Hülkenberg äußert Bedenken: Haas steht vor wichtigen Entscheidungen für F1 Future

Nov.26 - Nico Hülkenberg beendet die erste Saison seit seinem Formel-1-Comeback mit einer deutlichen Warnung an seinen Chef: Bei Haas muss sich etwas ändern.
Der Deutsche war 2023 der schnellste Fahrer des kleinen amerikanischen Teams und schaffte es beim Saisonfinale in Abu Dhabi sogar ins Q3.
Aber er ist nicht zuversichtlich, was das Rennen am Sonntag angeht, wenn man bedenkt, dass selbst das aktualisierte „B“-Auto – das er letztes Wochenende in Las Vegas persönlich aufgegeben hat – über mehrere Runden hinweg die Reifen zerfrisst.
„Ich möchte diesen Moment genießen“, sagte Hülkenberg nach dem Qualifying. „Morgen weiß ich nicht. Vielleicht gibt es eine Überraschung.“
„Aber realistisch gesehen erwarte ich keine großen Veränderungen im Vergleich zum Rest der Saison.“
Daraus macht er keinen Hehl Haas hat viel größere Probleme, als am Sonntag nur ein oder zwei Punkte zu halten – der letzte Platz in der Konstrukteurswertung ist nun quasi garantiert.
„Günther (Steiner) und die anderen in der Geschäftsführung müssen ernsthafte Fragen stellen und sich alle Bereiche ansehen“, sagte der 36-jährige Hülkenberg Ekstra Bladet Zeitung.
„Es gibt technische Leute, die dafür verantwortlich sind, das Auto schneller zu machen“, fügte er hinzu. „Muss sich etwas an der Struktur, dem Personal oder etwas anderem ändern?“
„Ich möchte glauben, dass es in den kommenden Wochen passieren wird.“
Es wird gemunkelt, dass Hülkenberg in den letzten Wochen begonnen hat, seine Rhetorik über die Probleme von Haas zu verstärken, nachdem Audi Interesse daran bekundet hatte, rechtzeitig für 2026 einen Deutschen im Sauber-Auto zu haben.
"Es ist für uns nicht realistisch, in der Formel 1 um den zweiten oder dritten Platz zu kämpfen", sagte er. "Aber wir sollten um den sechsten oder siebten Platz kämpfen."
„Die Entwicklung bzw. der Mangel an Entwicklung war eine Enttäuschung“, betont Hülkenberg. „Es war nicht gut genug.“
Er sagt, Haas sei mit der Herstellung neuer Teile im Werk, die dann auf der tatsächlichen Strecke ordnungsgemäß funktionieren, an eine Grenze gestoßen.
„Wir haben ein großes Problem mit der Korrelation“, sagte er gegenüber Auto Bild. „Unsere Ingenieure, Techniker und Aerodynamiker müssen lernen und einen besseren Job machen. Denn ein weiteres Jahr wie dieses zu erleben, wäre sehr schwierig.“
„Es ist natürlich nicht gut, wenn man ein Update herausbringt und es nichts ändert. Das bedeutet, dass etwas nicht stimmt.“
Hülkenberg hat das „B“-Auto in Las Vegas freiwillig zurückgelassen, und er besteht darauf, dass es die richtige Wahl war.
„Ich habe dem Team gezeigt, dass das neue Auto nicht schneller ist und das ist natürlich ein Problem“, sagte er gegenüber Sky Deutschland. „Das ist eine Botschaft an die Fabrik, an unsere Ingenieure und unsere Mechaniker.
„Nächstes Jahr müssen wir etwas anders machen. Das war für uns das Problem des Jahres – dass wir uns nicht weiterentwickeln konnten und brutal überholt wurden.“
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:
„Günther (Steiner) und die anderen in der Geschäftsführung müssen ernsthafte Fragen stellen und sich alle Bereiche ansehen“,
Der größte Bereich sind sie selbst. Bei der Obergrenze sind $$$ nicht die Lösung. Inkompetentes, glanzloses und einfach nur mieses Management ist die Lösung.
✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.