Ergebnisse des dritten freien Trainings 2025 in Australien F1 GP

Event: Australischer Grand Prix
Track: Albert Park Circuit
Piastri begeistert Heimpublikum mit Sieg im letzten Training in Melbourne
Die Formel-2025-Saison 1 ist offiziell in vollem Gange, und Albert Park lieferte ein spannendes letztes Training vor dem Großen Preis von Australien. Vor einem begeisterten Heimpublikum sorgte Oscar Piastri für Jubel bei den McLaren-Fans: Er fuhr die schnellste Zeit im dritten freien Training – ein Qualifying, das heute noch heiß umkämpft sein dürfte.
McLaren und Mercedes geben das Tempo vor
Nach einem vielversprechenden Freitag für Lando Norris und Charles Leclerc setzte McLaren seine starke Form im letzten Training fort, doch es war der Lokalmatador Oscar Piastri, der im Rampenlicht stand. Der Australier legte eine fulminante 1m15.921s, gerade 0.039er-Jahre vor George Russells Mercedes.
Max Verstappen, der am Freitag mit Balanceproblemen zu kämpfen hatte, schien mehr Vertrauen in seine Red Bullund sicherte sich den dritten Platz. Unterdessen wurde Charles Leclerc von Ferrari Vierter, trotz anhaltender Bedenken hinsichtlich des Fahrverhaltens seines SF-25 bei den wärmeren Temperaturen in Melbourne.
Die Sitzung bestärkte die Erwartung, dass vier Teams – McLaren, Mercedes, Red Bullund Ferrari – werden auf der Jagd nach pole Position, wobei die Abstände zwischen ihnen hauchdünn sind.
Ärger für die Rookies: Bearman dreht sich, Lawson fällt aus
Es war eine Sitzung zum Vergessen für Oliver Bearman und Liam Lawson, die beide Rückschläge hinnehmen mussten, die sie vor der Qualifikation ins Hintertreffen bringen könnten.
Bearman, der seinen ersten Vollzeitstart für Haas absolvierte, löste zu Beginn der Session die roten Fahnen aus, nachdem Dreher in Kurve 11 ins KiesbettDer Brite war beim Bremsen mit einem Rad ins Gras gerutscht, hatte die Kontrolle verloren und sein Auto auf Grund gefahren. Nachdem er am Freitag aufgrund eines anderen Vorfalls das zweite freie Training verpasst hatte, ist seine Gesamtfahrzeit an diesem Wochenende nun stark begrenzt – nicht gerade ideal für einen Rookie, der sich auf sein erstes Rennen vorbereitet. F1 Qualifikationsrunde.
Unterdessen Liam Lawson erlebte ein frustrierendes FP3 nach dem Leiden eines Problem mit dem Netzteil das hielt seine Red Bull RB21 steckt in der Garage fest. Nachdem er wertvolle Läufe mit weichen Reifen verpasst hat, geht der Neuseeländer ins Qualifying mit null Wettbewerbsrunden auf der schnellsten Mischung, was seine Aufgabe gegen Verstappen noch schwieriger macht.
Mercedes zeigt Stärke, Ferrari unsicher
Während Russells P2-Platzierung bestätigte das Ein-Runden-Tempo von Mercedes, Teamchef Toto Wolff deutete an, dass da noch mehr kommen würde. „Es ist super eng, aber George hat noch mehr in der Tasche – er hatte Verkehr auf seinem Schoß“, verriet Wolff nach der Session.
Auf der Ferrari-Seite kämpfte Leclerc mit übermäßiges Übersteuern und forderte eine Überprüfung des Fahrzeug-Setups, nachdem er sich darüber beschwert hatte, dass es nicht vertrauenserweckend sei. Der Monegasse schaffte es zwar noch auf den vierten Platz, aber die Scuderia muss schnell Lösungen finden, wenn sie um den Titel mitkämpfen will. pole.
Carlos Sainz, jetzt in den Farben von Williams, setzte seine beeindruckende Form fort und landete knapp hinter dem Ferrari-Duo. Sein Teamkollege Alex Albon zeigte ebenfalls eine starke Leistung und untermauerte damit seine sensationeller P2 auf harten Reifen zu Beginn der Session mit einer konkurrenzfähigen Zeit auf den Softs.
Verstappen findet seinen Rhythmus
Nach einem schwierigen Freitag, an dem seine Red Bull sah instabil ausVerstappen wirkte im FP3 deutlich entspannter. Sein dritter Platz kam nach einer soliden Runde auf den Softs, was darauf schließen lässt, dass Red Bull hat über Nacht Anpassungen vorgenommen, um die Balance des RB21 zu verbessern.
Das langfristige Tempo bleibt jedoch ein Problem. Die Daten vom Freitag zeigten, dass Red Bull war über die Renndistanz-Simulationen nur das viertschnellste TeamUnd mit Regen am Sonntag erwartetVerstappen muss sich möglicherweise auf seine Regentauglichkeit verlassen, um im Kampf zu bleiben.
Letzte Momente und knappe Abstände
Als die Sitzung ihren Höhepunkt erreichte, Fernando Alonsos erste fliegende Runde wurde durch ein plötzliches Übersteuern beeinträchtigt, während Lewis Hamilton hatte in Kurve 2 mit Untersteuern zu kämpfen, was ihm eine enttäuschende Achtschnellster.
Die endgültige Rangliste sah Piastri, Russell, Verstappen und Leclerc belegen die ersten vier Plätze und vertreten vier verschiedene Teams– ein klarer Hinweis darauf, wie hart umkämpft diese Saison sein könnte.
Bei nur 0.081 Sekunden trennen die ersten dreideuten alle Zeichen auf eine spannenden Kampf um pole Position im Qualifying.
Struktur & Organisation
Das Starterfeld ist bereit für einen spannenden Showdown im Qualifying, der beginnt um 16:00 Uhr Ortszeit (05:00 UTC).. Will Piastri vervollständigt ein märchenhaftes Heimwochenende, oder wird Verderben Verstappen, Russell oder Leclerc die Party?
Eine Sache ist sicher: die Saison 2025 entwickelt sich zu einem Klassiker.
Die schnellste Runde des letzten Jahres im FP3 wurde von Charles Leclerc im Ferrari auf der Strecke in Melbourne mit 1:16,714 gefahren.
FP3-Zeittabelle GP Australien 2025
P | Nein | LED Treiber | Team | Uhrzeit | 1st Lücke | Laps |
1 | 81 | Oskar Piastri | McLaren | 1:15,921 | 16 | |
2 | 63 | George Russell | Mercedes | 1:15,960 | + 0,039s | 17 |
3 | 1 | Max Verstappen | Red Bull | 1:16,002 | + 0,081s | 18 |
4 | 16 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:16,188 | + 0,267s | 22 |
5 | 12 | Kimi Antonelli | Mercedes | 1:16,206 | + 0,285s | 20 |
6 | 55 | Carlos Sainz | Williams | 1:16,252 | + 0,331s | 23 |
7 | 23 | Alex Albon | Williams | 1:16,258 | + 0,337s | 21 |
8 | 44 | Lewis Hamilton | Ferrari | 1:16,378 | + 0,457s | 21 |
9 | 22 | Yuki-Tsunoda | Rennbullen | 1:16,455 | + 0,534s | 17 |
10 | 4 | Lando Norris | McLaren | 1:16,597 | + 0,676s | 20 |
11 | 5 | Gabriel Bortoleto | Sauber | 1:16,707 | + 0,786s | 18 |
12 | 10 | Pierre Gasly | Alpine | 1:16,719 | + 0,798s | 22 |
13 | 6 | Isaak Hadjar | Rennbullen | 1:16,732 | + 0,811s | 18 |
14 | 18 | Lance Stroll | Aston Martin | 1:16,948 | + 1,027s | 22 |
15 | 7 | Jack Doohan | Alpine | 1:16,993 | + 1,072s | 18 |
16 | 27 | Nico Hülkenberg | Sauber | 1:17,146 | + 1,225s | 15 |
17 | 14 | Fernando Alonso | Aston Martin | 1:17,270 | + 1,349s | 22 |
18 | 31 | Esteban Okon | Haas | 1:17,373 | + 1,452s | 18 |
19 | 87 | Oliver Bärmann | Haas | 0:00,000 | 2 | |
20 | 30 | Liam Lawson | Red Bull | 0:00,000 | 2 |
✅ Sehen Sie sich weitere Beiträge mit verwandten Themen an: