1. August – Frédéric Vasseur gibt zu, dass er Renaults Vorstoß für eine Sondergenehmigung zum Einfrieren von Motoren zur Bewältigung des PS-Defizits nicht aufgeschlossen gegenübersteht.

Während die F1-Kommission letzte Woche zustimmte, dass das Werkstriebwerk in den Autos von Alpine etwa 30 PS weniger hat, gibt es bisher keine Einigung darüber, wie das funktioniert FIA wird es dem Team ermöglichen, aufzuholen.

Mercedes Chef Toto Wolff bestätigte, dass die Forderung von Renault nach einer einfachen Lösung – einem höheren als zulässigen Kraftstoffdurchfluss – eine „Katastrophe“ wäre, die die Formel 1 „ruinieren“ könnte.

Ferrari Chef Vasseur stimmt zu.

„Als wir die Motorenentwicklung stoppten, waren wir uns einig, dass diejenigen, die zu weit zurückliegen, in Ausnahmefällen Unterstützung erhalten würden“, sagte er gegenüber der italienischen Formel Passion.

„Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob Renault diese Bedingungen erfüllt“, fügte Vasseur hinzu.

Er stimmt Wolff darin zu Alpine Einen höheren Kraftstoffdurchsatz zu fahren, ist für die Formel 1 eine viel zu künstliche Maßnahme.

„Das Prinzip ist das gleiche wie im Windkanal“, sagte der Franzose. „Dort ist der Letzte in der Meisterschaft derjenige, der die meisten Stunden hat – aber er bekommt kein leichteres Auto.“

"Man hilft ihnen bei ihrer Entwicklung, aber man verteilt keine Vergünstigungen", betonte Vasseur. "Andernfalls würde man eine 'Balance of Performance' einführen, aber dann gäbe es keinen Wettbewerb mehr."

Auch bei der F1-Kommission waren die Konkurrenzteams Berichten zufolge nicht aufgeschlossen Williams' Antrag auf eine Ausnahme bei der Budgetobergrenze, um weitere Millionen in veraltete Team-Infrastruktur zu investieren.

„Wir haben die Vorschriften oft genug geändert“, sagte Vasseur auf die Frage hin. „Der derzeitige stabile Charakter des Wettbewerbs ist meiner Meinung nach auf die Stabilität zurückzuführen, die der Sport bietet.“

„Wenn man jede Woche die Vorschriften ändert, weil jemand davon profitiert, beeinträchtigt man diese Stabilität.“


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

Ein F1-Fan-Kommentar zu „Ferrari bleibt standhaft: Schließt sich Mercedes an und lehnt Alpines F1-Power-Boost ab"

  1. Shroppyfly

    Eine Reduzierung der Eisleistung um 3.5 % reicht nicht aus, um einen großen Unterschied zu machen. Ein besserer Aero könnte das und noch mehr leicht wettmachen, zurück zu Renault und das Problem lösen oder mit dem Jammern aufhören und an Andretti, Merc und Ferrari verkaufen, die in der Vergangenheit davon profitiert haben Regeländerungen und/oder laxe Regeln. So einfach, wer braucht die Einmischung der anderen Teams, der hat schon genug Probleme. Esp Merc, wer hätte eine bessere Chance, dass ein Käse-Tomaten-Sandwich ihm Leistung bringt, als dass es ein Upgrade-Programm gibt. „Ich bin die Fia.“ "


  2. ✅ Schauen Sie sich die die letzten 50 Kommentare der F1-Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.