10. Dezember – Die Formel 1 hat ihre Aufstellung von sechs Rennstrecken für die Sprint-Events 2024 vorgestellt, die eine Mischung aus bekannten und neuen Orten bieten. In der kommenden Saison wird Brasilien seinen vierten Sprint ausrichten, Österreich seinen dritten, während Austin und Katar zum zweiten Mal in Folge auf dem Programm stehen. Insbesondere wird die Serie zum ersten Mal Sprintrennen in China und Miami einführen.

Die Auswahl dieser Austragungsorte spiegelt die kontinuierlichen Bemühungen der Formel 1 wider, Strecken zu wählen, die Überholmöglichkeiten und spannende Rennen ermöglichen. Seit dem Debüt des Sprint-Konzepts im Jahr 2021 hat es den Rennwochenenden eine neue Dynamik verliehen und bietet zusätzlichen Wettbewerb auf der Strecke und eine Abwechslung zu traditionellen Trainingseinheiten.

Die NT-Tron Serie 2024 F1 Der Sprint-Zeitplan sieht wie folgt aus:

  1. China (Shanghai): 19.–21. April
  2. Miami (Miami): 3.-5. Mai
  3. Österreich (Spielberg): 28.-30. Juni
  4. Vereinigte Staaten (Austin): 18.–20. Oktober
  5. Brasilien (Sao Paulo): 1.-3. November
  6. Katar (Lusail): 29. November – 1. Dezember

Nielsens Untersuchungen in 21 Märkten deuten auf einen deutlichen Anstieg der Zuschauerzahlen bei Sprint-Events hin. Zum Beispiel die Grand Prix von Aserbaidschan 2023 Im Qualifying gab es im Vergleich zum Training 83 einen Anstieg von 2022 %. Ebenso verzeichneten der Große Preis der USA und der Große Preis von Belgien ein deutliches Publikumswachstum.

Das F1 Bei der Novembersitzung der Kommission wurde über die Weiterentwicklung des Sprintformats für 2024 diskutiert, mit dem Ziel, die Sprintaktivitäten deutlicher von den Haupt-Grand-Prix-Veranstaltungen abzugrenzen.

Details zu den Zeit- und Parc-Ferme-Regeln werden derzeit vom Sportlichen Beratungsausschuss ausgearbeitet. Ein endgültiger Vorschlag soll auf der F1 Erste Sitzung der Kommission im Jahr 2024. Alle Aktualisierungen des Formats werden im Anschluss an diese Sitzung bekannt gegeben.

Shanghai ist bereit, die erste Sprint-Veranstaltung 2024 auszurichten und damit seine Rückkehr in die Welt zu markieren 2024 F1 Kalender. Stefano Domenicali, Präsident und CEO der Formel 1, zeigte sich begeistert von den Sprint-Events der kommenden Saison und hob die Neuzugänge in China und Miami hervor. Er verwies auf die Rolle des Sprints bei der Steigerung der Fernsehzuschauer und der Steigerung des Fan-Engagements.

Mohammed Ben Sulayem, Präsident der FIA, bemerkte auch die Rückkehr von vier Austragungsorten und die neuen Herausforderungen und Dimensionen, die Shanghai und Miami mit sich bringen. Er betonte, dass der Sport eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung brauche, einschließlich der laufenden Arbeit mit FOM und Teams, um die Zukunft des Sprint-Formats zu gestalten.


✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an:

2 F1 Fan-Kommentare zu „F1 Behält das Sprint-Format bei und gibt die Veranstaltungsorte für das nächste Jahr bekannt"

  1. Jere Jyrälä

    Ich wünschte immer noch, dass YMC zu den Sechslingen gehören würde, aber noch mehr wünschte ich, dass weder COTA noch Miami dabei wären.
    Wenn jedoch die Sitzungsreihenfolge Shootout-Sprint-Qualifikation vorsieht (was gut wäre), würde der Sprint in Europa ziemlich früh am Abend stattfinden.
    Wenigstens kehren Spa und Baku wie erhofft zum Standardformat zurück.
    Schließlich ist Shanghai aufgrund seiner langen Abwesenheit eine überraschende Ergänzung, was bedeutet, dass eine einzige Trainingseinheit relativ unideal sein wird.

  2. Andy

    Warum grübeln wir immer noch darüber herum, dass sechs Rennen Sprints sind? Das Format gibt es schon seit ein paar Jahren, man kann es entweder bei allen Rennen beibehalten und es dauerhaft machen oder es aufgeben.

    Bitte entscheiden Sie sich einfach so oder so.


  3. ✅ Schauen Sie sich die spätestens 50 F1 Kommentare der Fans.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.