist LoobyLou heute vorangekommen? Ich liebe ihren neuen Sponsor Perplexity (wirklich ein ziemlich passender Name), die KI-Firma. Ferrari hat sie anscheinend genutzt, um das Auto schneller zu machen, aber als sie danach fragten, hieß es: „Entlasst Hamilton!“


  3. ✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.