Das Drama um den Großen Preis von China 2025 endete nicht mit der Zielflagge. Drei große Namen – Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Pierre Gasly – wurden nach dem Rennen aufgrund von Gewichts- und Bretthöhenverstößen aufsehenerregend disqualifiziert. In einer schockierenden Wendung der Ereignisse erwischte die technische Abnahme der FIA einige der größten F1-Stars, änderte die endgültige Tabelle und brachte den Meisterschaftskampf in Aufruhr.

Hamiltons Disqualifikation verschlimmert Ferraris Probleme

Es war bereits ein herausforderndes Wochenende für Lewis Hamilton und Ferrari, doch die Lage wurde noch schlimmer, als die FIA-Funktionäre entschieden, dass sein Auto die vorgeschriebenen Vorschriften für den Verschleiß der Planken nicht erfüllte. Hamilton war zwar in die Punkteränge gekommen, doch sein Ausschluss bedeutet für Ferrari in Shanghai weitere Fragen zur Konformität und Leistung seines Autos.

Der siebenfache Weltmeister war schon einmal in dieser Situation – bekanntlich wurde er wegen eines DRS-Verstoßes vom Qualifying zum Großen Preis von Brasilien 2021 disqualifiziert –, aber diese Niederlage wird genauso schmerzhaft sein. Da das Team bereits mit der Geschwindigkeit gegen McLaren, Mercedes und Red BullDieser jüngste Rückschlag macht ihre Kampagne für 2025 noch schwieriger.

Ferrari unter Schock, da Leclerc wichtige Punkte verliert

Charles Leclerc wurde ebenfalls disqualifiziert, nachdem sein Ferrari SF-25 als zu leicht eingestuft wurde. Der Monegasse war Fünfter geworden und hatte versucht, der Scuderia Punkte zu sichern. Doch genau wie bei Hamilton zählte all seine harte Arbeit nach der technischen Inspektion der FIA nicht.

Ferrari startete mit Höhen und Tiefen in die Saison. Nach Hamiltons Sieg im China Sprint wird dieser Rückschlag in Maranello nicht gut ankommen. Das Team steht nun unter Druck, die Vorgaben für zukünftige Rennen einzuhalten.

Gaslys Alpen-Albtraum geht weiter

Pierre Gasly hatte mit Alpine einen schwierigen Saisonstart, und seine Disqualifikation ist nur ein weiteres Kapitel in diesem holprigen Start. Das Auto des Franzosen fiel zudem bei der Gewichtskontrolle nach dem Rennen durch, was dem schwächelnden Team einen wertvollen Punkteränger zunichtemachte.

Alpine hat versucht, zum Mittelfeld aufzuschließen, und da beide Autos bereits mit Leistungsproblemen zu kämpfen haben, ist dieser jüngste Rückschlag eine bittere Pille. Das Team aus Enstone muss sein Schicksal schnell wenden, wenn es 2025 noch relevant bleiben will.

Die Kontrolle der FIA – Eine ernste Mahnung

Die Plankenverschleiß-Regel der FIA – die verhindern soll, dass Teams ihre Autos zu tief fahren, um aerodynamische Vorteile zu erzielen – gilt seit Jahrzehnten, trifft aber selten mehrere Fahrer bei einem einzigen Rennen. Angesichts des engen Kampfes an der Spitze des Feldes in dieser Saison gehen die Teams offensichtlich mehr denn je an ihre Grenzen.

Um den FIA-Test zu bestehen, müssen die Autos ein Mindestgewicht von 800 kg haben.

Diese Disqualifikationen senden eine klare Botschaft: Kein Team, egal wie groß, ist von den strengen technischen Vorschriften des Sports ausgenommen. Da der Meisterschaftskampf immer heißer wird, ist ein Regelverstoß, der wichtige Punkte kostet, das Letzte, was ein Fahrer oder Team brauchen kann.

Wenn die Formel 1 in die nächste Runde geht, werden die Teams bei der Einhaltung der Vorschriften besonders vorsichtig sein – denn in einer derart wettbewerbsintensiven Saison zählt jeder Punkt.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

Eins F1 Fankommentar zu „Hamilton, Leclerc und Gasly vom chinesischen Finale disqualifiziert GP Klassifikation"

  1. Shroppyfly

    Das kann man sich nicht ausdenken: 1. ein nicht konkurrenzfähiges Auto, 2. Charlie schlägt Lucys Auto, 3. Die Dame kann Charlie nicht überholen, egal, welchen Wutanfall sie bekommt, und 4. und schließlich werden beide Autos DNQD

    Ferrari, lasst beschämt den Kopf hängen


  2. ✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.