Mar.25 - Ferrari wird am kommenden Wochenende in Japan versuchen, seine wackelige Formel-2025-Saison 1 wieder auf Kurs zu bringen.

Laut maßgeblichen italienischen Medienquellen plant das in Maranello ansässige Team nach einem besonders wechselhaften Wochenende in China, einen neuen Unterboden für das Auto einzuführen.

Lewis Hamilton gewann den Shanghai-Sprint von pole, aber dann ließ das Tempo nach, als die vom Formel-1-Management gelenkte Fernsehübertragung sich auf einen offensichtlichen Befehl an den siebenfachen Weltmeister konzentrierte, seine Position aufzugeben an Charles Leclerc.

Teamchef Frederic Vasseur nannte es einen „Witz“ und warf FOM vor, den Teil des Funkgesprächs, der enthüllte, wie Hamilton den Tausch tatsächlich vorgeschlagen hatte, absichtlich weggelassen zu haben.

„Wir hatten absolut nicht die Absicht, falsche Informationen zu verbreiten“, betonte ein Sprecher von FOM und fügte hinzu, dass das Weglassen des restlichen Gesprächs „nicht absichtlich“ erfolgt sei.

Dann, nach dem Rennen, wurden beide roten Autos disqualifiziert - Leclerc war untergewichtig und bei Hamiltons Schwesterauto wurde ein unzulässig abgenutztes Brett festgestellt.

Die italienischen Medien sind allerdings eher über das Tempo besorgt.

„SOS Ferrari“, titelte La Repubblica.

„Wir dürfen keine Zeit verlieren“, erklärte die Journalistin Alessandra Retico. „Der neue Boden ist möglicherweise schon in Japan.“

Jacopo D'Orsi von La Stampa stimmte dem zu: „Es scheint, dass Maranello den Weg der Besserung gewählt hat, dank einer neuen Bodenkonfiguration, die bereits beim nächsten Rennen in Suzuka."

Red Bull Berater Dr. Helmut Marko weigert sich, das Team abzuschreiben.

„Sie werden das schon regeln“, sagte er der österreichischen Zeitung. „Ich schreibe Ferrari noch nicht ab.“

La Gazzetta dello Sport Der technische Journalist Paolo Filisetti stimmt dem zu: „Das Projekt ist noch nicht ausgereift, aber es hat Potenzial.

„Für den Boden sind Entwicklungen geplant, um die Fahrhöhen besser bewältigen zu können.“

Ein weiteres Thema, neben der umstrittenen Teamreihenfolge, war die erste Kollision zwischen Hamilton und Leclerc. Doch Chef Vasseur macht sich keine Sorgen.

„Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Jungs war und ist großartig, und ich kann mich keine Sekunde darüber beschweren“, sagte der Franzose.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

Eins F1 Fankommentar zu „Ferraris Aufholjagd beginnt: Suzuka-Upgrades im Fokus"


  1. ✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.