Freitag Free Practice Sessions Zusammenfassung 2020 Tuscan GP

Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas war in beiden Sessions mit am schnellsten Red Bull's Max Verstappen Zweiter im FP1 und Dritter im FP2 danach Lewis Hamilton und mit einer Lücke von etwas mehr als 0.2 Sekunden - was darauf hinweist, dass wir wahrscheinlich ein hart umkämpftes Qualifying und Rennen sehen werden.
Bisher haben wir eine etwas größere Lücke (0.9 Sekunden) zwischen Gelb mittel und Rot weich als erwartet und eine Lücke von 0.7 Sekunden zwischen mittel und Weiß hart festgestellt.
Die Teams und Fahrer hatten heute in zwei freien Trainingseinheiten ihren ersten Eindruck von Mugello. Sie liefen, um sich mit den Hochgeschwindigkeitsanforderungen der zu vertraut zu machen Toskanische Spurbei warmen Temperaturen über 30 Grad Umgebungstemperatur und 40 Grad auf der Strecke.
Die Teams untersuchten alle drei verfügbaren Pirelli-Verbindungen (C1, C2 und C3: die drei härtesten im Sortiment), wobei viele ihre Strategien aufteilten, um mit unterschiedlichen Kraftstoffmengen so viele Informationen wie möglich über die Reifen zu sammeln. Dies ist normal für das freie Training am Freitag, wird jedoch besonders wichtig an einem anspruchsvollen neuen Ort mit abrasivem Asphalt.
Wie erwartet war der weiche Reifen am schnellsten - aber viele Fahrer gaben an, dass seine optimale Qualifikationsleistung in nur einer Runde erzielt wurde, was bedeutet, dass einige Fahrer das Rennen möglicherweise mit dem mittleren Reifen starten.
Die beträchtliche challAufgrund des engen Auf- und Ab-Streckenlayouts und der heute beobachteten warmen Temperaturen war - insbesondere auf langen Strecken - ein relativ hoher Grad an Reifenverschleiß und -verschlechterung festzustellen, was auch für das Rennen der Fall sein sollte .
Die Laufpläne wurden während der Nachmittagssitzung durch zwei rote Fahnen unterbrochen, wodurch verhindert wurde, dass die übliche Datenmenge erfasst wurde.
Mario Isola - Leiter F1 & Car Racing
"Die Fahrer genossen alle ihren ersten Vorgeschmack auf MugelloDie inoffizielle Erfolgsbilanz, die 2004 zurückgesetzt wurde, wurde bereits im ersten RP umfassend gebrochen und im zweiten Quartal sogar noch weiter gesenkt, beide Male mit dem roten Weichreifen. Wir erwarteten, dass der Reifenverschleiß auf lange Sicht relativ hoch sein würde, wobei sich auch die Weichheit stark verschlechterte, und die Daten, die wir im freien Training sahen, zeigten, dass dies der Fall war.
In Bezug auf die Leistung haben wir eine etwas größere Zeitlücke zwischen mittel und weich als erwartet festgestellt. Dies wird natürlich ein entscheidender Faktor bei der Berechnung der Qualifikations- und Rennstrategie sowie der Daten sein, die morgen im dritten RP gesammelt wurden. Die 'grüne' Strecke, die wir heute erlebt haben, bedeutete, dass es viele Streckenentwicklungen gab, die morgen fortgesetzt werden sollten. "
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an: