Hülkenberg neutral gegenüber Audi-Teamkollege für 2025 inmitten von Schumacher-Spekulationen

Okt.15 - Nico Hülkenberg Er bleibe „völlig neutral“ in der Frage, ob der Audi-Konzern Sauber Mick Schumacher für 2025 verpflichten sollte.
Insider waren nach dem jüngsten Grand Prix von Singapur davon überzeugt, dass eine Vertragsverlängerung mit Valtteri Bottas bevorstünde.
Doch Roger Benoit, der langjährige Korrespondent der Zeitung Blick, sagt, der 34-jährige Finne zögere nun, das Angebot eines bloßen Einjahresvertrags anzunehmen.
"Was nur eine Formalität zu sein schien, ist nun, dass Bottas mehr will, nachdem er drei Jahre lang mit Millionen belohnt wurde", sagte er.
„Wie lange kann er noch weiterspielen, nachdem er in 28 Rennen keine Punkte geholt hat? IndyCar wäre ein Rückschritt und sie würden ihm sicher nicht erlauben, einen Gin-Shop in der Koppel."
Die große deutsche Zeitung Bild vermutet auch, dass Bottas über die Bedingungen seines vorgeschlagenen 2025 zögert Sauber Deal.
„Nach unseren Informationen war Mick nicht mehr Teil der Pläne des neuen Teamchefs Mattia Binotto. Valtteri Bottas sollte noch ein weiteres Jahr bleiben. Der Vertrag war bereits vorbereitet", sagten die Korrespondenten Claudia Bothmann, Enrico Ahlig und Michel Milewski.
"Aber Bottas spielt um zu viel Geld", fügten sie hinzu. "Wenn der Veteran an seinen hohen Forderungen festhält, Mick Schumacher könnte wieder im Spiel sein.“
Binotto gab diese Woche bekannt, dass Schumacher "definitiv" eine Option für 2025 sei und dass er sich mit dem 25-jährigen ehemaligen Haas Fahrer vor kurzem.
Im Gespräch mit der FAZ reagierte er auf Behauptungen, Schumacher sei vielleicht nicht der schnellste Fahrer im Formel-1-Fahrerlager.
"Auf manchen Strecken braucht er ein paar Anläufe mehr, um die schnellste Runde zu fahren", räumte Binotto ein. "Aber man muss einen Fahrer nicht nur danach beurteilen, wie schnell er ist, sondern auch nach seiner Einstellung."
Der aktuelle Haas-Fahrer Hülkenberg, 37, wurde bereits im April von Audi-Sauber für 2025 und darüber hinaus verpflichtet. Schumacher als sein Teamkollege würde eine verlockende rein deutsche Fahreraufstellung komplettieren.
"Das Audi-Werksteam wird wohl wieder ein wenig Interesse an Deutschland wecken", sagte Hülkenberg Sport1„Deutscher Hersteller, deutscher Fahrer und natürlich ein deutscher GP wäre für eine Autonation wünschenswert.“
Er wollte jedoch nicht sagen, ob er Bottas oder Schumacher als seinen Teamkollegen für 2025 bevorzugen würde.
"Ich habe keine Agenda, ich bin völlig neutral", betont der Deutsche. "Erstens habe ich in der Sache nichts zu sagen, und zweitens werden die Verantwortlichen bei Audi entscheiden, welches Fahrerduo die beste Leistung abliefern wird. Da werde ich mich nicht einmischen."
Hülkenberg erklärte, dass er über sein Projekt 2025 derzeit noch nicht viel nachdenke.
"Ich kann im Moment nicht viel tun", sagte er. "Ich kann nicht viel beeinflussen und es ist auch nicht mein Job. Ich bin immer noch zu 100 Prozent bei Haas und möchte dieses Kapitel so erfolgreich und positiv wie möglich beenden. Meine ganze Energie und Konzentration gilt also Haas."
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
Bottas sollte die Chance, seine Karriere auf höchstem Niveau fortzusetzen, nicht wegen so etwas wie Geld wegwerfen, da er an dieser Front ohnehin keine Probleme hat, nachdem er seit 2013 mehr als genug für einen anständigen Lebensunterhalt verdient hat, ganz zu schweigen von all den unzähligen Fahrern, die nie die Chance hatten, anzutreten F1 für nicht einmal ein einziges Rennen.
Wenn ich so etwas lese oder höre, stelle ich auch die Motive eines Fahrers in Frage, denn Geld sollte in keiner Sportart der ausschlaggebende Faktor sein, um auf höchstem Niveau anzutreten.
Ich habe zum Beispiel einmal von Ricciardos Aussage gelesen, als er F1 als kleines Kind und träumte natürlich davon, diese Kategorie zu erreichen, wollte er nie ein F1 Fahrer gegen Geld oder um im Fernsehen aufzutreten usw., was reine Ehrlichkeit ohne jegliche fragwürdigen Aspekte ist.
Riccardo hat das als Kind vielleicht gedacht, weil er ein Kind war, aber das große Geld, das Renault und McL boten, hat ihn verunsichert und vor Monaten hat Audi oder irgendein Journalist eine Story rausgehauen, dass sie keine zwei deutschen Fahrer wollten. Und jetzt, ohhh, sie lieben es, wir lieben es, totaler Blödsinn. Micks wird in Betracht gezogen, weil andere Nein gesagt haben und er wird als Druckmittel gegen VB verwendet, sonst nichts, was VBs Wunsch nach mehr Geld angeht, ha... fehlen Audi ein paar Millionen, auch das ist meiner Meinung nach totaler Blödsinn, es wird sein, dass er einen längerfristigen Vertrag will, sonst nichts, nur ein zweiseitiger Bluff, die Times ist in dieser Sache auf Audis Seite, aber danke an die Journalisten, dass ihr wie üblich mehr daraus gemacht habt, meiner Meinung nach
✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.