11. Juni – Imola wurde aus dem Formel-1-Kalender gestrichen – aber die legendäre italienische Rennstrecke gibt nicht auf.

Bei der Sitzung des World Motor Sport Council am Dienstag in Macau hat die FIA ​​einen weiteren 24-Rennen-Zeitplan abgesegnet, der von F1 – Madrid wurde als brandneuer Gastgeber bestätigt.

Und mit F1, dem FIA Da sich alle Teams einig waren, dass im Kalender für 2026 kein 25. Grand Prix Platz finden würde, bestätigten sich die Befürchtungen, dass Imola als Austragungsort ohne Platz dastehen würde.

„Diese Nachricht war uns bekannt und ruft verständlicherweise Fragen, Enttäuschung und Bitterkeit hervor“, räumten Imolas Bürgermeister Marco Panieri und Regionalpräsident Michele de Pascale in einer gemeinsamen Erklärung ein.

„Wir möchten jedoch ganz klar sagen: Diese Nachricht ist keineswegs das letzte Wort.“

Auf den ersten Blick wäre die einzige Chance auf ein sofortiges Comeback für Imola, wenn der neue Stadtkurs von Madrid die Inspektion durch die FIA ​​nicht bestehen würde.

Beide F1 und die FIA ​​geben zu, dass die Madrid GP für nächstes Jahr ist nur „vorbehaltlich der FIA-Rennstreckenhomologation“ geplant.

Die große deutsche Zeitung Bild merkt an, dass über dem ersten GP von Madrid 2026 tatsächlich ein „großes Fragezeichen“ schwebt. „Viele bezweifeln, dass der Straßenkurs rechtzeitig zu seiner geplanten Premiere fertig sein wird“, heißt es in der Zeitung.

„Wenn es nicht klappt, Imola ist der erste Alternativkandidat.“

Tatsächlich bestätigen Panieri und de Pascale aus Imola, dass bereits ein Rennbudget für 2026 zugewiesen wurde.

Auch sie steht kurz davor, ihren Platz auf der F1 Kalender ist langjähriger Gastgeber Barcelona – auch wenn die Veranstaltung auch für 2026 noch auf dem Plan steht.

Doch die langjährige spanische GP Der Gastgeber hat keinen Vertrag über das Jahr 2026 hinaus.

Der offizielle Botschafter des neuen Madrid GP, Williams Fahrer und gebürtiger Madrider Carlos Sainz, sagte diese Woche: „Ich wünsche Barcelona alles Gute und hoffe, dass wir während meiner gesamten Rennkarriere zwei Heimrennen haben.“

Banco Santander unterstützt seit langem die Interessen Spaniens in der Formel 1, und sein Sponsoring-Chef Felipe Martin sagte, er hoffe, dass die Barcelona Rennen über das nächste Jahr hinaus bestehen kann.

„In vielen Ländern ist die Ausrichtung eines Grand Prix ein hochgeschätztes Recht, und für Spanien wäre es ein Luxus, zwei davon in den beiden größten Städten ausrichten zu können“, gab er gegenüber Diario Sport zu.

Für uns wird das nächste Jahr wunderbar, und ich hoffe, dass diese Situation noch viele Jahre anhält, mit einem Grand Prix vor dem Sommer und einem weiteren danach. Ich wünsche mir, hoffe und wünsche mir, dass wir noch lange zwei Grand Prix in Spanien haben können.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

Eins F1 Fankommentar zu „Imolas F1 Zukunft: Was Fans wissen müssen"

  1. Jere Jyrälä

    Für Imola ist eine Rückkehr nach 2026 möglich, und realistisch gesehen ist eine zweimalige Austragung das absolute Maximum für eine mögliche zukünftige Rückkehr, und ich habe keinerlei Zweifel an der Eröffnungsveranstaltung in Madrid. GP wie geplant stattfinden, insbesondere da der späteste Termin unter den europäischen Standorten der nächsten Saison nur deshalb vergeben wurde, um die verfügbare Vorlaufzeit zu maximieren und alles rechtzeitig fertigzustellen.
    Ähnlich wie in Imola hängt das Überleben von Montmelo über die nächste Saison hinaus realistischerweise davon ab, ob das Rennen alle zwei Jahre stattfindet.


  2. ✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.