Jul.21 - As Nico Hülkenberg Da es sich um einen neuen Vertrag mit Haas handelt, ist das amerikanische Team noch nicht ganz bereit, darüber zu entscheiden Kevin Magnussen wird auch 2024 bleiben.

Teambesitzer Gene Haas macht an diesem Wochenende einen seltenen Fahrerlagerbesuch in Ungarn, wobei Teamchef Gunther Steiner zugibt, dass ein neuer Vertrag für den 35-jährigen Neuzugang Hülkenberg in Planung ist.

„Vielleicht gibt es keinen Deal?“ Hülkenberg, mit einer neuen gebleichten Frisur, lächelte in Ungarn. „Vielleicht gibt es einen Deal? Wer weiß?

„Ich denke, im Moment funktioniert es in beide Richtungen, und ich habe Spaß. Es gibt also keinen Grund, nicht darüber nachzudenken, warum die Beziehung nicht so weitergehen sollte“, fügte er hinzu.

Haas brachte Hülkenberg nach seiner dreijährigen Zwangspause zurück in die Formel 1, während der 30-jährige Däne Magnussen fast von Anfang an beim Team war.

Allerdings scheinen Steiner und Haas nicht bereit zu sein, den ebenfalls auslaufenden Vertrag mit Magnussen zu verlängern, dessen Frau letzte Woche ihre zweite Tochter zur Welt brachte.

Auf die Frage nach Magnussens Zukunft sagte Steiner: „Das müssen wir abwarten.“

Allerdings sagt er, dass er mit beiden Haas-Fahrern „eigentlich zufrieden“ sei, auch wenn Hülkenberg 2023 beeindruckender war.

„Logischerweise weiß Kevin, dass er Nico einholen muss“, sagte Steiner. „Im Moment ist Nico einfach besser. Kevin hat auch kein Problem damit, das zuzugeben.“

Steiner sagt, es habe sowohl Magnussen als auch Haas überrascht, dass Hülkenberg sich so gut eingelebt habe.

„Nico ist eine Bereicherung für ihn“, sagte er. „Wenn es für Kevin nicht gut läuft, kann er sehen, wie es weitergehen kann.“

„Dieses Jahr hat Kevin das Setup ein paar Mal von Nico übernommen“, verriet Steiner. „Er sagte: ‚Ich habe es satt, Dinge auszuprobieren, ich nehme einfach das von Nico. Und meistens hat es geklappt.“

Magnussen seinerseits gibt zu, dass nun Verhandlungen mit Steiner bevorstehen.

„Wir kommunizieren ständig“, sagte er. „Sowohl ich als auch Günther wissen, dass mein Vertrag Ende des Jahres ausläuft, daher wird es natürlich Verhandlungen geben.

„Wann sie stattfinden oder ob sie bereits stattfinden, werde ich nicht näher erläutern, bevor etwas Konkretes auftaucht. Aber wenn ich nächstes Jahr Rennen fahren möchte, muss ich einen neuen Vertrag unterschreiben“, fügte Magnussen hinzu.

„Ich mache mir darüber keine allzu großen Sorgen, da es vorher keine Probleme damit gab.“

Ein frühes Gerücht besagt, dass Haas einen Blick darauf werfen könnte Alfa Romeo Fahrer Guanyu-Zhou, der – anders als Magnussen – Berichten zufolge 20 Millionen Euro chinesischer Unterstützung für sein Team einbringt.

Magnussen bestritt unterdessen, dass ihn die Vaterschaft möglicherweise ausgebremst habe.

„Ich kann verstehen, warum das damals so war Niki Lauda fuhr“, sagte er der Zeitung Ekstra Bladet. „Die Gefahr war damals ein ganz anderer Aspekt.“

„Es besteht immer noch ein gewisses Maß an Gefahr, aber darüber denke ich nicht nach“, beharrte der 30-Jährige. „Ich fühle mich immer noch jung und unsere Familie passt gut zu meinem Zeitplan.

„Sie kommen zu ziemlich vielen Rennen, und da meine Kinder klein sind, müssen sie noch nicht zur Schule gehen. Ich glaube, ich habe noch ein paar Jahre vor mir.“


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

Ein F1-Fan-Kommentar zu „Hülkenbergs beeindruckende Form bringt Haas in ein Vertragsdilemma für 2024"

  1. Jere Jyrälä

    Aller Wahrscheinlichkeit nach werden die Fahreraufstellungen beider Teams für die nächste Saison unverändert bleiben, ebenso wie die der anderen Teams mit Ausnahme von AlphaTauri.

Was ist deine Meinung zu F1-Fans?

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Bitte folgen Sie unseren Richtlinien für das Kommentieren.